Die Feldstraße ist mit giftigem Material belastet. Die Frist für die Beseitigung läuft ab, aber nichts tut sich
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 14.10.2004
Nuthetal - Die SPD Nuthetal hat sich noch einmal entschieden gegen den Vorschlag für eine nächtliche Tempo-30-Zone für Lkw auf der Arthur-Scheunert-Allee in Bergholz-Rehbrücke gewandt, den Ortsbürgermeisterin Annerose Hamisch-Fischer (PDS) auf der Sitzung der Gemeindevertretung kommende Woche einbringen will. Das Tempolimit soll als Provisorium die Lärmbelastung auf der Ortsdurchfahrt verringern, da mit dem angestrebten Nachtfahrverbot für den Schwerverkehr in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist.
Der Grundstein des Wohnhauses für junge Behinderte ist gelegt. Die künftigen Bewohner freuen sich
Altes Sportlerheim ist nicht mehr zu retten
Kritik im Finanzausschuss an jahrelanger Bezuschussung durch die Stadt
Nuthetal - Die groß angelegte Graffitiattacke auf Bergholz-Rehbrücke von Anfang August ist offenbar aufgeklärt. Die Polizei hat zwei Jugendliche aus dem Ort – 14 und 15 Jahre alt – als dringend tatverdächtig ermittelt.
Beelitz - Das Beelitzer Freibad bleibt ein problematischer Posten im Haushalt der Stadt. Dieses Jahr gibt sie einen Zuschuss von 83000 Euro, hieß es beim Finanzausschuss am Dienstagabend.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Verwaltung hat einen neuen Anlauf genommen, das Parkproblem in der Sommerfeld-Siedlung zu lösen. Das Planungsbüro Baur-Consult hat Entwürfe vorgelegt, wie in dem Viertel Parkraum geschaffen werden könnte, indem man die Straßen verbreitert.
Städtisches Baugebiet am Stadtrand wird durch professionelle Makler in der City überholt
Teltow - Das Rübchenfest ist noch ziemlich neu im Ruhlsdorfer Veranstaltungskalender, das Oktoberfest dagegen hat schon eine lange Tradition in der über 750 Jahre alten Bauerngemeinde, die inzwischen ein Stadtteil von Teltow ist. Am kommenden Wochenende wird das Fest bereits zum achten Male gefeiert, natürlich wieder mit viel Musik rings um den Röthepfuhl hinter Hammers Landhotel.