
Infoveranstaltungen im neuen Jahr: Rathaus reagiert auf Irritationen in Fahrland und Am Stern
Nach der Präsentation des neuen Sonderbauprogramms der Stadt Potsdam hatte es Kritik gegeben. Nun hat sich der Fachbereichsleiter für Wohnen geäußert.
Nach der Präsentation des neuen Sonderbauprogramms der Stadt Potsdam hatte es Kritik gegeben. Nun hat sich der Fachbereichsleiter für Wohnen geäußert.
Feuerwehr und Wasserschutz warnen davor, das Eis auf den Gewässern der Landeshauptstadt zu betreten. Gefrorene Äcker können eine Alternative sein.
Historische Fotos, märkische Landschaften, flirrende Stillleben und Plattenbauten als Popstars: Die Kalender sind so vielfältig wie die Stadt selbst.
Die Stadtverwaltung hat mit dem Bau einer Unterkunft begonnen - ohne dies im Ortsteil richtig zu erklären. Nun kommt sogar der Oberbürgermeister vor Ort.
Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken ist Potsdams dienstältester Stadtverordneter. Hier erklärt seinen Blick auf die bisherige Arbeit von Rathauschef Mike Schubert (SPD).
Energiewende, Mietenstopp, Bauprojekte: Das Stadtparlament hat sich am Mittwoch mit wichtigen Themen für Potsdam befasst. Alle Debatten und Entscheidungen zum Nachlesen.
Bewohner:innen eines Potsdamer Mehrfamilienhauses mussten über Balkone gerettet werden. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die Arbeiten sollen bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein. Dann soll neben einem Museum auch wieder Gastronomie sowie ein Anwohnertreff angeboten werden.
Vier Jahre ist der Sozialdemokrat jetzt im Amt - Halbzeit. Was sagen die Bürger:innen zu ihrem Stadtoberhaupt? Wir haben uns umgehört.
Die Stadt rechnet zu Beginn des neuen Jahres mit deutlich mehr Anträgen. Eine kurzfristige Bearbeitung aller Anliegen ist laut Rathaus nicht möglich.
Zweite Runde des Werkstattverfahrens zu den umstrittenen Plänen für ein Bürozentrum aus der Hand des US-Stararchitekten Libeskind brachte neue Perspektiven.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und die Spitzen von EWP und Pro Potsdam stellten sich am Mittwochabend den Bürgerfragen zur Energiekrise.
Gesamtschulen, Gymnasien und Oberschulen bieten für die künftigen Siebtklässler:innen und deren Eltern Informationsabende und Schnupperunterricht an - eine Terminübersicht.
Kunden des städtischen Versorgers EWP müssen sich auf höhere Kosten für Gas, Fernwärme und Strom einstellen. Die Bundeshilfen dämpfen den Anstieg.
Welche weiterführende Schule bekommt die meisten Bewerbungen von Sechstklässlern? Das Bildungsministerium wollte das nicht veröffentlichen - musste jetzt aber.
In einer verkürzten Sitzung befasste sich die Stadtverordnetenversammlung in der MBS-Arena mit einer Reihe von Streitthemen. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.
Nach einigen gescheiterten Sportplatzprojekten steht Dezernentin Noosha Aubel unter Erfolgsdruck. Welche Fragestellungen die parteilose Politikerin nun in den Blick nehmen muss.
Ob Markenkleidung, Möbel oder Elektronik: In Second-Hand-Läden lässt sich sparsam einkaufen – ein Überblick über die besten Adressen der Stadt.
Im Kiezbad am Stern kann wie geplant ab der kommenden Woche wieder geplanscht werden. Die Stadtverordneten hatten die Schließung aus Energiespargründen gekippt.
Das Fundament für die Bürger-Budgets 2023 in Potsdam nimmt Form an. Ab Januar 2023 sollen Ideen für Kiezprojekte gesammelt werden.
Die kommunale Bauholding will auch auf Räumungen verzichten. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sieht die Vereinbarung als Appell an andere Vermieter in der Stadt.
Die Stadt stellt an einem Samstag im Oktober und einem Samstag im November Sammelfahrzeuge bereit. Hier die Standorte und Termine.
Zunächst angedachte Vorhaben lassen sich nicht umsetzen - darunter die Einschränkung der nächtlichen Straßenbeleuchtung. In Beelitz sieht das anders aus.
Streit um die Josephinen-Wohnanlage, Kritik an der Einbürgerungsbehörde, Baumfällungen an der Rosa-Luxemburg-Schule - alle Beschlüsse und Debatten des Potsdamer Stadtparlaments zum Nachlesen.
Stadt hält hohe Energiepreise für die größere Herausforderung im Winter. Keine kurzfristige Lösung für Ventil-Problematik im Gasnetz in Sicht.
Die Modernisierung des maroden Gebäudes in Bornstedt wird wohl wieder einmal verschoben - stattdessen soll in die Erweiterung der Stadtteilbücherei am Stern investiert werden.
Die Polizei ist in der Nacht auf Samstag ins Bornstedter Feld gerufen worden. Ein Jugendlicher wurde von mehreren Männern angegriffen und verletzt.
Das Rathaus beantwortet im Internet Fragen zur Energieversorgung, gibt Spartipps - und informiert über Hilfs- und Beratungsangebote.
Die Sporthalle am Schulcampus Am Stern muss saniert werden. Betroffen sind hunderte Schüler und diverse Trainingsgruppen plus Vereine
Oberbürgermeister Schubert (SPD) hat die Liste der städtischen Energiesparmaßnahmen vorgestellt: Viel Neues steht nicht darauf. Weitere Vorschläge sind gefragt.
Es fallen deshalb weiter viele Fahrten aus. Besserung gibt es frühestens zum Jahresende, sagt ViP-Chef Uwe Löschmann.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hatte sich gegen die Öffnung ausgesprochen. Am Luftschiffhafen bleibt derweil die Sauna kalt.
Zuletzt hatten Bäder in Brandenburg Temperatursenkungen angekündigt - Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder in der Landeshauptstadt sind nicht betroffen.
„Vor vollendete Tatsachen gestellt“: Die CDU Potsdam West kritisiert die Pläne für den Neubau von Wohnungen für ukrainische Geflüchtete.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die Stadtverordneten stimmten für die Wiedereröffnung der Schwimmhalle am Stern. Die Grünen sprechen von einer Fehlentscheidung.
Der Rathauschef muss seine Entscheidungen besser begründen und sich frühzeitig Mehrheiten suchen. Sonst wird das Regieren bald extrem schwierig.
Baustellen-Klassiker wie Behlertstraße und Leipziger Dreieck bremsen den Verkehr aus. Aber es gibt auch neue Verkehrsbehinderungen in der Stadt.
Ein Autofahrer bog in der Potsdamer Innenstadt verbotenerweise links ab und fuhr eine Radlerin um. Sie musste vom Rettungsdienst behandelt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster