In den Gremien des Stadtparlaments wird ab kommendem Mittwoch über den Lärmaktionsplan diskutiert. Ein Ingenieurbüro macht darin Aussagen über besonders laute Stadtgebiete, und es gibt Vorschläge, wie man dem Krach entgegenwirken kann PNN berichteten).
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 07.06.2008
Werder (Havel) - Seit der Eröffnung der Turmgalerie in der zweiten Etage des Aussichtsturmes der Werderaner Bismarckhöhe durch den Freundeskreis Bismarckhöhe vor gut einem Jahr wurden bereits vier interessante Sonderausstellungen geboten. Sie komplettieren die historische Dauerausstellung im Altenkirchzimmer und die Exposition zu Leben und Werk Christian Morgensterns.
Bauantrag für Nahversorger gestellt / Neue Ansiedlungserfolge in Wohn- und Gewerbegebiet
Weichen für Sport- und Vereinshaus gestellt
Teltow - Die Land- und Forstwirtschaft sehnt sich nach kräftigem Regen. Im gesamten Landkreis Mittelmark gilt bereits die höchste Waldbrandwarnstufe, und bei der Oberförsterei Potsdam gibt es die Sorge, dass manche Neupflanzungen die Trockenheit nicht überstehen.
Bürgermeister soll Finanzierung einer Dreifeldsporthalle prüfen
Folgenschwerer Lkw-Unfall auf der Autobahn mit zwei Todesopfern
Die Künstlergruppe „Art Event“ hält auch in diesem Jahr, was ihr Name verspricht
SPD will Gymnasium in der Zille-Straße / Tauschgeschäft mit dem Bund?
Programme für Teltow und Kleinmachnow
Autos kollidierten mit RadlernNuthetal/Stahnsdorf - Eine Studentin und ein Schüler, die mit dem Fahrrad unterwegs waren, sind bei Kollisionen mit Autofahrern in der Region Teltow verletzt worden. Die Unfälle ereigneten sich am Freitagmorgen in Nuthetal sowie am Donnerstagnachmittag in Stahnsdorf.
Kleinmachnow - In den vergangenen Tagen verbrauchten die Kleinmachnower so viel Trinkwasser wie noch nie. Vor allem im Bereich des Augustinums floss deshalb eine eher trübe Flüssigkeit aus den Wasserhähnen, informierte Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) in der jüngsten Gemeindevertretersitzung.
· Einführung eines Energiemanagements zum effizienten Umgang mit Energie bei kommunalenLiegenschaften. Hausmeister erhalten eine entsprechende Dienstanweisung· eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung· Die Straßenbeleuchtung wird auf Effizienz und Sparpotenzial überprüft· Energiesparen entwickelt sich immer mehr zu einem Verkaufsargument.
Kleinmachnow - Sozusagen im Schlaf wollen die Kleinmachnower künftig der Wildschweinplage in ihrer Gemeinde Herr werden. In der jüngsten Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend kündigte Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) eine „verfeinerte Strategie“ im Kampf gegen die Schwarzkittel an, die über den Abschuss hinausgehen soll.
Gemeinde und Lokale Agenda legen ein kommunales Klimaschutzprogramm mit ehrgeizigen Zielen auf
Rücknahme des Wasserlandeplatz-Antrags gefordert