Ende einer langen Diskussion: Michendorf will den Bahnhof kaufen. Das beschlossen die Gemeindevertreter am Montagabend ohne Gegenstimme. Es gibt auch schon erste Pläne, was nun mit dem Bahnhof geschehen soll.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 18.01.2016
Stahnsdorf - Schön kann so ein kleiner Ort nah der großen Stadt sein, der Natur verpflichtet, den Menschen verbunden, im Ansehen lieblich und schön. Das ist Saarmund mit seinem viel zu hohen Kirchspitz und den vielen Neusiedlern.
Navis und Airbags geklautStahnsdorf - Gleich aus drei BMW in Stahnsdorf haben unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag die Navigationsgeräte und Lenkräder mit Airbag geklaut. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hätten die Täter in allen Fällen zuvor die Seitenscheiben der auf den Grundstücken abgestellten Pkw eingeschlagen.

Werder (Havel) - Lebendiger Geschichtsunterricht: Für das Projekt „Spurensicherung 1945“ haben 17 Schüler der Schule am Plessower See in Werder Senioren aus den Pflegeheimen am Schwalbenberg und im Wachtelwinkel interviewt, angeleitet von der Werderaner Künstlerin Ingeborg Lauwasser. Die Ergebnisse kann man seit vergangenem Freitag im Treff der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in einer Ausstellung besichtigen.
Die 75 Delegierten des mittelmärkischen SPD-Unterbezirks, der etwa 700 Mitglieder hat, haben am Samstag nach der Wahl des Vorsitzenden noch mehrere Anträge beraten und beschlossen. So wird die Landespartei aufgefordert, sich kurzfristig für eine neue Kosten-Nutzen-Analyse zur Stammbahn von Potsdam über Kleinmachnow nach Berlin einzusetzen.
Stahnsdorf - Der FDP-Gemeindevertreter in Stahnsdorf, Christian Kümpel, wirft Bürgermeister Bernd Albers (BfB) vor, über eine eigens gegründete Bürgerinitiative, Druck im Streit um einen neuen Standort für die Stahnsdorfer Feuerwache aufzubauen. Dabei würden „sogar die Kameradinnen und Kameraden instrumentalisiert“, um „das Ergebnis zugunsten der Lösung Annastraße zu erzwingen“, erklärte Kümpel am Wochenende.

Der Werderaner Robert Dambon gewinnt Wahl in Seddin. Der bisherige Amtsinhaber Matthias Schubert zieht sich zurück.