Gemeindevertreter geben Jung die Schuld am Hickhack um die Gebührenerhöhung beim Zweckverband
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 30.09.2009

Nach dem Vorbild der „East Side Gallery“ erinnert die Stadt an den Mauerfall vor 20 Jahren
Kleinmachnow - 47 junge Menschen sind im vergangenen Jahr bei Autounfällen auf Brandenburgs Straßen getötet worden. Die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen ist laut Infrastrukturministerium im Straßenverkehr besonders gefährdet.
Nuthetal/Michendorf – Zu einer Spurensuche auf dem ehemaligen Gelände des Zwangsarbeiterdurchgangslagers Rehbrücke lädt der Ortsverein Bergholz-Rehbrücke am heutigen Mittwoch um 15.30 Uhr ein.
Stahnsdorf - In der Debatte um den Bau eines Radweges durch Stahnsdorf als Vorläufer einer möglichen S-Bahn-Strecke erhält Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) Rückendeckung vom brandenburgischen Landesbauamt. Das Amt sieht keine „grundsätzlichen Einwände“ gegen den Bau des Weges, heißt es in einem Schreiben an die Gemeinde.
Während man am 3. Oktober auf der Showbühne beim Country-Open-Air mit den Hits von Truck Stop und Western Union in Erinnerungen schwelgt, treffen auf der PNN-Rundbogenbühne musikalische Generationen aufeinander.

Stahnsdorferin baut Miniaturkulisse von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ für Ausstellung nach
Stahnsdorf - Die Güterfelder Bürgerinitiative „Nordumfahrung - jetzt!“ hat eine Demonstration angekündigt.
Kleinmachnow - Das für Freitag geplante Sportfest der Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow steht unter schlechten Vorzeichen. Zwar konnten sich die Schüler im Sommer über ihren neuen Sportplatz freuen, auf eine neue Sporthalle müssen sie indes weiter warten.
Fahrkosten liegen seit 1999 bei 50 Cent
Forum zur Zukunft der Caputher Ortsmitte
Kleinmachnow - Radler aus Kleinmachnow sollen künftig wieder über den verlängerten Stahnsdorfer Damm nach Berlin gelangen können. Für Buspassagiere und Autofahrer soll die Strecke aber künftig gesperrt bleiben, so das mehrheitliche Votum der Mitglieder im Kleinmachnower Bauausschuss am Montagabend.
Werder (Havel) - Die Linke will dem Rathaus Werder bei der Stabilisierung der Brauchwasserversorgung helfen. Mit einem offenen Brief hat sich der linke Landtagsabgeordnete Andreas Bernig dazu an Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) gewandt.