
Dichte Wolken, kurze Auflockerungen und zeitweise Regen bestimmen den Dienstag. Zum Abend wird es freundlicher, bevor es in den kommenden Tagen milder wird, aber weiter unbeständig bleibt.

© dpa/ Ralf Hirschberger
Brandenburg - Das Bundesland rund um Berlin hat viel zu bieten: Potsdam mit seinem Schloss Sanssouci, die Uckermark, das Westhavelland oder den Spreewald. Lesen Sie hier alle Beiträge aus der Region.

Dichte Wolken, kurze Auflockerungen und zeitweise Regen bestimmen den Dienstag. Zum Abend wird es freundlicher, bevor es in den kommenden Tagen milder wird, aber weiter unbeständig bleibt.

Mutprobe im Grusel-Parcours, Zombie-Trail und ein verfluchtes Kürbisrätsel: Wie Hund und Mensch gemeinsam Halloween erleben – und was Tierschützer daran kritisch sehen.

In der Zahnärzteschaft brodelt es wegen möglicher Rentenkürzungen gewaltig. Eine Frau mit Praxis in Köpenick versucht nun, die staatliche Aufsicht zur Aufklärung zu drängen.

5000 Gänse und 3600 Enten mussten auf dem Spargelhof Kremmen wegen der Vogelgrippe getötet werden. Betriebsleiter Malte Voigts verliert dennoch nicht den Optimismus.

Bislang blieb das Tierheim in Berlin-Falkenberg von der Vogelgrippe verschont. Das liegt wohl auch an den Vorsichtsmaßnahmen – denn was die Abwehr von Tierseuchen angeht, hat die Einrichtung inzwischen Erfahrung.

Alle Jahre wieder rangiert Berlin verlässlich auf den Abstiegsrängen: im „Glücksatlas“ für Deutschland. Doch halt, die Lebenszufriedenheit steigt angeblich – minimal. Aber warum?

Rätselhafte Drohnenflüge in der Region Ruhland beschäftigen Anwohner und Polizei. Der Amtsdirektor vermutet einen nicht zivilen Hintergrund, die Bundeswehr verneint eine Übung.

Das gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1 legt deutschlandweit Höfe lahm. Die Tierseuche trifft die Agrarbranche mitten in der klassischen Gänsezeit. In Brandenburg werden zehntausende Tiere getötet.

Dealen auf offener Straße und Konsum am helllichten Tag: Drogen sind in Berlin allgegenwärtig. Die fehlende Diskretion bei dem Thema ist mindestens nervig.

Die Woche beginnt in Berlin und Brandenburg ungemütlich: Es wird windig und sogar stürmische Böen sind möglich.

Den Brandenburger Verfassungstreue-Check für Beamte gibt es seit etwas mehr als einem Jahr. Er wird derzeit überprüft - das BSW sieht ihn kritisch. Wird es Änderungen geben?

Nach dem Mord an seinem Bruder muss Surab Changoschwili Deutschland verlassen. Er wurde nach Georgien abgeschoben, wo ihm Repressionen drohen.

Das Ausmaß der Vogelgrippe versetzt Brandenburg in Alarmbereitschaft. Jetzt sind große Geflügel-Anlagen mit zehntausenden Tieren betroffen. In Berlin gibt es 14 neue Verdachtsfälle.

Ein Geflügelbetrieb in Neuhardenberg muss wegen der Vogelgrippe 80.000 Enten töten. Das Weihnachtsgeschäft dürfte für ihn ausfallen. Bringt der Vogelzug in den nächsten Tagen neue Risiken?

Finanzminister Robert Crumbach (BSW) zieht eine positive Bilanz des Kommunalen Investitionsprogramms. Der Städte- und Gemeindebund fordert grundsätzliche Verbesserungen.

Dicht gedrängt und ohne Wasser werden Tiere in einem Transporter auf der Autobahn 10 entdeckt. Polizei und Veterinäramt greifen ein.

Die Pilzsaison ist in vollem Gange – wer jetzt noch seine Körbe füllen möchte, sollte sich beeilen. Diese Berliner Parks und Wälder eignen sich besonders zum Pilzesammeln.

Heute in der Frühe wurde die Uhr um eine Stunde zurückgedreht – und die Debatte über Sinn oder Unsinn flammt wieder auf. Unser Autor hat einen fast schon poetischen Blick auf die Zeitumstellung.

Die AfD hält die „Amtskirchen“ für „verdorben“ – unter anderem wegen Gottesdiensten für die queere Community. Der OB-Kandidat will Barbershops im Stadtbild nicht haben, weil da „die entsprechende Klientel sitzt“.

Im Linumer Teichland stapeln sich tote Kraniche. Die Beseitigung der Tiere ist körperlich und emotional belastend.

Plötzlicher Feueralarm in Perleberg: In einem Wohnblock kommt es im Keller zu einem Brand. Die Polizei untersucht, wie es dazu kam.

Das Refugee Teachers Program der Uni Potsdam startete 2016 als bundesweites Vorzeigeprojekt. Doch im März lief die Förderung aus. Wie es weitergeht, ist nach wie vor ungewiss.

Schon ab diesem Jahr erhalten Berlins Beamte und Tarifbeschäftigte keine Prämien und Zulagen mehr. Gut so, finden einige. Denn das Modell habe viele Probleme bereitet.

Die Geflügelpest breitet sich in Berlin und Brandenburg aus. Behörden warnen vor Kontakt mit kranken oder toten Vögeln. Bei Funden soll umgehend das zuständige Veterinäramt informiert werden.

Rassistische und homophobe Äußerungen, staatsfeindliche Vorfälle: Das sind die Vorwürfe gegen zwei junge Kommissaranwärter von der Hochschule in Oranienburg.

Brandenburgs Regierungschef Woidke hat sein Wahlkreisbüro in Forst (Lausitz) schon vor einiger Zeit geschlossen. Nun wird nach einer neuen Lösung gesucht.

Der Linken-Abgeordnete Christian Görke fürchtet Konsequenzen der US-Sanktionen gegen Russland für das PCK Schwedt. Erste Firmen sollen sich bereits aus dem Geschäft mit der Raffinerie zurückgezogen haben.

Freiwillige helfen beim Einsammeln toter Vögel in Linum. Fulvio Kudernatsch ist einer von ihnen. Er berichtet von surrealen Erlebnissen – und wie er es schafft, das Schicksal der Tiere nicht zu nah an sich heranzulassen.

Mit der Vogelgrippe kommt die Panik: Werden wir in diesem Jahr überhaupt Weihnachtsgänse essen können? Anruf bei dem Mann, der es wissen muss.

Der parteilose AfD-Kandidat Vettel lag bei der Bürgermeister-Stichwahl in Bad Freienwalde zunächst vorn und verlor dann. Die AfD sieht Unregelmäßigkeiten. Der Landeswahlleiter reagiert.

In Bad Freienwalde soll es Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl gegeben haben – sagt die AfD. Die örtliche Wahlleiterin, der Landeswahlleiter und politische Wettbewerber widersprechen teils vehement.

Im größten Kranich-Rastgebiet Brandenburgs türmen sich die Kadaver. Experten sind über das Ausmaß überrascht.

Die Debatte um den geplanten Wehrdienst sorgt für Kontroversen im Bund. Brandenburgs Innenminister kann sich für ein gesellschaftliches Pflichtjahr erwärmen.

Der Unternehmer Olaf Mahr kämpft gegen Massentransporte und für mehr Tierwürde. Sein mobiler Schlachthof soll Bewegung in die Branche bringen, trifft aber auf Bürokratie.

Zum 33. Mal startet der Tagesspiegel-Verlag seine Weihnachtsinitiative. Bei der Aktion 2025/26 wollen wir vor allem Verbitterung, Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit entgegenwirken. Es geht um Hilfe für Menschen in Not und Krisen.

Die AfD, die der Verfassungsschutz in Brandenburg als rechtsextrem einstuft, plant in einer früheren Kirche eine Wahlkampfveranstaltung. Die Kirche lehnt das ab. Wie reagiert die Stadt?

Noosha Aubel ist am Freitag als Potsdamer Rathauschefin vereidigt worden. Die 49-Jährige kündigte gleich erste Veränderungen in der Verwaltung an.

In Potsdam wurden in den letzten Jahren keine Moore wiedervernässt. Ein Potsdamer Landwirt, der Moore mit Wasserbüffeln bewirtschaftet, lobt die Qualität des Fleisches, aber klagt über zu wenig Schlachthäuser.

Neuer Lichterglanz und alte Bekannte – Ende November wird in Potsdam die Weihnachtssaison offiziell eröffnet. Alle Infos zu Potsdams Weihnachtsmärkten.

Briefe an Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) gehen ungeöffnet zurück an die Absender, sein Wahlkreisbüro in Forst wurde geschlossen. Kritik wegen fehlender Bürgernähe aber weist eine Regierungssprecherin zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster