zum Hauptinhalt
Thema

Museum Barberini

Das Museum Barberini öffnete am Samstag seine Türen. 1800 Besucher kamen und nahmen lange Wartezeiten in Kauf, Hunderte schafften es nicht mehr ins Museum. Die Resonanz war dennoch überwältigend.

Von Holger Catenhusen

Einige Kommentatoren äußerten ihr Unbehagen im Zuge der Eröffnung des Barberinis nach dem Motto: Wer zahlt, bestimmt das Stadtbild. Auf das Barberini trifft das allerdings nicht unbedingt zu, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Von Henri Kramer

Die Gäste des diesjährigen Brandenburgballs spendeten für Eckard von Hirschhausens Stiftung „Humor hilft Heilen“ eine Rekordsumme. Doch trotz dieser guten Nachricht blieb die Stimmung verhalten.

Von Steffi Pyanoe

Ein wenig unwirklich mutet die glanzvolle Eröffnung des neuen Museums Barberini schon an. Gerade in einer Welt, in der gute Nachrichten derzeit zur Mangelware zählen, wird Potsdam ein Bau geschenkt, in dem man künftig Kunst auf Weltniveau erleben kann.

Von Henri Kramer
"Ich freue mich, dass am Alten Markt wieder ein Gebäude steht, das zum Ambiente von Potsdam passt und zudem das ganze Umfeld bereichert. Und ich freue mich, dass auch wir Potsdamer jetzt die Möglichkeit haben, die alten Meister zu bewundern, ohne dafür jedes Mal nach Berlin fahren zu müssen." - Bernd Schröder, ehemaliger Trainer von Turbine Potsdam.

Wer kommt zur feierlichen Eröffnung des neuen Museums Barberini und ab wann ist es für Besucher geöffnet? Wir geben einen Überblick, was in den nächsten Tagen passiert, welche prominenten Gäste zu welchem Anlass erwartet werden und wie die Potsdamer teilhaben können.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })