
Die menschliche Stimme steht bei den Tanztagen im Mittelpunkt. Die kanadische Choreografin Vanessa Goodman lässt sie in der Europapremiere von „Tuning“ mittanzen.

Die menschliche Stimme steht bei den Tanztagen im Mittelpunkt. Die kanadische Choreografin Vanessa Goodman lässt sie in der Europapremiere von „Tuning“ mittanzen.

Am Sonntag ist Internationaler Museumstag. Auch die Potsdamer Museen sind dabei. Und auch sonst ist am Wochenende einiges in der Stadt geboten.

Fahnenhissungen, Gedenkstunde, CSD-Demo: Diese Woche wird der 35. „IDAHOBIT“ mit verschiedenen Aktionen gefeiert. Ein Überblick.

Der ivorische Tänzer und Choreograf Oulouy eröffnet das Potsdamer Tanzfestival mit einem Solo über Rassismus. Eine Premiere: Zur Auftaktaufführung waren nur Schulen geladen.

Das Magazin „Bunte“ verlieh mal wieder seine „New Faces Awards“ in Berlin. Was zuvor schon in den Kategorien „Style“ und „Music“ passierte, galt dieses Mal dem „Film“ – nur etwas glamouröser.

Am 13. Mai beginnen die Potsdamer Tanztage. In Zeiten höchster politischer Gereiztheit setzt das Festival auf Unaufgeregtheit – und auf Musik in allen Farben.

Der 15. Sanssouci-Pokal im Rollkunstlaufen findet am 10. und 11. Mai in der Sporthalle des Schulzentrums am Stern statt. 240 Sportler aus 13 Vereine in Deutschland werden an den Start gehen.

Von Potsdam über Eberswalde bis nach Cottbus: In vielen Städten in Brandenburg finden CSD-Demos statt. Wann und wo für queere Rechte demonstriert wird – ein Überblick.

Mit einem Hammer soll er seine schlafende Frau erschlagen haben. Zu Prozessbeginn räumt der Angeklagte die Tat ein und versucht sich an einer Rechtfertigung.

Von Potsdam nach Bolivien: Anouk Höfling führte es nach dem Abitur weit von zu Hause fort. Sie arbeitet mit behinderten Kindern – und sieht einige Parallelen zwischen Sucre und ihrer Heimatstadt.

Seit Anfang April leitet Anna Schneider das Kunsthaus Minsk. Hier spricht sie über die deutsch-deutschen Verhältnisse in ihrer Familie, die Parallelen zwischen Postcolonial Studies und DDR-Kunst und erklärt, wie das Minsk endlich stärker in die Stadt wirken will.

Das Baumblütenfest im brandenburgischen Werder (Havel) geht am Freitagabend los. Neu ist in diesem Jahr ein Kunsthandwerksmarkt.

Als erste von drei Gastronomien eröffnet die Art & Sip Lounge in der Neuen Mitte am 24. April. Hier entsteht ein Ort für Gespräche über Kunst, Tanzabende und ein Gläschen Wein nach Feierabend.

Mit ihren Tanz-Workouts erreicht die Wahl-Potsdamerin Vanessa Schümmelfeder Menschen weltweit. Ihren Followerinnen will sie vor allem den Spaß an der Bewegung vermitteln.

Ein Hauch von Holland: Das Tulpenfest bietet im Holländischen Viertel Musik, Tanz, Essen und Trinken – mit rund 180 Mitwirkenden aus den Niederlanden.

Bevor Eric Wrede Bestatter wurde, arbeitete er als Musikmanager. Nun ist aus seiner Geschichte ein Spielfilm entstanden. Ein Gespräch über Trauer, Rammstein auf dem Friedhof und was am Ende wirklich zählt.

Der Doppelhaushalt für Brandenburg kommt mitten in der Wirtschaftskrise. Er soll Einsparungen und neue Kredite bringen.

Viele Menschen müssen sich zum Sportmachen zwingen. Dabei ginge es viel einfacher, sagt der Sportpsychologe Ralf Brand.

Handwerker, Musiker, Tänzer und Blumenmädchen: Das 23. Tulpenfest bringt an diesem Wochenende wieder Potsdamer und Besucher ins Holländische Viertel.

