Kleinmachnow - Mit großer Skepsis steht die Kleinmachnower SPD der im Koalitionsvertrag verankerten Föderalismusreform gegenüber. In einer Pressemitteilung vom Montag sprachen die Kleinmachnower SPD-Mitglieder deshalb ihrem Vorsitzenden Matthias Platzeck ihre Unterstützung bei seiner Forderung aus, die Verteilung der Bildungskompetenz bei der Föderalismusreform nochmals zu überdenken.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 14.03.2006
Kleinmachnow - Endlich mehr Sicherheit für die Schüler, die täglich mit ihren Fahrrädern oder zu Fuß im Weinberg-Viertel unterwegs sind, fordert die Anwohnerinitiative „Weinberg sind wir“ in Kleinmachnow. Mit dem Verkehrskonzept der neuen Evangelischen Grundschule, die sich kürzlich am Schwarzen Weg im Gewerbegebiet angesiedelt hat und eine Haltestelle der Linie 629 direkt vor der Schule fordert, sieht die Initiative diese Sicherheit gegeben.
Die Teltower Firma PEI TEL will deutsche Polizisten mit Mikrofonen für die Fußball-WM ausstatten
Werder · Töplitz - Nach dreimonatiger Pause hat der Landgasthof „Am Alten Weinberg“ in Töplitz wieder neue Pächter: Der Golmer Axel Voß hat das beliebte Kleinod am 1. März übernommen und nach gründlicher Renovierung am Sonnabend neu eröffnet.
Mark Papousek auf der Spur seines im Krieg in Werder abgestürzten Großvaters, Guy Clifford Rogers
Umweltverband sieht geschützte Biotope gefährdet
Michendorf - Die Wahl von Gunnar Assmann und Albrecht Söllner als Sprecher der Bürgerinitiativen gegen die Netzverknüpfung (PNN berichteten) ist vom Michendorfer Gemeindevertreter Andree Halpap (Bündnis 90/Grüne) begrüßt worden. Halpap ist Vertreter der Gemeinde Michendorf in der kommunalen Arbeitsgemeinschaft Verkehr von Potsdam und Potsdam-Mittelmark.
in Arbeit / Nächstes Treffen am 11. April