Vielleicht wird der Aufschrei gar nicht mehr so laut: Die Regionalplanung denkt mit den Kommunen darüber nach, wo neue Eignungsgebiete für Windparks ausgewiesen werden können. Die Alternative lautet Wildwuchs, denn wenn die Gemeinden sich mit dem Thema nicht beschäftigen, können Investoren ihre Windparks bauen wo sie wollen.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 03.11.2011
Laut Regionalplanungs-Geschäftsführer Harald Knauer könnten – bei Zustimmung der Regionalversammlung – in den nächsten Monaten 25 neue Eignungsgebiete für Windparks ausgewiesen werden. Darunter ist neben der Fläche bei Glindow („Bliesendorfer Heide“) eine Fläche westlich der A9 /Höhe Wetzlarer Bahn anvisiert, gegen die sich bereits eine Bürgerinitiative in Fichtenwalde formiert hat.

Mitten in einer der beliebtesten Ausflugsregionen der Region Potsdam/Berlin sollen bald Riesen-Windräder in den Hinmmel ragen: Bei Glindow sollen Windräder von bisher in der Region nicht gekannter Höhe entsehen. Die Gemeinden Werder und Schwielowsee planen mit
300 000 Euro für speziellen Fonds des Landkreises
Vier Mitglieder der Teltower Fraktion ausgetreten
Grüne in Schwielowsee stoßen überparteiliche Energiedebatte an / Ein Thema: Energiegenossenschaften
Werder (Havel) - Das Werderaner Aktionsbündnis Kurage drängt weiter auf die Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt. Sie sollen vor den Häusern verlegt werden, in denen einst jüdische Mitbürger wohnten, die während der Nazizeit deportiert und später oftmals ermordet wurden.
Kleinmachnow - Über mehrere Wochen schienen die Autoeinbrüche in Kleinmachnow nicht abzureißen, vor allem auf Navigationsgeräte und sogenannte Commandsysteme hatten es die Diebe abgesehen. Doch seit knapp zwei Wochen sind keine neuen Fälle mehr bekannt geworden.