zum Hauptinhalt

Vielleicht wird der Aufschrei gar nicht mehr so laut: Die Regionalplanung denkt mit den Kommunen darüber nach, wo neue Eignungsgebiete für Windparks ausgewiesen werden können. Die Alternative lautet Wildwuchs, denn wenn die Gemeinden sich mit dem Thema nicht beschäftigen, können Investoren ihre Windparks bauen wo sie wollen.

Von Henry Klix

Laut Regionalplanungs-Geschäftsführer Harald Knauer könnten – bei Zustimmung der Regionalversammlung – in den nächsten Monaten 25 neue Eignungsgebiete für Windparks ausgewiesen werden. Darunter ist neben der Fläche bei Glindow („Bliesendorfer Heide“) eine Fläche westlich der A9 /Höhe Wetzlarer Bahn anvisiert, gegen die sich bereits eine Bürgerinitiative in Fichtenwalde formiert hat.

25 neue Windparks sind in der Planungsregion Havelland-Fläming in der Vorbereitung.

Mitten in einer der beliebtesten Ausflugsregionen der Region Potsdam/Berlin sollen bald Riesen-Windräder in den Hinmmel ragen: Bei Glindow sollen Windräder von bisher in der Region nicht gekannter Höhe entsehen. Die Gemeinden Werder und Schwielowsee planen mit

Von Henry Klix

Werder (Havel) - Das Werderaner Aktionsbündnis Kurage drängt weiter auf die Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt. Sie sollen vor den Häusern verlegt werden, in denen einst jüdische Mitbürger wohnten, die während der Nazizeit deportiert und später oftmals ermordet wurden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })