Noch suchen viele eine Lehrstelle: Mit Aufrufen, Probezeiten und Staatsgeld wird Abhilfe gesucht
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 06.10.2004
Teltow - Das Potsdamer Innenministerium hat das Projekt mobile Verkehrsüberwachung für die Stadt Teltow genehmigt. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) informierte in der Sitzung des Hauptausschusses am Montagabend, dass das entsprechende Papier seit Montag vorliege.
Sind Menschen wirklich? Oder sind sie nur das Bild, das wir uns von ihnen machen?
Kleinmachnow - Eigentlich hört sich die Kleinmachnower Akki-Elektrik wie ein mustergültiger Betrieb an: 20 Angestellte, darunter 4 Azubis, also eine Ausbildungsquote von 20 Prozent. Aber zufrieden ist der Firmenchef Axel Ulrich zurzeit überhaupt nicht, und zwar aus mehreren Gründen.
Nach dem Baubeginn ist der Neuseddiner Tunnel nun für die kommenden elf Wochen gesperrt
Betrug, Untreue, Konkursverschleppung – dem Ex-Hakeburg-Manager wird der Prozess gemacht
Stahnsdorf - Auf ihrem Gebiet ist die Engel KG absolute Spitze, die Branche und das Know-how der Firma garantieren Zukunftschancen. Die Stahnsdorfer Firma entwickelt und verkauft Soft- und Hardware, auf die sich renommierte Kunden und Partner wie die Telekom, Tiscali, IBM oder Microsoft verlassen.
Panzer, steinewerfende Kinder, Tränengaswolken zwischen Trümmerhäusern und weinende Männer und Frauen – das sind die Bilder, die wir aus Ramallah kennen. Farouk Wadi haben sich andere Bilder ins Gedächtnis eingebrannt: Eindrücke eines Jungen, der in den Straßen der palästinensischen Stadt gespielt hat.
Potsdam-Mittelmark - Die Kommunalaufsicht des Landkreises sei nicht zuständig für Beschwerden über die Geschäftsordnung der gemeinsamen Arbeitsgruppe Verkehr der Landeshauptstadt und des mittelmärkischen Landkreises. Das erklärte Rechtsamtsleiter Michael Kreutner gestern auf Anfrage gegenüber den PNN.
Wer noch nie an der Schwelle von Orient zu Okzident gestanden hat, kann Abdallah Ghanems Betrachtungen über das Leben in einem Bauerndorf als Schlüssel für die Kultur am östlichen Mittelmeer lesen. Verbunden durch Lehrsätze, die an Carlos Castanedas Lebenweisheiten erinnern, verbinden sich hier die geheimnisvollen Vermächtnisse liebender Paare und ihrer Nachkommen zu einer poetischen Einheit mit der Natur.
Der Soziologe Fouad Allam gehört zur wachsenden Gruppe der multikulturellen Intellektuellen: geboren in Algerien, in Paris lebend, auf Italienisch schreibend. Er erklärt uns die zweite und dritte Generation der muslimischen Einwanderer.