zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kleiner Radweg, großes Signal

Kita, Schule, Vereinshaus: Geltows riesiger Investitionsstau soll ab nächstes Jahr abgebaut werden

Kita, Schule, Vereinshaus: Geltows riesiger Investitionsstau soll ab nächstes Jahr abgebaut werden Von Thomas Lähns Schwielowsee · Geltow - Und es tut sich doch etwas in Geltow: Die Einweihung des Radweges unter der Baumgartenbrücke sollte gestern auch eine Antwort auf die jüngste Kritik an der Investitionspolitik der Gemeinde Schwielowsee sein – Kommunalpolitiker hatten sich darüber beschwert, dass der Ortsteil gegenüber Caputh und Ferch benachteiligt werde. Aber das nun fertige Teilstück des Europaradwanderweges R1 sei nur eine von mehreren Maßnahmen, die für Geltow demnächst anstünden, so die Gemeindespitze einvernehmlich. „Wir wollen Geltow nicht mit einem Radweg abspeisen“, so der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Roland Büchner (BBS). Die dringendsten Projekte, ein gemeinsamer Kita- und Schulstandort sowie ein Sport- und Vereinshaus, befänden sich in Arbeit. Ab dem kommenden Jahr soll der Investitionsstau abgebaut werden, kündigte Büchner an. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) verwies auf die bereits vorgenommenen Investitionen für das Vereinsheim: Das Grundstück sei bereits gekauft, 100000 Euro in diesem Jahr geflossen, weitere 100000 sollen 2006 folgen. Ein kleines Bonbon für Geltow, über das die Bürgermeisterin ebenso glücklich ist, hat es darüber hinaus bereits gegeben: Mit Spendengeldern wurde in Wildpark-West ein Klettergerüst errichtet. Der gestern eingeweihte Radweg reicht von der Hauff-Straße bis hinter die Gaststätte Baumgartenbrück. Die Kosten bezifferte Bürgermeisterin Hoppe auf 143899 Euro, von denen 79 Prozent vom Kreis bezuschusst wurden. Für das Geld konnte die Straße gleich mitsaniert werden. Ein weiterer Förderer war der Geltower Ingenieur Rainer Steinbach, er hatte die Planung des Projektes übernommen und auf eigene Kosten noch zwei Bänke auf Plattformen über dem Havelufer errichtet. In den nächsten Jahren soll der Radweg-Ring um den Schwielowsee geschlossen werden. Bislang fehlt noch eine Erweiterung der Geltower Strecke bis nach Wildpark-West im Norden und zur Wentorf-Brücke im Süden. Man hätte auch günstiger bauen können und den Weg gleich durchziehen können, so Büchner, doch sind die meisten Fördermittel immer noch zweckgebunden. „Diese Politik müsste überdacht werden.“ Die Freude über das Teilstück wurde dadurch aber nicht getrübt. Geltows Ortsbürgermeister Heinz Ofcsarik (BBS) nahm die Radlerpiste quasi als Geschenk zu seinem gestrigen Geburtstag in Empfang. „Das ist eine schönes Stück Geltow geworden“, versinnbildlichte er. Die ersten Radler auf der neuen Piste waren die Mitglieder der hiesigen Volkssolidarität. Die Senioren-Truppe um den Vorsitzenden Dieter Meyer radelt jeden Donnerstag durch die Mark und legt dabei Strecken von bis zu 70 Kilometer zurück. Das erste Stück durch den eigenen Ort dürfte jetzt noch attraktiver sein. Und das Beste an dem Bauwerk, diese Spitze brachte Roland Büchner noch an, sei die Tatsache, dass es keine Sichtachse versperrt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false