Der Campingplatz bei Dreilinden feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 15.03.2006
Die grünen Jahre sind vorbei. Der Politiker Piet Escher hat Selbstmord begangen – und er hat dafür nicht nur die skurril anmutende Kulisse des Evergreen Air Centers in Tucson/Arizona gewählt, jene Endstation (Achtung: Symbol!
50 Jahre Templiner Bahndamm: Hinrich Byl arbeitete als Taucher auf der Großbaustelle der DDR
Kreisbauernverband sieht Existenzen gefährdet und erwartet Taten von der neuen Bundesregierung
Schwielowsee · Caputh - Für das kommende Schuljahr haben sich lediglich fünf Schüler für die Einstein-Oberschule in Caputh angemeldet. Damit steht offenbar eine Schließung in den Sommerferien bevor: Die Schule sei wahrscheinlich nicht mehr zu halten, hieß es gestern aus der Gemeindeverwaltung Schwielowsee.
Stahnsdorf - Stahnsdorf weist eine erfolgreiche Bilanz vor. Drückten die Gemeinde vor fünf Jahren noch Schulden von 48 Millionen Euro, konnte dieser Berg bis auf rund 10, 8 Millionen Euro abgebaut werden.
Kleinmachnow - Für eine Bürgersolaranlage auf dem Dach der Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow wollen morgen, ab 9.30 Uhr, Förster-Funke-Allee 106, die Mitglieder der BürgerSolar-Kleinmachnow-1-GbR zusammen mit der Schuldirektorin Christine Feuerstake und den Schülersprechern werben.
Kleinmachnow - Das Land Brandenburg wird keine Auflagen für den Straßenbau entlang der Karl-Marx-Straße in Kleinmachnow mehr erteilen. Dies teilte der Landtagsabgeordnete Jens Klocksin mit.
„Die wahre Geschichte des FC Bayern München“ – so der Untertitel der von Thomas Hüetlin verfassten Bayern-Monografie „Gute Freunde“. Was Hüetlin mit „wahr“ meint, ist vor allem eins: Von Anfang an schreibt der „Spiegel“-Journalist gegen den dummen, aber nach wie vor wirksamen Mythos vom herzlosen Geld- und CSU-Verein an.
Zwei neue Unternehmen wollen noch in diesem Jahr im Stahnsdorfer Gewerbegebiet produzieren
Die Telekommunikations-Firma Ferrari stellte früher Leukozytenzähler her
Michendorf - Mehr als 30 Teilnehmer eines zweiten Arbeitstreffens entwickelten am Montag gemeinsame Handlungskonzepte gegen rechte Gewalt in der Gemeinde Michendorf. Organisiert wurde das Treffen von einem Team der Michendorfer Grünen um Ulrike Wunderlich und Rüdiger Herzog.