zum Hauptinhalt

„Dieses Jubiläum gibt uns Gelegenheit, im Rückblick die großen Leistungen unserer Vorväter zu würdigen, ihren Weitblick in der Gestaltung der Wasserstraße zu bewundern und ihnen postum unseren Dank für ihre Arbeit zu sagen. Gleichzeitig ist dieses Jubiläum Verpflichtung, mit gleichem Weitblick die Zukunft des Teltowkanals zu gestalten“Hartmut Brockelmann, Leiter Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin„Auch heute locken Kanal und Schleuse wieder viele Besucher in die Region.

Werder · Glindow - In die Diskussion um eine touristische Feldbahn durch die Glindower Alpen hat sich jetzt Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) eingeschaltet. Eisenbahnfreunde haben bereits eine Lorenbahn mit Diesellok fit gemacht und Gleise für eine 800-Meter-Strecke zwischen der Ziegelei und einer Tongrube repariert.

Viele Geschichten sind in den vergangenen Monaten zur Geschichte des Teltowkanals geschrieben und in Büchern veröffentlich worden. Zuletzt in den Buchläden erschienen ist die Broschüre „Lebensader durch Sumpf und Sand - 100 Jahre Teltowkanal“, die Jan Feustel unter Mitarbeit von Horst Köhler verfasst hat.

8 Uhr Schiffskorso von Wannsee nach Kleinmachnow9 Uhr Radler begleiten die Schiffsparade entlang des Kanals ab der Parkbrücke im Babelsberger Park11 Uhr Festakt in der Wasserbauschule14 Uhr Beginn des Bürgerfestes auf der SchleusenbrückeMusik der Hip-Hop-Band KlartextMusikschule FröhlichTheater der SteinwegschuleMusical der Eigenherd-SchuleDANDYS Show- und TanzbandOrchester der ZollverwaltungJugendblasorchesterMännerchor StahnsdorfMusik der Hip-Hop-Band KlartextShantychor BerlinCombo „Zolla“Dixieland mit der „Alten Wache“Hundestaffel des ZollWasserballett der PolizeiRundfahrtenBlechzeit und SambatrommlerRuderregattaAn 60 Ständen informieren Vereine und Verbände über ihre Arbeit, Gewerbetreibende präsentieren sich. Das DRK, die Wasserschutzpolizei, die Marine sind mit Ständen auf dem Gelände der Wasserbauschule vertreten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })