
Im brandenburgischen Ludwigsfelde baut Mercedes-Benz Sprinter. Das soll aber nur noch befristet sein. Dagegen regt sich Widerstand.
Im brandenburgischen Ludwigsfelde baut Mercedes-Benz Sprinter. Das soll aber nur noch befristet sein. Dagegen regt sich Widerstand.
Die Zahl der Straftaten gegen Flüchtlinge und Geflüchtetenunterkünfte ist in Brandenburg im zweiten Quartal wieder etwas gestiegen. Welche Angriffe gab es?
Er war in Brandenburgs Regierung als Mr. Tesla bekannt und pflegte einen direkten Draht zu Elon Musk. Jetzt wollte er als Berater einer Kanzlei arbeiten. Doch das verbietet das Ministergesetz.
Die Zahl der Straftaten gegen Politikerinnen und Politiker ist in Brandenburg im zweiten Quartal etwas gesunken – doch noch immer ist sie dreistellig. Welche Vorfälle gab es?
1000 Lehrkräfte hätten neu eingestellt werden müssen, meint GEW-Chef Günther Fuchs. Stattdessen würden 340 Stellen gestrichen. Auch die Kreiselternräte und der Pädagogen-Verband protestieren.
Dokumentationen, Workshops, Gespräche: Bei der Veranstaltungsreihe geht es um Saatkugeln für märkischen Boden, Europa im Energierausch und Expertise zu Kohle, Wasser und Geld im Braunkohleabbau.
Weil die Übernahme der Wohnkosten nicht ausreicht, müssen auch in Potsdam Bürgergeldbezieher selbst dazuzahlen. Das geht auf Kosten der Haushaltskasse – also des Anteils, der für Lebensmittel und Kleidung zur Verfügung steht.
Für viele Autofahrer in Brandenburg bleibt es bei einer günstigen Einstufung in der Kfz-Versicherung. Grund ist eine niedrigere Schadensbilanz.
National Guardian heißt das Manöver, mit dem die Nato ihre Verteidigungsfähigkeit prüft. Beelitz bei Berlin wird zur Drehscheibe für Konvois auf dem Weg Richtung Osten.
Schläge, Messerstiche, Flaschenwürfe: In Brandenburg hat es zwischen April und Juni mehr politisch motivierte Straftaten aus dem rechten Spektrum gegeben. Wie stark hat die Zahl zugenommen?
Noch stehen aufs Schießen von Wölfen hohe Strafen. Trotzdem ist die illegale Tötung in Brandenburg längst Praxis. Die „Allianz Wolf Brandenburg“ hat etwas dagegen – und macht nachts Kontrollfahrten durch den Wald.
Der US-Elektroautobauer erhält in seiner Fabrik bei Berlin ein Umweltzertifikat, nennt Umweltdaten und setzt sich Ziele. Das stößt allerdings bei Umweltschützern auch auf Kritik. Brandenburgs Umweltministerin sieht Tesla als Vorbild.
Die SPD-Bundestagsfraktion will auch verbale sexuelle Belästigung, sogenanntes „Catcalling“, strafbar machen. Fraktionsvize Eichwede schwebt zunächst die Möglichkeit einer Geldstrafe vor.
Autohero ist die Firma hinter Portalen wie „WirkaufendeinAuto.de“. Damit Gebrauchtwagen möglichst schnell den Besitzer wechseln, folgen bei der Aufbereitung alle Beteiligten einer strengen Choreografie.
Zwei Männer starten mit einem Kleinflugzeug in Brandenburg. Das Flugzeug stürzt kurz darauf in ein Maisfeld. Wie ist der Stand in dem Fall?
Das neue Schuljahr beginnt in Brandenburg mit weniger Lehrerstellen. AfD und CDU dringen auf mehr Lehrkräfte. Finanzminister Crumbach sieht dafür derzeit keine Möglichkeit, blickt aber schon auf 2027.
In Brandenburg versorgt ein Hausarzt im Schnitt deutlich mehr Patienten als in Bayern. Ein großer Teil wird zudem bald aus dem Berufsleben aussteigen.
Zum Start der neuen Woche zeigt sich die Sonne und die Temperaturen steigen noch einmal auf 29 Grad. Doch dann ziehen Wolken auf – und mit ihnen kommt der Regen.
Jung und erfolgreich: Die Red Hawks gibt es erst seit 2019. Seitdem haben die Sportler nicht nur den Aufstieg bis in die Regionalliga geschafft, sondern mit ihrer Nachwuchsarbeit auch die Auszeichnung als Landesleistungsstützpunkt erreicht.
Mit einem Kleinflugzeug wollten zwei Männer am Samstag eine Runde drehen. Für die beiden endete der Ausflug tödlich. Was war passiert?
Zum Wochenstart können sich die Berliner und Brandenburger auf Temperaturen von fast 30 Grad freuen. Eine Abkühlung in Form von Regen wird aber bereits für den Dienstag erwartet.
Klatschende Willkommenshelfer, traumatisierte Flüchtlinge vor dem Amt, überarbeitete Verwaltungsmitarbeiter – und ein ermordetes Kind: Eine Rekonstruktion des Chaos im Jahr 2015.
Durchwachsen am Samstag, Sonne am Sonntag: Nach einem wechselhaften Start ins Wochenende locken in Berlin und Brandenburg bis zu 27 Grad.
Wer im Nordosten Bahn fahren will, braucht Geduld: Nach der Hamburger Bahn ist nun auch die Verbindung Richtung München unterbrochen. Jüterbog und Luckenwalde sind besonders betroffen.
Björn Lüttmann (SPD) über die Koalition mit dem BSW, den Umgang mit der AfD und seine Forderung nach einem Integrationsgesetz, das auch Migranten mehr in die Pflicht nimmt.
BSW-Landeschefin Friederike Benda übt offen Kritik am Regierungspartner. Noch zeigen sich die Sozialdemokraten geduldig. Doch der Frust über die eigenwillige Linie von Benda wächst.
34 Großbomben, tonnenweise Sprengstoff: André Müller hat Oranienburg von gefährlichen Altlasten befreit. Was ihm die Stadt zum Abschied sagt.
Mit einer Israel-Flagge auf der Staatskanzlei will die Brandenburger Landesregierung ein Zeichen setzen. Auch die Flagge der Ukraine hängt dort. Kritik kommt vom Koalitionspartner BSW.
Im August gehen die Arbeitslosenzahlen saisonüblich nach oben – so ist es auch dieses Jahr in Brandenburg. Damit wächst auch die Arbeitslosenquote.
In Berlin findet am Samstag ein besonderer Lauf statt. Die Teilnehmer laufen stellvertretend für die gefallenen ukrainischen Soldaten. Mit dabei ist auch Andrij Swobodow – er wird die Strecke im Rollstuhl bewältigen.
Ein 21-Jähriger floh vor einer Polizeikontrolle und verunglückt bei Blumberg. Auch das Polizeiauto kommt von der Straße ab.
Nach Regenschauern und Gewittern am Freitag können sich Berliner und Brandenburger am Wochenende auf sonnige Aussichten freuen.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Brandenburgs Landtag bekommt keinen Bericht über externe Beraterverträge der Landesregierung mehr. Doch der Umfang dieser Verträge steigt. Besonders im Umweltbereich gab das Land in diesem Jahr schon viel Geld aus.
Landwirte, Jäger und Naturschützer streiten seit Langem über den richtigen Umgang mit dem Wolf. Der Agrarstaatssekretär machte zuletzt Vorschläge für eine Abschussquote. Die Ministerin bremst.
In Brandenburg drohen am Donnerstag örtlich starke Windböen und Hagel. Ab Freitag wird das Wetter langsam etwas freundlicher.
Der Verfassungsschutz Brandenburg betreibt 287 sogenannte Fake-Accounts in den sozialen Netzwerken. Ein Abgeordneter des BSW und drei AfD-Politiker fordern mehr Informationen – auf juristischem Weg.
Brandenburgs Bauern erleben seit Jahren einen Rückgang der Erntefläche. Für viele Betriebe lohnen sich einige Kulturen nicht mehr. Auch in diesem Jahr zeichnet sich eine schwächere Ernte ab.
Wehrdienst-Debatte in Brandenburg: Das BSW befürchtet eine „Wehrpflicht durch die Hintertür“. Die SPD betont die Freiwilligkeit – und dankt den Soldaten.
2024 war die Kulturpolitikerin erneut ins Stadtparlament gewählt worden. Sie begründet ihre Entscheidung mit einem neuen Posten. Wer ihr Mandat übernimmt, ist noch offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster