
Vor einigen Wochen wurde eine Sporthalle in Nauen angezündet, in der eigentlich Flüchtlinge untergebracht werden sollten. Nun haben die Ermittler mehrere Wohnungen durchsucht und Tatverdächtige vernommen.
Vor einigen Wochen wurde eine Sporthalle in Nauen angezündet, in der eigentlich Flüchtlinge untergebracht werden sollten. Nun haben die Ermittler mehrere Wohnungen durchsucht und Tatverdächtige vernommen.
Die Bundesgartenschau 2015 fand zum ersten Mal nicht nur in einer, sondern in fünf Kommunen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt statt. Nun endet die Buga - und die Bilanz ist ernüchternd.
Ein 81 Jahre alter Jäger aus Berlin ist Montagabend in einem Maisfeld in Brandenburg von einer fahrenden Häckselmaschine erfasst worden. Der Senior erlitt schwere Beinverletzungen.
Über all die Jahre einander vertrauen. Der Außenminister und sein Staatssekretär können das. Nicht trotz, sondern wegen ihrer unterschiedlichen Biografien. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Bei Hertha BSC wird die Wiedervereinigung verschlafen, erst Mitte der Neunziger Jahre finden Ost und West auf dem Rasen zueinander.
Falkensee/Wittstock - Barbara Richstein war am Sonntagvormittag noch beim Berlin-Marathon, doch wegen des Wahlkampfes gab es wenig Zeit fürs Training, für ihre Bestzeit reichte es bei Weitem nicht. Am Abend nahm Brandenburgs frühere Justizministerin in Falkensee (Havelland) dennoch Glückwünsche entgegen – für einen Achtungserfolg.
Ein Betreiber aus Nauen will die Potsdamer Biosphäre zu einem Schulcampus umbauen. Die Kosten dafür sind enorm.
Weil das Veterinäramt ihm seine Rinder wegnehmen wollte, erschoss ein 72-jähriger Landwirt aus dem Havelland im Januar dieses Jahres unter anderem einen Mitarbeiter der Behörde. Jetzt wurde der Bauer wegen Totschlags und versuchten Totschlag verurteilt.
Erst im August gab es hier einen Anschlag auf ein geplantes Asylheim. Nun hat in Nauen ausgerechnet eine Firma, die "Thor Steinar" verkauft, eine Immobilie ersteigert - unweit einer anderen Flüchtlingsunterkunft.
Die rechtsextreme NPD machte am Wochenende in mehreren havelländischen Gemeinden Stimmung gegen Asylbewerber. In Nauen attackierte ein NPD-Funktionär eine Gegendemonstrantin.
Thorsten Hoyer hat die halbe Welt mit dem Rucksack durchwandert. Jetzt unterstützt er den 24-Stunden-Wandertag Potsdam-Havelland.
Veranstalter klagen über Wetter und Bahnstreik
Die Polizei in Brandenburg prüft den Notruf per Kurznachricht via SMS und WhatsApp. Und wie sieht es damit in Berlin aus?.
Thorsten Hoyer hat die Alpen und Island durchquert und die halbe Welt mit dem Rucksack durchwandert. Im Interview spricht er darüber, warum er den 24-Stunden-Wandertag Potsdam-Havelland unterstützt, was er Teilnehmern rät und wie er die Zukunft des Extremwanderns sieht.
Brandenburg prüft den Notruf per Kurznachricht. Und wie sieht es in anderen Bundesländern aus?
Bad Belzig - Nach dem Brandanschlag auf eine als Asylunterkunft umfunktionierte Sporthalle in Nauen (Havelland) setzt die NPD ihre Kampagne gegen Flüchtlinge im Westen Brandenburgs fort. Am Samstag versammelten sich bis zu 40 Anhänger der rechtsextremen Partei zunächst in einem Neubaugebiet am Stadtrand und anschließend auf dem Marktplatz in der Innenstadt.
Keine der 16 größten deutschen Städte wird noch von einem Christdemokraten regiert. Was ist los mit Angela Merkels Volkspartei?
Ein Jäger hat bei Nauen auf ein Liebespaar geschossen. Die Frau wurde schwer verletzt, der Mann überlebte die Schüsse nicht. Nun zieht der Landesjagdverband Brandenburg Konsequenzen.
Potsdam - Das Land Brandenburg will geplante Flüchtlingsunterkünfte schon zwei Monate vor Inbetriebnahme bewachen lassen. Das sagte Sozialministerin Diana Golze (Linke) am Mittwoch im Sozial-Ausschuss des Potsdamer Landtags.
Nach dem Anschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen deutet alles darauf hin, dass die Täter den Brand detailliert geplant hatten.
Die Landespolitik sprach nach dem Anschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen von rechtem Terror. Das bestätigt sich nun durch die Brandermittlungen: Die Täter gingen gezielt und besonders perfide vor.
Werder (Havel) - Ein 70 Jahre alter Motorradfahrer aus Dänemark ist am Sonntagmittag auf der Autobahn 10 tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann mit seinem Motorrad in Richtung Dreieck Havelland unterwegs, als er zwischen den Anschlusstellen Phöben und Leest plötzlich die Kontrolle über seine Maschine verlor.
Trotz der angespannten Situation mit sehr niedrigen Milch- und Schweinepreisen wollen die Landwirte am Wochenende ein großes Fest feiern. Am Samstag werden bei der zwölften Auflage des Brandenburger Dorf- und Erntefestes in Paaren/Glien (Havelland) Tausende Besucher erwartet, sagte der Vizepräsident des Landesbauernverbandes, Hendrik Wendorff, am Montag.
Bislang galt Potsdam beim Umgang mit Flüchtlingen landesweit als Vorbild. Dabei steigt auch hier die Zahl rechter Übergriffe auf Ausländer. Manche Vorfälle werden erst spät bekannt. Oder gar nicht.
Zurzeit entstehen in Potsdam Filmaufnahmen von der Havel – für eine DVD mit der „Havel-Sinfonie“
Waldstadt - Die Nachfrage nach Krediten für den privaten Wohnungsbau ist weiter gestiegen, gleichzeitig konstatiert die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) vor dem Hintergrund der niedrigen Zinsen eine sinkende Bereitschaft zur Altersvorsorge bei den Kunden. Das erläuterte MBS-Vorstandschef Andreas Schulz am Freitag bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz vor Journalisten.
Mit Hochdruck fahndet eine Sonderkommission der Polizei nach den Brandstiftern von Nauen, die im rechtsextremen Umfeld vermutet werden. Bislang ergebnislos. Nun hat die Landesregierung 20 000 Euro Belohnung für Hinweise zur Ergreifung der Täter ausgelobt.
Paaren/Glien - Brandenburger Landwirte fahren in dieser Saison weniger Getreide ein als im Vorjahr. Der Ertrag liege bei fünf Tonnen je Hektar, eine Tonne unter dem Wert des Vorjahres, teilte der Landesbauernverband am Mittwoch in Paaren/Glien (Havelland) zum Abschluss der Getreideernte mit.
Update: Im brandenburgischen Nauen ist eine als Flüchtlingsunterkunft vorgesehene Sporthalle in Flammen aufgegangen. Die polizeiliche Untersuchung der abgebrannten Flüchtlingsunterkunft in Nauen ist abgeschlossen: Es wurden Einbruchsspuren und Brandbeschleuniger gefunden.
Die polizeiliche Untersuchung der abgebrannten Flüchtlingsunterkunft in Nauen ist abgeschlossen. Es wurden Brandbeschleuniger und Einbruchsspuren entdeckt.
In Potsdam gab es bislang kaum Proteste gegen Flüchtlinge. Die rechte Szene gilt als schwach. Allerdings können Übergriffe, wie der vermutliche Brandanschlag in Nauen, auch hier nicht ausgeschlossen werden.
In der Nacht ist eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen abgebrannt. Am Dienstag äußert sich Innenminister Karl-Heinz Schröter zu den ersten Erkenntnissen.
Stahnsdorfer Esel mussten auf Weide bei Kienwerder umziehen. Jetzt begrüßen sie ihre Halter nicht mehr
PNN-Autor Torben Lehning musste an einem der dunkelsten Orte Deutschlands feststellen, dass der Kometenstaub der Perseiden den Wolken völlig Schnuppe war.
Ein 72-jähriger Landwirt steht vor Gericht, weil er einen Amtsmitarbeiter erschossen haben soll
Ein Landwirt steht vor Gericht, weil er einen Amtsmitarbeiter erschossen haben soll. Zum Prozessauftakt schildert eine Kollegin des Getöteten den Unglückstag. Auch der Angeklagte äußert sich.
Rathenow - Ein Ampeldefekt mit fatalen Folgen: Bei einem Zusammenstoß von zwei Autos auf einer Stadtkreuzung in Rathenow (Havelland) wurden vier Menschen im Alter zwischen 49 und 55 Jahren zum Teil schwer verletzt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, zeigte die Ampel am Sonntag für beide Fahrtrichtungen grün.
Ende Januar auf einem Bauernhof in Klein Behnitz bei Nauen: Weil einem 72-Jährigen seine Rinder weggenommen werden sollten, schoss er auf Mitarbeiter des Veterinäramtes. Ein Mann starb dabei. Nun beginnt der Prozess.
Taucher der DLRG säuberten die Alte Fahrt in Potsdam von Unrat, dort hat sich seit dem vergangenen Jahr jede Menge Müll angesammelt. Nun steht dem traditionellen Inselschwimmen nichts mehr im Weg.
Berliner und Brandenburger kaufen verstärkt Biomilch, die Molkereien kommen kaum hinterher. Denn bislang gibt es noch viel zu wenige Biobauern in der Region - und das ist auch nicht so leicht zu ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster