Senioren-Club der Dahlweid-Stiftung musste nach 20 Jahren in Zentrum Ost nach Babelsberg umziehen.
Havelland

Die AfD in Brandenburg scheint die Abgrenzung zu Rechtsextremisten und Neonazis nicht ganz ernst zu nehmen. Im Vorstand der AfD-Jugend sitzt ein Ex-NPD-Mann.

Im Havelland, das an Sachsen-Anhalt grenzt, wird in vier Wochen ein neuer Landrat gewählt. Bei Brandenburgs Parteien wächst die Sorge vor einem Triumph der AfD. Warum gerade hier?

Die Regionalbahnen sind überfüllt, die Städte wachsen. Nun gibt es die Idee einer "Express-S-Bahn". Mit auf dem Podium: der S-Bahnchef.

Starten Sie gut in die Woche. Unsere Terminübersicht: In Moabit startet ein Prozess um einen erschossenen Briten. Und es wird über eine neue Express-S-Bahn diskutiert.
Potsdam - Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland versteht es immer wieder, Kritik an rassistischen Positionen oder gar Kontakten von Parteifreunden zu Rechtsextremisten elegant herunterzuspielen. Und er legt sich fest: „Wer früher in der NPD oder DVU war, darf bei uns nicht Mitglied werden.

Veranstalter sagt für nächste Woche ab

Am Donnerstag versetzte eine Falschmeldung Brandenburg in Aufregung, dass es in Nauen erneut einen Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft gegeben habe. Dabei gab es schon zuvor Entwarnung.

Am Donnerstag wurde befürchtet, dass es in Nauen erneut einen Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft gegeben habe. Dann kam die Entwarnung.

Die rechte Pogida-Gruppe wird nächste Woche wohl nicht durch Potsdam marschieren: Der Veranstalter Christian Müller zog seine Anmeldung zurück.
Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat um ihre Entlassung gebeten, denn sie ist neue Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität. Nun holt Regierungschef Dietmar Woidke die Ex-Bildungsministerin Martina Münch ins Kabinett. Gegen alle Warnungen. Aber warum?
Ermittler rechnen mit weiteren Verdächtigen. 16 Haftbefehle gegen Rechtsextremisten nicht vollstreckt

Eine Neonazi-Zelle soll für den Brandanschlag auf eine Turnhalle in Nauen verantwortlich sein. Die Polizei geht aber von einem viel größeren Unterstützerkreis aus.
Nach einer Serie von Anschlägen hat die Polizei eine Neonazi-Terrorzelle im Havelland ausgehoben. Dringend tatverdächtig ist auch ein NPD-Politiker. Die Ermittlungen sind noch längst nicht beendet.

Eine Gruppe um den Brandenburger NPD-Kreispolitiker Maik Schneider soll für mehrere Anschläge in Nauen verantwortlich sein. Der Generalbundesanwalt will den Fall nicht übernehmen - zunächst. Das Verfahren läuft noch. Ermittler sehen Verbindungen zu weiteren Anschlägen.

Die Bundesanwaltschaft geht bei der festgenommenen Neonazi-Zelle in Nauen zwar von Terrorismus aus, sieht aber noch keine Ansätze für die Bildung einer terroristischen Vereinigung.

Nach einer Serie von Anschlägen hat die Polizei eine Neonazi-Terrorzelle in Nauen ausgehoben. Dringend tatverdächtig ist auch ein NPD-Politiker. Die Ermittlungen sind noch längst nicht beendet.

Mehrere Anschläge im brandenburgischen Havelland sollen auf das Konto einer Neonazi-Zelle um einen NPD-Mann gehen. Das teilten Polizei und Justiz mit.

Update: Ermittlungserfolg gegen eine Neonazi-Zelle in brandenburgischen Nauen: Ermittler haben eine Reihe von Anschlägen im Havelland aufgeklärt. Verantwortlich soll eine Gruppe um den örtlichen NPD-Politiker Maik Schneider (29) sein. Zu der Gruppe sollen insgesamt sechs Neonazis gehören.
Mehr als 100 illegale Deponien, ein Schaden von über 320 Millionen Euro. Seit der Wende haben Müllhändler enormen Schaden in Brandenburg angerichtet: Sie haben giftigen Dreck in die Landschaft gekippt und sind mit den Gewinnen auf und davon. Die Behörden waren machtlos, korrupt oder unfähig.
Experten und Sicherheitsbehörden hatten davor gewarnt: Dass nach dem NSU neue Neonazi-Terrorzellen entstehen könnten. Nach der Razzia bei Rechtsextremisten und der Festnahme eines Nauener NPD-Politikers prüfen die Behörden nun genau das.

Werder (Havel) darf hoffen, dass der Autobahnlärm endlich eingedämmt wird. Denn mit dem neuen Bundesverkehrswegeplan wird die Autobahnverbreiterung inklusive Lärmschutz zwischen den Dreiecken Werder und Havelland wieder aktuell.

Schwierig organisiert: Die Arbeiterwohlfahrt sieht Handlungsbedarf in der Flüchtlingsarbeit – und fordert eine bessere medizinische und psychosoziale Betreuung der untergebrachten Flüchtlinge in Potsdam und Umgebung.

In Nauen wurden Zettel mit einem Aufruf zum Bau und Einsatz von Bomben gegen Flüchtlinge verteilt. Nun wurde bekannt, dass sich die Verfasser bei dem rechten Publizisten Jürgen Elsässer bedienten.

Rechtsextremisten nutzten am Dienstagabend offenbar eine asylfeindliche Demonstration, um des früheren SA-Sturmführers Horst Wessel zu gedenken. Außerdem wurde ein Journalist angegriffen.
In Nauen rufen Neonazis zum Einsatz von Sprengsätzen gegen Flüchtlinge auf. Und es gibt Hinweise, dass eine neue Asyl-Unterkunft in Nauen beschädigt werden soll.
Der SV Babelsberg gewinnt auswärts das Brandenburg-Derby in der Fußball-Regionalliga Norodst gegen Optik Rathenow. Nach zuletzt zwei schwächeren Partien zum Auftakt ins Jahr 2016 zeigen die Nulldreier bei dem Auftritt im Havelland aufsteigende Form.

Im brandenburgischen Nauen sind Zettel mit Anleitungen zum Bau von Rohrbomben, Molotow-Cocktails und Plastiksprengstoff aufgetaucht. Die Behörden haben ganz konkret Neonazis aus der Region in Verdacht - auch in anderen Fällen.

Im brandenburgischen Nauen sind Zettel mit Anleitungen zum Bau von Molotow-Cocktails und Rohrbomben aufgetaucht. Die Behörden haben Neonazis in Verdacht.

Ein Ehepaar aus Premnitz im Havelland hat vor Gericht geklagt, weil sie sich durch den Zigarettenrauch ihrer Nachbarn belästigt fühlen. Der Zwist dauert inzwischen zwei Jahre an.
Potsdam/Premnitz - Ein erbitterter Nachbarschaftsstreit ums Rauchen auf dem Balkon in einer brandenburgischen Kleinstadt beschäftigt erneut die Justiz. Das Landgericht Potsdam verhandelt von Freitag an einen zivilen Rechtsstreit zwischen zwei Rentner-Ehepaaren aus Premnitz im Havelland.

Die Linke in Nauen wurde im vergangenen Jahr immer wieder Ziel rechtsextremer Attacken. Am Wochenende gab es den nächsten Angriff: Das Auto von zwei Linke-Politikern wurde angezündet.

Wer in die Stadt will, muss meist das Auto benutzen. Jetzt gibt es einen Spätzug ins Havelland, der Besucher von Sportveranstaltungen und Kulturevents nach Mitternacht zurückfährt.
Potsdam - Das Brandenburger Infrastrukturministerium unterstützt mit 90 000 Euro erneut eine Nachtzugverbindung von Berlin in das Havelland und die Prignitz. Berlin ist mit 20 000 Eur dabei.

In Berlin brummt die Konjunktur. Eine Fusion mit Brandenburg könnte zusätzlichen Schub geben. Doch dort hält sich die Begeisterung in Grenzen.

Polizei auf dem Holzweg: Acht Hektar Kiefernwald sollen in Premnitz gestohlen worden sein. Jetzt stellt sich heraus: Es war alles ein Missverständnis.

Bis zu 2000 Kiefern sollen Holzdiebe seit Dezember 2015 aus einem privaten Waldgrundstück in Premnitz gestohlen haben. Der Diebstahl wurde erst jetzt bemerkt - die Polizei sucht Zeugen.

Das Unglück ist unfassbar: Ein Selbstmordattentäter reißt Menschen in den Tod. Auch zwei Brandenburger aus Falkensee sterben.
Dallgow-Döberitz - Die Bundespolizei hat am Montag an der ICE-Strecke Berlin–Hannover einen Brandsatz entdeckt. Der nicht gezündete Selbstbausatz lag unweit vom Berliner Stadtrand in einem Kabelschacht bei Dallgow-Döberitz (Havelland), wie ein Sprecher der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Dallgow-Döberitz - Die Bundespolizei hat am Montag an der ICE-Strecke Berlin-Hannover einen Brandsatz entdeckt. Der nicht gezündete Selbstbausatz lag in einem Kabelschacht bei Dallgow-Döberitz (Havelland), wie ein Sprecher der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur sagte.