Vieles ist möglich: Das Schwein für die Wurst aussuchen, einen Obstbaum, Weinreben oder ein Huhn mieten
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 28.09.2013
Stahnsdorf - Die verschuldete Stahnsdorfer Wohnungsgesellschaft Woges wird die Verwaltung von einem Großteil ihrer knapp 850 Wohnungen abgeben. Ab Januar wird die Wohnungsbaugesellschaft Teltow (WGT) das Tagesgeschäft der kommunalen Gesellschaft übernehmen.
Aus dem Schreiben der Kristall Bäder AG an die Stadt Werder vom 16. September 2013:„.
Stahnsdorf - Den rund 600 Mitarbeitern des Vodafone-Callcenters im Stahnsdorfer Greenpark drohen Gehaltskürzungen. Im Zuge einer Umstrukturierung plant der Telefonanbieter, die Angestellten des Kundencenters in eine neu zu gründende Service-Gesellschaft zu überführen.
„Wie ein Schweizer Käse – Geheimnisvolle Löcher“. Unter diesem Titel laden die Wanderleiter Petra Rauschenbach und Karl-Heinz Friedrich zur geheimnisvollen Tour durchs Havelluch ein.
Rübchen, Rübchen, überall Rübchen. Am Sonntag feiert die Stadt Teltow ihr berühmtes Gemüse.
Stahnsdorf - Auch die Gemeinde Stahnsdorf wird sich an der Spende der Region Teltow für die Opfer der jüngsten Hochwasserkatastrophe an der Elbe beteiligen. Das beschlossen die Gemeindevertreter laut Bürgermeister Bernd Albers (BfB) am Donnerstagabend.
„Bücher riechen gut.“ So heißt eine Ausstellung, die am heutigen Samstag um 17 Uhr im Schloss Caputh zur Kinderbuchautorin Bettina Hürlimann eröffnet wird.
Der Boskoop ist so gut wie abgeerntet, jetzt kommen im Obsthof Lindicke Jonagold-Äpfel in den Korb. Auch Selbstpflücker sind zur Ernte wieder eingeladen – ein Herbstspaß mit Geschmacksgarantie!

Potsdamer SPD sieht keine Konkurrenz zu Potsdamer Bad. Verärgerung in Werder über Nachforderung
Kletterparks sind nichts Neues, für Kinder zwischen drei und sechs Jahren aber schon. Ein solcher Zwergenparcours wurde gerade im Spargelhof Klaistow eröffnet und bietet sich für den familiären Abenteuerausflug am Wochenende an.

Ein 14-Jähriger hat für „1, 2 oder 3“ zur Mauer in Kleinmachnow recherchiert
Treuenbrietzen - Seit geraumer Zeit können sich die 145 Einwohner des Dorfes Feldheim selbst mit Strom und Wärme versorgen – erzeugt in Windkraft- und Biogasanlagen vor der Haustür. Langfristig sollen sie dafür rund 20 Prozent weniger als bei konventionellen Anbietern zahlen.
Schweine von Bauer Schulz kann man unter www.meinekleinefarm.
Die Tage werden kürzer, die Trauben sind langsam reif. Auch auf dem Töplitzer Klosterhof, Am Alten Weinberg 7, ist es Zeit, mit der Weinlese zu beginnen.