zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Gemeinde verteilt Geld an Vereine

Michendorfer Kulturfonds für Projekte von überregionaler Bedeutung sorgt auch in diesem Jahr für Diskussion

Michendorf - In Michendorf hat das alljährliche Rennen um die Fördermittel für überregionale Kultur- und Vereinsarbeit begonnen. Insgesamt stehen 20 000 Euro für Projekte zur Verfügung, die über die Ortsteilgrenzen hinaus von Bedeutung sind. Der Topf ist eine Ergänzung zu den Mitteln der Ortsbeiräte, mit denen gezielt Vorhaben in den Dörfern bezuschusst werden können. Über die Vergabe der Gemeindemittel diskutierte der Sozialausschuss in seiner jüngsten Sitzung.

Was von überregionaler Bedeutung ist, sorgt jedes Jahr aufs Neue für Kopfzerbrechen. Unstrittig sind nur vier Posten, die auch 2011 wieder mit Geld unterfüttert werden. Dazu gehören die 4000 Euro für den Kulturbund, der damit seine Veranstaltungen und Projekte finanziert, 1800 Euro für den monatlichen Seniorentanz der Arbeiterwohlfahrt, Fördermittel für den Märkischen Bogen in Höhe von 1500 Euro und 2000 Euro als Unterstützung für das Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst. Darüber hinaus sind weitere Anträge gestellt worden, die insgesamt aber das Budget sprengen würden.

So hatte der Sportverein Wilhelmshorst 01 für die Feier zum 10-jährigen Jubiläum 5000 Euro als Zuschuss beantragt. Gemeindevertreter Wolfgang Kroll (UWG) kritisierte das als überzogen: „Ein Festzelt kann man auch umsonst bekommen, wenn man es richtig anstellt“, sagte er. Andernorts würden Feiern fast allein vom Engagement der Bürger und Vereine getragen werden. „Man kann nicht nur die Hand aufhalten. Wer feiern will, muss um Sponsoren werben und ein Konzept erstellen“, so Kroll weiter.

SV 01-Chef und Gemeindevertreter Reinhard Mirbach senkte die beantragte Summe kurzum auf 2000 Euro. Unter Vorbehalt befürwortet wurden zudem 2300 Euro, die der Michendorfer Heimatverein für die Herausgabe eines Bildbandes über die Ortsteile braucht. Der Sozialausschuss forderte, dass auch beim Landkreis ein Antrag gestellt wird. Sollte der nichts geben, springt die Gemeinde ein. Auch ein Antrag der „Musikschule Michendorf“ ist kontrovers diskutiert worden. Der Verein hat über 4200 Euro für seine Projekte beantragt. Unter anderem sollen Kinder mit dem Besuch von Klassikkonzerten musikalisch erzogen werden, darüber hinaus sind Workshops geplant.

Über die endgültige Vergabe soll der Hauptausschuss auf seiner nächsten Sitzung entscheiden. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false