zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: PRO

Wir Deutschen lieben unsern Wald und wir lieben unsere Bäume. Viele ziehen in Orte wie Kleinmachnow, weil sie Natur um sich herum haben wollen.

Wir Deutschen lieben unsern Wald und wir lieben unsere Bäume. Viele ziehen in Orte wie Kleinmachnow, weil sie Natur um sich herum haben wollen. Die große Mehrheit kommt daher gar nicht auf die Idee, einen Baum zu fällen. Wer das aber doch will, hat es nicht leicht, dafür sorgen die Gesetze. Mitten in die Natur darf man kein Haus stellen. Sind einem Bauherren Bäume im Weg, dann muss er so viele neue pflanzen, wie er gefällt hat. Wir müssen uns um unsere Bäume also keine Sorgen machen. Trotzdem erwacht bei diesem Thema in vielen der Beschützerinstinkt. Aber können wir wirklich allen Grundstücksbesitzern vorschreiben, wie sie mit ihrem Garten umzugehen haben? Wenn die Kinder irgendwann anfangen, Fußball zu spielen und der Baum ist im Weg, soll dann eine Behörde darüber entscheiden? Überall wird gefordert, Bürokratie abzubauen. Und Bäume wachsen. Manch einer hat schon ein Haus gekauft und nach ein paar Jahren kein Licht mehr im Wohnzimmer gehabt oder die schöne Aussicht war weg. Viele werden einen neuen – kleineren – Baum pflanzen, der besser auf ihr Grundstück passt. Es ist schön, große Wälder zu haben, Alleen, Parks, den Dorfplatz mit der alten Eiche. Das Kriterium ist aber nicht das Wohl des Baums, sondern unsere Vorstellung davon, wie unsere Umgebung aussehen soll. Und die wird grün bleiben. Volker Eckert

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false