Teltow - Anderthalb Monate früher als geplant sind jetzt die Straßen im Teltower Feld-, Wald- und Wiesenviertel wieder freigegeben worden. Seit März hatte die Stadt die Straßen Am Busch, Kiefern- und Tannenweg sowie Berg-, Wald- und Wiesenstraße ausbauen lassen, der Bauabschluss war für Ende November angesetzt.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 13.10.2012

Teltow - Graffiti findet man oft auf S-Bahn-Zügen – oder auf großen Mauern. Arsim Fazliu hat beides miteinander verknüpft, indem er einen bunt besprayten Zug auf die Mauerreste in der Teltower Oderstraße gemalt hat.

Die Fertighaus-Firma Haacke aus Werder ist für den IHK-Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert
Bad Belzig - Heftige Kritik am geplanten Teil-Verkauf des Krankenhauses in Bad Belzig hat jetzt die Kreistagsfraktion der Grünen geäußert. Der Niedergang der Klinik sei ein Skandal – und ein Verkauf der Gesellschaftsanteile der Johanniter aufgrund einer „desolaten Informationslage“ nicht tragbar.
Sechs Opfer sind bislang bekannt, jetzt ist der Reitlehrer aus Reckahn vor dem Potsdamer Landgericht angeklagt
Teltow - Im kommenden Jahr soll der Geh- und Radweg entlang Mahlower Straße in Teltow weitergebaut werden. Für den 700 Meter langen Abschnitt zwischen Garten- und Bahnhofsstraße hat das Land Brandenburg jetzt insgesamt 680 000 Euro an Fördermitteln zugesagt.
Stahnsdorf - Der Kreistag Potsdam-Mittelmark soll nun den Segen erteilen: Nachdem sich Schüler und Lehrer des neuen Stahnsdorfer Gymnasiums längst für Loriot als Namensgeber ihrer Schule ausgesprochen haben, liegt jetzt auch ein offizieller Beschlussantrag für die Sitzung im Dezember vor. Eine Alternative wird dort nicht aufgeführt – dass das dritte Gymnasium in der Region Teltow den Namen „Vicco von Bülow“ tragen wird, ist also sehr wahrscheinlich.

In der Nieplitz-Stadt wird saniert, gebaut und verschönert. Das führt auch zu einem neuen Lebensgefühl