zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Beelitz will „Rakete zünden“

Bürgermeister Wardin kündigt Investitionen in Rekordhöhe an und zieht positive Bilanz seiner Amtszeit

Beelitz - Zwölf Millionen Euro sollen in diesem Jahr in Beelitz investiert werden. Das kündigte Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) auf dem gemeinsamen Neujahrsempfang der Stadt mit der Bundeswehr am Donnerstagabend an. Damit solle rund vier mal so viel Geld ausgegeben werden wie im vergangenen Jahr. Der Haushaltsentwurf wird zurzeit in den Gremien der Stadtverordnetenversammlung diskutiert. „Wir werden mit unseren Investitionen für die Zukunft eine Rakete zünden“, so Wardin.

Einen Löwenanteil von 3,3 Millionen Euro nimmt die Sanierung des Freibades ein. Bis zur Badesaison im kommenden Jahr soll hier ein Edelstahlbecken mit Rutsche, Sprudelanlagen und thermischer Solaranlage entstehen. Außerdem geplant sind ein Sprungbecken, eine neue Liegewiese und ein Sozialtrakt. Die Planungskosten haben die Stadtverordneten bereits per Nachtragshaushalt bewilligt, so dass im Frühjahr mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Weitere 1,7 Millionen Euro investiert die Stadt in diesem Jahr in die Erweiterung der „Kita am Park“, 1,56 Millionen Euro gehen in den Straßenbau. 1,2 Millionen Euro sollen in den Ortsteil Wittbrietzen fließen, wo ein Dorfgemeinschaftshaus mit Saal und ein Bürgerladen entstehen sollen. Zudem soll der Dorfplatz neu gestaltet werden.

In Rieben ist der weitere Umbau der Kirche zum Gemeindezentrum geplant, für die Feuerwehr Elsholz gibt es ein neues Löschfahrzeug. Die Kameraden in Buchholz, Wittbrietzen und Rieben bekommen neue Mannschaftstransporter, die ebenfalls bereits aus dem Nachtragshaushalt 2009 finanziert worden sind.

Aber auch Investitionen des Landes hat Wardin mit einkalkuliert: Neue Radwege zwischen Zauchwitz, Rieben und den Nachbarkommunen in Teltow-Fläming sowie die 418 000 Euro für die DSL-Versorgung der ländlichen Ortsteile, von denen Beelitz nur gut zehn Prozent zu zahlen hat. Die weitere Altstadtsanierung mithilfe von Städtebaumitteln bezifferte Wardin auf 840 000 Euro.

Ein Großteil davon wird für den Umbau des maroden ehemaligen Hotels „Goldener Stern“ zur Jugendherberge verwendet werden. Die will die Stadt im Hinblick auf den Deutschen Wandertag 2012 eröffnen. In Vorbereitung auf dieses Großereignis sollen zudem auch neue Wander- und Walkingwege ausgewiesen werden. Etwa neun Millionen der geplanten Investitionssumme für 2010 sollen aus Fördergeldern, Rücklagen und anderen Eigenmitteln der Stadt kommen, für die restlichen drei Millionen müssten laut Wardin neue Kredite aufgenommen werden.

In seiner Ansprache zum Neujahrsempfang erinnerte der Bürgermeister auch an die Wendezeit und an den Soldatenaufstand in der Beelitzer Kaserne. „Dass die friedliche Revolution auch wirklich friedlich verlief, ist vor allem dem besonnenen Handeln des Soldatenrates und verantwortungsbewusster Offiziere zu verdanken“, so Wardin, der damals selbst am Runden Tisch seine politische Laufbahn begann und seit der Wende Bürgermeister der Spargelstadt ist. „Seither haben wir eine großartige Aufbauleistung vollbracht“, sagte der SPD-Politiker im Hinblick auf die vergangenen 20 Jahre in Beelitz. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false