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Depression. Forscher der Universität Potsdam haben nach Alternativen zur klassischen Psychotherapie gesucht und plädieren für Bewegung.

Zum sechsten Mal findet das Festival für junges Figurentheater im T-Werk statt. Zur Eröffnung wurde es performativ, literarisch und auf freundliche Weise animalisch.

Literatur, Chöre, Tanz, Film und Royales: Was dieses Wochenende (4.-6.4.) in der Landeshauptstadt geboten ist.

Simon Welzer aus Lichterfelde tanzt seit sechs Jahren – es hat ihn selbstbewusst gemacht. Beim Festival „footsteps and fingerprints“ in Steglitz zeigen rund 60 Jugendliche ihr Können und ihre Gefühle.

„Flying Mozart“: Breakdance zum Requiem, ein umjubelter Abend im Theater am Potsdamer Platz mit dem Rundfunkchor Berlin und den Flying Steps.

Potsdams Literaturszene blüht, und zwar aufs Bunteste: Neues von Julia Schoch, Marc-Uwe Kling, Antje Rávik Strubel, Steffen Schroeder, Grit Poppe und Olalla Castro-Klich.

Am Staatstheater Cottbus ist das einzige Ballettensemble des Landes Brandenburg beheimatet. Das Gastspiel am vergangenen Wochenende in Potsdam war mit Spannung erwartet worden.

Der Frühling ist da – und das Wochenende (21. bis 23. März) auch! Wer will da schon zu Hause bleiben. Hier ein paar Tipps.

Die Tänzerin und Schauspielerin Anita Berber war eine der Ikonen der 1920er Jahre. In seinem Roman schaut der Potsdamer Autor hinter die skandalumwehte Oberfläche des Stars.

Wenn alles zu viel ist: Nach der Berlinale-Premiere kommt Tom Tykwers turbulenter 160-Minüter „Das Licht“ mit Nicolette Krebitz und Lars Eidinger jetzt ins Kino.

Jede Menge Kursangebote gibt es auch in diesen Osterferien wieder in Potsdam: Ob Schauspiel, Klettern, Kunst oder die Stadt von oben – es ist für alle etwas dabei.
Die Malerin starb kurz vor ihrem 84. Geburtstag. Ihre Ausstellung in der Galerie feinart erinnert an eine ebenso feinsinnige wie eigensinnige Künstlerin.

Der US-Präsident verkörpert für die deutsch-amerikanische Entertainerin den Triumph toxischer Männlichkeit. Ein Gespräch über Kraftquellen in harten Zeiten, das Wunder der Wechseljahre und ihre erste rote Nelke.

Im Sommer tritt Leleux die Nachfolge von Antonello Manacorda in Potsdam an. Doch schon jetzt hat er offensichtlich die Klassikfans in der Landeshauptstadt für sich eingenommen.

Das „rote Potsdam“ hat bei der Bundestagswahl blaue Flecken bekommen. Was treibt Menschen in Uetz-Paaren, am Schlaatz, in Drewitz und Fahrland um, die ihre Stimme der AfD gegeben haben?

Tanzen ist ihr Leben, doch eine Karriere auf der Bühne war nie ihr Ziel: Mit Leidenschaft leitet Sophia Nabuda die Pirouette Dance Company in Potsdam.

Am Donnerstag wird es in Potsdam närrisch: Karnevals- und Faschingsfeiern verteilen sich über das Stadtgebiet. Das sind die Party-Tipps der PNN.

Erdbeben, Magmabewegungen, Tsunamigefahr – die aktuelle Erdbebenkrise auf Santorin ist außergewöhnlich. Eine Karte zeigt, wo es in Europa gefährlich ist.

Markus Voigt, Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, blickt voraus auf Berlins größten Tanz-Ball am Vorabend der Bundestagswahl, auf Berlins Sparpolitik und die anstehende Reform der Verwaltung.

Es ist nicht leicht, sich bei der Berlinale nicht nahe zu kommen. Im Kino fällt unser Autor fast in fremde Hände. Und bewundert Tilda Swinton als coolste Socke.

Die Ehrenbär-Preisträgerin Tilda Swinton hält ein furioses Plädoyer für die Menschlichkeit. Tom Tykwer versucht im Eröffnungsfilm „Das Licht“ etwas Ähnliches.
öffnet in neuem Tab oder Fenster