Michendorf · Wilhelmshorst - In spätestens vier Wochen sollen am Wilhelmshorster Bahnhof die Bagger rollen. Nachdem die Gemeindevertretung für einen erweiterten Park & Ride-Platz grünes Licht gegeben hat, sind nun auch die Fördermittel für beide Bauabschnitte – nördlich und südlich der Gleise – bewilligt worden.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 21.06.2006
Landschaftsplaner hat sich auf Spielplatzsuche durch Kleinmachnow begeben und Defizite festgestellt
Kleinmachnow - Die FDP in Kleinmachnow mahnt bei der Erstellung des Verkehrskonzeptes für den Seeberg vor allem Weitsicht an. „Dass die Erschließung für Pkw, so wie von der Internationalen Schule gefordert, von drei Seiten erfolgen muss“, ist für die Gemeindevertreterin Kornelia Kimpfel klar.
Seit Mitte der 90er Jahre steht Lepckes Skulptur nicht mehr am Düppelteich – das soll sich ändern
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Ausschuss für Umwelt und Verkehr hat auf seiner jüngsten Sitzung empfohlen, Haushaltsmittel für den Bau des Radweges Ernst-Thälmann-Straße zwischen Hohe Kiefer und Karl-Marx-Straße bereitzustellen. Befürwortet wurden zudem Verbesserungen an den zehn Kreuzungspunkten des Bannwaldweges mit den öffentlichen Straßen.
Keine Ampel mehr an der B-2-Baustelle
Die alte Caputher Fähre soll rekonstruiert werden, das ist gar nicht so einfach
Werder - Was im Sozialgesetzbuch zum Stichwort „Pflege“ definiert ist, klingt so allgemein und auslegbar wie vieles, was in Gesetzen steht. Zudem werden die Senioreneinrichtungen nur in weiten Abständen durch die staatliche Heimaufsicht kontrolliert.
Stahnsdorf - Auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf soll es den ersten Friedwald als Form alternativer Bestattungen im Land Brandenburg geben. Landesregierung und Fachverbände haben sich klar gegen die Einrichtung neuer Friedhöfe ausgesprochen, da es in Berlin und Brandenburg immense Flächenüberhänge gibt.
Werder - Scharfe Kritik an der Deutschen Bahn hat gestern Werders 1. Beigeordneter Hartmut Schröder (CDU) geübt.