
Das Literaturfestival in Potsdam beginnt am 1. Juli. Schon am Donnerstag davor kommt der Erfinder des „Kleinen Drachen Kokosnuss“ ins Thalia. Was Sie sonst noch nicht verpassen sollten.
Das Literaturfestival in Potsdam beginnt am 1. Juli. Schon am Donnerstag davor kommt der Erfinder des „Kleinen Drachen Kokosnuss“ ins Thalia. Was Sie sonst noch nicht verpassen sollten.
Barockzauber im Orangerieschloss hoch über dem Park Sanssouci. Die Musikfestspiele Potsdam zeigen die Oper „Orlando generoso“ von Agostino Steffani.
Potsdam tanzt! Unter diesem Motto findet am 22. und 23. August die 26. Potsdamer Schlössernacht statt. Was sich aus Tanz, Performances, Lesungen und Lichtinstallationen besonders lohnt.
Aus der Hütte wird ein Treffpunkt: Das Fabis in der Dortustraße stellt sich neu auf. Künftig soll es hier auch viele Veranstaltungen geben.
Der Schock nach dem Angriff einer vermummten Schlägertruppe auf ein Fest für Vielfalt ist groß – nicht nur in Brandenburg. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Bedrohungen gab es bereits zuvor.
Der Berliner Kunstsommer hat begonnen. Am Wochenende konkurriert der Lange Tag der Stadtnatur mit Kunstaktionen im Grünen.
Die Berlin Biennale eröffnet an diesem Wochenende. Gezeigt wird Kunst, die unter Extrembedingungen entsteht. Ein erster Rundgang.
Die Ferienzeit rückt immer näher. In Potsdam gibt es zahlreiche mehrtägige Angebote für Kinder. Ein Überblick über Angebote mit freien Plätzen.
Mit vielfältigen Choreografien und einem engagierten jungen Team nimmt die Tanzakademie Erxleben am Dance World Cup in Spanien teil. Der Weg dorthin war intensiv und herausfordernd.
Die neue Gastspiel-Reihe „Global Bodies“ öffnet die Fabrik-Bühne in der Schiffbauergasse für Tanz-Compagnien aus anderen Regionen der Welt. Die Kunstform soll als universelle Sprache fungieren.
„Insomnia“ heißt die Ausstellung der Berliner Malerin im KunstHaus. Die Meisterschülerin von Arno Rink verwebt in ihren Bildern unbestimmtes Gestern und zeitloses Jetzt.
Open-Air-Gottesdienste, Cosplay-Wettbewerbe, Kinderfeste und Liederabende im Volkspark: Ein Überblick über die besten Outdoor-Events, die am Himmelfahrtswochenende in Potsdam stattfinden.
Die 35. Ausgabe des Potsdamer Tanzfestivals ging mit einer weiteren Deutschlandpremiere und erstaunlich vergnüglich zu Ende. Gegeben wurde Mehdi Kerkouches Familienaufstellung „Portrait“.
In Alarmbereitschaft: In der Deutschlandpremiere von Ginerva Panzetti und Enrico Ticconi zeigt sich, wie politisch aktuell die 35. Ausgabe des Tanzfestivals ist.
Von Brandenburger Waldansichten über Teflonpfannen bis zum Tanz: Das Wochenende in Potsdam könnte überraschend abwechslungsreich werden. Unsere Tipps.
Literatur, Tanz, Performance, Kunst: Bei Kulturland Brandenburg soll es in dieser Saison 150 Veranstaltungen an 30 Orten geben. Es geht um globale Verflechtungen und grenzüberschreitende Geschichten.
Die Arbeit der Cottbuser Choreografin Golde Grunske ist eng mit der Fabrik Potsdam verwoben. Erstmalig ist sie auch bei den Potsdamer Tanztagen dabei.
Viel Nuthe-Wasser, Schuberts 6. Symphonie und eine heiße Schokolade. Das sind die Zutaten für einen abwechslungsreichen, erhellenden und entspannten Ausflug in die brandenburgische Landeshauptstadt.
Die menschliche Stimme steht bei den Tanztagen im Mittelpunkt. Die kanadische Choreografin Vanessa Goodman lässt sie in der Europapremiere von „Tuning“ mittanzen.
Am Sonntag ist Internationaler Museumstag. Auch die Potsdamer Museen sind dabei. Und auch sonst ist am Wochenende einiges in der Stadt geboten.
Fahnenhissungen, Gedenkstunde, CSD-Demo: Diese Woche wird der 35. „IDAHOBIT“ mit verschiedenen Aktionen gefeiert. Ein Überblick.
Der ivorische Tänzer und Choreograf Oulouy eröffnet das Potsdamer Tanzfestival mit einem Solo über Rassismus. Eine Premiere: Zur Auftaktaufführung waren nur Schulen geladen.
Das Magazin „Bunte“ verlieh mal wieder seine „New Faces Awards“ in Berlin. Was zuvor schon in den Kategorien „Style“ und „Music“ passierte, galt dieses Mal dem „Film“ – nur etwas glamouröser.
Am 13. Mai beginnen die Potsdamer Tanztage. In Zeiten höchster politischer Gereiztheit setzt das Festival auf Unaufgeregtheit – und auf Musik in allen Farben.
Der 15. Sanssouci-Pokal im Rollkunstlaufen findet am 10. und 11. Mai in der Sporthalle des Schulzentrums am Stern statt. 240 Sportler aus 13 Vereine in Deutschland werden an den Start gehen.
Von Potsdam über Eberswalde bis nach Cottbus: In vielen Städten in Brandenburg finden CSD-Demos statt. Wann und wo für queere Rechte demonstriert wird – ein Überblick.
Mit einem Hammer soll er seine schlafende Frau erschlagen haben. Zu Prozessbeginn räumt der Angeklagte die Tat ein und versucht sich an einer Rechtfertigung.
Von Potsdam nach Bolivien: Anouk Höfling führte es nach dem Abitur weit von zu Hause fort. Sie arbeitet mit behinderten Kindern – und sieht einige Parallelen zwischen Sucre und ihrer Heimatstadt.
Seit Anfang April leitet Anna Schneider das Kunsthaus Minsk. Hier spricht sie über die deutsch-deutschen Verhältnisse in ihrer Familie, die Parallelen zwischen Postcolonial Studies und DDR-Kunst und erklärt, wie das Minsk endlich stärker in die Stadt wirken will.
Das Baumblütenfest im brandenburgischen Werder (Havel) geht am Freitagabend los. Neu ist in diesem Jahr ein Kunsthandwerksmarkt.
Als erste von drei Gastronomien eröffnet die Art & Sip Lounge in der Neuen Mitte am 24. April. Hier entsteht ein Ort für Gespräche über Kunst, Tanzabende und ein Gläschen Wein nach Feierabend.
Mit ihren Tanz-Workouts erreicht die Wahl-Potsdamerin Vanessa Schümmelfeder Menschen weltweit. Ihren Followerinnen will sie vor allem den Spaß an der Bewegung vermitteln.
Ein Hauch von Holland: Das Tulpenfest bietet im Holländischen Viertel Musik, Tanz, Essen und Trinken – mit rund 180 Mitwirkenden aus den Niederlanden.
Bevor Eric Wrede Bestatter wurde, arbeitete er als Musikmanager. Nun ist aus seiner Geschichte ein Spielfilm entstanden. Ein Gespräch über Trauer, Rammstein auf dem Friedhof und was am Ende wirklich zählt.
Der Doppelhaushalt für Brandenburg kommt mitten in der Wirtschaftskrise. Er soll Einsparungen und neue Kredite bringen.
Viele Menschen müssen sich zum Sportmachen zwingen. Dabei ginge es viel einfacher, sagt der Sportpsychologe Ralf Brand.
Handwerker, Musiker, Tänzer und Blumenmädchen: Das 23. Tulpenfest bringt an diesem Wochenende wieder Potsdamer und Besucher ins Holländische Viertel.
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Depression. Forscher der Universität Potsdam haben nach Alternativen zur klassischen Psychotherapie gesucht und plädieren für Bewegung.
Zum sechsten Mal findet das Festival für junges Figurentheater im T-Werk statt. Zur Eröffnung wurde es performativ, literarisch und auf freundliche Weise animalisch.
Literatur, Chöre, Tanz, Film und Royales: Was dieses Wochenende (4.-6.4.) in der Landeshauptstadt geboten ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster