SPD und Grüne kritisieren Haltung der Polizei scharf
Polizei in Potsdam

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kapitän des Güterschiff: Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung
Obwohl die Polizei in Potsdam stetig weniger Personal besitzt, fällt für die Polizisten immer mehr Arbeit an. Zugleich liegt der Krankenstand in den beiden Potsdamer Wachen Babelsberg und Mitte bei durchschnittlich rund 45 Fehltagen im Jahr – viermal mehr als die krankheitsbedingten Ausfallzeiten im Bundesschnitt.
Heute großes Treffen des „Gremium MC“ erwartet
Bornstedt - In einer Potsdamer Grundschule sind Hakenkreuze geschmiert worden – verdächtigt werden zwei Schüler aus der sechsten Klasse. Das teilte gestern die Potsdamer Polizei mit.
Potsdamer Polizei unternahm massive Kontrollen

Innenminister Speer kündigt umfassenden Behördenumbau an. Die Opposition ist geteilter Meinung

Potsdams Polizeichef Marschall über Brandstiftungen, die rechtsextreme Szene, die Brutalität der Rocker-Clubs und immer aggressivere Radfahrer

Verdacht auf Tötung eines Säuglings / Mutter will Kind tot geboren und auf Freundschaftsinsel gelegt haben
Innenstadt - Mitten im Berufsverkehr am frühen Morgen haben gestern Studenten der Universität Potsdam die Breite Straße blockiert. Dies teilte die Potsdamer Polizei mit.

Täter zündeten fünf Autos an / Polizei vermutet Zusammenhang mit letztem Vorfall / CDU übt Kritik
in Potsdam-Fahrland
Migrantenbeirat und Polizei wollen Ängste bei Asylbewerbern abbauen / Spitze des Beirates neu besetzt

Neu Fahrland - Nach den Brandanschlägen auf mehrere Autos in Neu Fahrland hat die Potsdamer Polizei noch keine Hinweise auf die Täter und das Motiv für die Feuer. Unmittelbare Zeugen gibt es bislang keine.
Die Potsdamer Polizei rätselt über den Brandanschlag auf zwölf Autos in Potsdam. Einen linksextremistischen oder politischen Hintergrund der Tat halten die Ermittler für nicht ausgeschlossen. Die Vorgehensweise ist für Linksextreme aber eher untypisch.

Täter zündeten mitten im Wohngebiet zwölf Autos an / Polizei: Kein politischer Hintergrund
In Potsdam steigt die Zahl junger Gewalttäter, obwohl es insgesamt weniger Gewaltakte gibt. Das geht aus einer aktuellen Statistik der Potsdamer Polizei hervor, die den PNN vorliegt.
Neue Bar des Rocker-Clubs in der Innenstadt: Massive Polizeikontrollen bei Eröffnung am Wochenende
Pilot-Versuch der Potsdamer Polizei: Seit diesem Monat verteilen die Ordnungshüter bei jeder Verkehrskontrolle eine Broschüre, wofür beispielsweise Blitzer aus ihrer Sicht wichtig seien. „Wir möchten damit um mehr Verständnis für unsere Arbeit werben“, sagte Polizeisprecher Rudi Sonntag, als am Donnerstag die neue Aktion für ein besseres Image der Beamten vorgestellt wurde.
Mehr schwerverletzte Radler nach Unfällen
Schlaatz - Die Potsdamer Polizei vermeldete gestern einen Erfolg im Fall des Rewe-Raubs. Vor zwei Tagen habe ein Mitarbeiter des Supermarktes am Horstweg den mutmaßlichen Täter wiedererkannt und die Polizei gerufen, hieß es.
Opferverein und Polizei streiten um Straftaten
Lerchensteig – Der mutmaßliche Brandstifter, der in der Nacht zum Montag einen Flachbau des früheren Asylheims am Lerchensteig angezündet hat, sitzt im Gefängnis. Die Potsdamer Polizei teilte gestern mit, gegen den 21-jährigen Potsdamer sei Haftbefehl erlassen worden.
Zörbig/ Potsdam - Erfolg für die Potsdamer Polizei: Gemeinsam mit Kollegen aus Sachsen-Anhalt sind groß angelegte Raubzüge auf Baustellen aufgeklärt worden. Der Tatverdächtige ist laut Polizei 24 Jahre alt und lebt nahe Zörbig im Osten von Sachsen-Anhalt.
Ermittlungen gegen drei Jugendliche / Täter entschuldigen sich – über Konsequenzen wird noch beraten
Bis zu 1500 Teilnehmer bei Jugendkultur-Umzug
Ein 74-Jähriger soll seine Frau erdrosselt haben und wollte sich danach wahrscheinlich selbst umbringen. Die Polizei fand den Ehemann in der Wohnung des Paares vor - völlig verstört. Der Fall ist bisher nicht endgültig geklärt.
Am Stern - Grausiger Fund: Auf einem Spielplatz im Wohngebiet Am Stern hat eine Zeugin gestern in den frühen Morgenstunden eine tote Frau gefunden. Das meldetet gestern die Potsdamer Polizei.
Willkür, Wegelagerei: Es sind harte Worte, die einige Potsdamer in der Vergangenheit für die Radstaffel der Polizei gefunden haben. Anders die Polizei, die die aktuell fünfköpfige Einsatzgruppe als gerade für die Innenstadt dringend nötig ansieht.
Potsdam-Mittelmark - Mit einem großen Präventionstag startet das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg am kommenden Sonntag, dem 19. April, in die Trainingssaison.
Verdienst an Hehlerware zu gering: Wegen Wirtschaftskrise sinken Preise
Jüngst wurde ein 17 Jahre alter Potsdamer zu einer Woche Arrest verurteilt – ein Besuch im Jugendknast Theater statt Schläge: Zabrrea Köstermann plant ein Anti-Gewalt-Projekt für Jugendliche am Schlaatz
Wer sind die Verkehrsrowdys in der Stadt? Die Potsdamer Polizei meint, es sind die Radfahrer.
Statistisch gesehen flüchtet alle fünf Stunden ein Unfallfahrer unerkannt – Potsdamer Polizei will Radfahrer stärker kontrollieren
In Potsdam gab es gestern 35 Autounfälle, laut Polizei besonders viele. Hat der Winterdienst die Straßen zu schlecht gestreut?
Die Polizei in Potsdam musste in der Nacht zu Donnerstag ausrücken, um einen völlig betrunkenen Mann aufzugreifen. Er war mit 5,4 Promille im Blut in ein Krankenhaus gebracht worden und von dort weggelaufen.
Wegen einer anonymen Bombendrohung sind gestern Mittag alle 173 Brandenburger und Berliner Volksbank-Filialen geräumt worden, darunter auch die drei in der Potsdamer Innenstadt sowie Babelsberg. Die Polizei hatte die Drohung als „nicht ernsthaft“ eingestuft und deshalb auch nichts unternommen, wie ein Polizeisprecher in Berlin sagte.
Jugendliche am Waschhaus von Täter-Trio bedroht / Zusammenstoß mit Laterne / Keine Verletzten
Babelsberg - Übergriff auf ein Wahlkampf-Team der SPD: Wie gestern die Polizei mitteilte, wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 23 Uhr das Auto von zwei Helfern der Sozialdemokraten attackiert, dass für eine Plakatklebeaktion unterwegs war. „Wir gehen von einem politischen Hintergrund aus“, sagte Angelika Christen, Sprecherin der Potsdamer Polizei.
Wiesenburg - Hat wieder eine Mutter ihre Kinder nach der Geburt getötet? Die Potsdamer Polizei befürchtet dies, nachdem im Schlosspark von Wiesenburg im Landkreis Potsdam-Mittelmark eine Plazenta entdeckt wurde.