zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

In Rathenow stößt ein rechtes Bürgerbündnis mit Demonstrationen seit Monaten auf vergleichsweise viel Resonanz.

Im Havelland, das an Sachsen-Anhalt grenzt, wird in vier Wochen ein neuer Landrat gewählt. Bei Brandenburgs Parteien wächst die Sorge vor einem Triumph der AfD. Warum gerade hier?

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Potsdam - Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland versteht es immer wieder, Kritik an rassistischen Positionen oder gar Kontakten von Parteifreunden zu Rechtsextremisten elegant herunterzuspielen. Und er legt sich fest: „Wer früher in der NPD oder DVU war, darf bei uns nicht Mitglied werden.

Von Alexander Fröhlich

Nach einer Serie von Anschlägen hat die Polizei eine Neonazi-Terrorzelle im Havelland ausgehoben. Dringend tatverdächtig ist auch ein NPD-Politiker. Die Ermittlungen sind noch längst nicht beendet.

Von
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich

Mehr als 100 illegale Deponien, ein Schaden von über 320 Millionen Euro. Seit der Wende haben Müllhändler enormen Schaden in Brandenburg angerichtet: Sie haben giftigen Dreck in die Landschaft gekippt und sind mit den Gewinnen auf und davon. Die Behörden waren machtlos, korrupt oder unfähig.

Die Autobahnbrücke über den Zernsee bei Töplitz.

Werder (Havel) darf hoffen, dass der Autobahnlärm endlich eingedämmt wird. Denn mit dem neuen Bundesverkehrswegeplan wird die Autobahnverbreiterung inklusive Lärmschutz zwischen den Dreiecken Werder und Havelland wieder aktuell.

Von Henry Klix
Ein langer Weg. Laut einer Awo-Studie benötigen die meisten Flüchtlinge mehr Unterstützung. Dazu gehören auch – wie im Bild – Willkommensfeste.

Schwierig organisiert: Die Arbeiterwohlfahrt sieht Handlungsbedarf in der Flüchtlingsarbeit – und fordert eine bessere medizinische und psychosoziale Betreuung der untergebrachten Flüchtlinge in Potsdam und Umgebung.

Der SV Babelsberg gewinnt auswärts das Brandenburg-Derby in der Fußball-Regionalliga Norodst gegen Optik Rathenow. Nach zuletzt zwei schwächeren Partien zum Auftakt ins Jahr 2016 zeigen die Nulldreier bei dem Auftritt im Havelland aufsteigende Form.

Von Peter Könnicke

Dallgow-Döberitz - Die Bundespolizei hat am Montag an der ICE-Strecke Berlin–Hannover einen Brandsatz entdeckt. Der nicht gezündete Selbstbausatz lag unweit vom Berliner Stadtrand in einem Kabelschacht bei Dallgow-Döberitz (Havelland), wie ein Sprecher der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Von Christine Fratzke

Dallgow-Döberitz - Die Bundespolizei hat am Montag an der ICE-Strecke Berlin-Hannover einen Brandsatz entdeckt. Der nicht gezündete Selbstbausatz lag in einem Kabelschacht bei Dallgow-Döberitz (Havelland), wie ein Sprecher der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur sagte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })