zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Premnitz - Mit Schlauchbooten und Tauchern haben Polizei und Feuerwehr am Dienstag in der Havel bei Premnitz (Havelland) vergeblich nach einer vermissten 77-Jährigen gesucht. Bereits in der vergangenen Woche habe es eine solche Suchaktion gegeben, nachdem am Mittwoch am Ufer des Flusses ein herrenloser Rollator entdeckt worden sei, berichtete die Polizei.

Von Christine Fratzke

Beelitz - Die Stadt Beelitz wird womöglich mit einer Normenkontrollklage gegen den Regionalplan Havelland-Fläming vorgehen. Wie berichtet gibt es nach zwei Urteilen der Verwaltungsgerichte Potsdam und Cottbus erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit vieler Regionalpläne in Brandenburg.

Von Christine Fratzke

Paaren/Glien - Der brandenburgische Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt geht im April als SPD-Kandidat bei der Landratswahl im Havelland ins Rennen. Bei einer Konferenz der Partei in Paaren im Glien sprach sich die Mehrheit der Delegierten am Samstag für Gorholt aus, wie Regionalgeschäftsführer Thomas Behm mitteilte.

Fest im Griff. Die Pilotanlage in Ketzin ist Europas größtes Forschungsprojekt zur geologischen Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid. Das Gas sei in 630 Metern Tiefe sicher verstaut, so die Forscher.

In der Öffentlichkeit ist die unterirdische Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid schwer umstritten. Potsdamer Geoforscher haben nun aber nach Abschluss der letzten beiden Experimente an der Pilotanlage in Ketzin das CCS genannte Verfahren als prinzipiell machbar eingestuft. Ein Leck wie derzeit im US-Gasspeicher von Los Angeles schließen sie für Deutschland aus.

Von Jan Kixmüller

Strausberg/Rathenow - Bei einer Demonstration des inoffiziellen Brandenburger Pegida-Ablegers „Brandenburger für Meinungsfreiheit und Mitbestimmung“ (BraMM) kam es am Montagabend in Strausberg (Märkisch-Oderland) zu versuchten Angriffen auf Journalisten. Mehrfach wurden Fotografen mit Taschenlampen geblendet, einmal kam es zu einer versuchten Attacke, die von der Polizei unterbunden werden konnte.

Mit einem Kühlraum in Phöben hat Michael Kunzmann vor 23 Jahren begonnen. Heute beliefert seine Firma Spitzen-Restaurants in ganz Deutschland mit regionalen Spezialitäten

Von Matthias Matern

Potsdam - Noch mehr Baustellen in Brandenburgs rot-roter Landesregierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): Nach dem wahrscheinlichen Wechsel von Wissenschafts- und Kulturministerin Sabine Kunst als Präsidentin zur Humboldt-Universität Berlin könnte sich auch ihr Staatssekretär Martin Gorholt (beide SPD) aus der Landespolitik verabschieden. Gorholt ist am Freitagabend vom Vorstand des SPD-Unterbezirks Havelland als Kandidat für die Landratswahl im April nominiert worden.

Von Alexander Fröhlich

Falkensee - Nach einem Feuer in der neuen Polizeiinspektion Havelland in Falkensee haben Ermittler einen 18-Jährigen gefasst. Er soll nach Angaben der Potsdamer Staatsanwaltschaft Baumaterialien in dem Rohbau am frühen Sonntagmorgen angesteckt haben.

Von Christine Fratzke

Rathenow - Bei einer Demonstration des NPD-nahen „Bürgerbündnisses Havelland“ in Rathenow mit 500 Teilnehmern wurde am gestrigen Dienstagabend abermals ein Fotograf bedroht. Der Journalist, der auch für die PNN tätig ist, wurde von den Organisatoren aufgefordert, er solle auf die Bühne kommen „und Rückgrat zeigen“.

Vom frisch geschlagenen Weihnachtsbaum aus der Prignitz bis hin zum Fruchtglühwein aus dem Havelland. Auch Brandenburg hat Weihnachtliches zu bieten. Produkte aus der Region werden bei Kunden immer beliebter

Potsdam - Der in und außerhalb der SPD als Tabubruch kritisierte Besuch bei der rechtspopulistischen AfD-Landtagsfraktion hat für Havelland-Landrat Burkhard Schröder (SPD) keine Konsequenzen. Schröder, der auch Schatzmeister der Landespartei ist, muss auch in der Führungsspitze der Landespartei seinen Posten nicht räumen.

Laufgemeinschaft. Rund 350 000 Jäger gibt es in Deutschland.

Ein Jäger schießt im Maisfeld auf Menschen, ein anderer gerät in den Mähdrescher. Das sind keine Einzelfälle, sagen Kenner des Gewerbes. Was läuft da falsch? Besuch bei einem, der es wissen könnte.

Von Wolfgang Prosinger

Rathenow - Sie nennen sich „Bürgerbündnis Havelland“, demonstrieren gegen „Asylmissbrauch“ und kupfern ihre Forderungen bei Pegida ab. Eine neue Gruppe mit Nähe zur rechtsextremen NPD sorgt seit Kurzem im Landkreis Havelland für Unruhe.

Von René Garzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })