
Am späten Samstagabend gerieten zwei Personen in der Innenstadt in Streit. Ein 17-Jähriger schlug einen Mann zu Boden, dann trat er auf ihn ein.
Am späten Samstagabend gerieten zwei Personen in der Innenstadt in Streit. Ein 17-Jähriger schlug einen Mann zu Boden, dann trat er auf ihn ein.
Die Tafel Potsdam erhält die erste Ausgabestelle in der Potsdamer Innenstadt. Vor allem bedürftige Rentner sollen von kürzeren Wegen profitieren.
Die Bauverwaltung hat analysiert, was eine dritte Havelbrücke für den Potsdamer Verkehr bringen würde. Für Anhänger der Idee sind die Zahlen ernüchternd.
Mit einem großen Fest ist der neue Chef des Landeskommandos in sein Amt eingeführt worden. Die Linke findet die Szenerie befremdlich.
Ein neuer digitaler Stadtplan zeigt, welche Potsdamer Cafés, Arztpraxen oder Behörden behindertengerecht sind, und welche nicht. Jeder kann neue Orte eintragen oder um Informationen ergänzen.
Die Bauverwaltung prüft seit rund einem Jahr die Einwendungen von 200 Betroffenen. Prinzipielle Hindernisse gegen den Plan sieht sie nicht.
Am Landtag kam es am Mittwoch zu einem Zusammenstoß zwischen einem 18-Jährigen und einem Linienbus. Der Mann kam leicht verletzt ins Krankenhaus.
Die Gründer stammen aus dem Rechenzentrum – und hoffen auf eine 150.000-Euro-Anschubfinanzierung durch die Stadtverwaltung.
Fünf Jahre nachdem das Traditionsschiff außer Dienst war, fährt es ab April wieder über die Havel. Zu verdanken ist das einem ganz besonderen Fahrgast.
Im Rahmen des Modellversuchs zur autofreien Dortustraße pflanzt die Stadt neue Bäume. Der botanische Lückenschluss soll der Straße auch ihr früheres Erscheinungsbild zurückgeben.
In der Potsdamer Mitte entsteht ein neues historisches Zentrum. Ein Haus ist einem Verein für Denkmalschutz und Restauration besonders ins Auge gefallen und wird nun prämiert.
Milchreis-Eis, Bubble-Waffeln, Käsekuchen: Potsdam Café-Szene hat Nachwuchs bekommen. Im Holländischen Viertel backt eine Potsdamerin auf Wunsch.
Am Freitag bedrohte ein Maskierter den Verkäufer eines Geschäfts mit einem Messer. Zwei Tage später tauchte der mutmaßliche Täter bei der Polizei auf.
Auf der Berliner Straße ist am Montagvormittag ein Auto bei einem Wendemanöver mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Die Feuerwehr befreite den Autofahrer aus dem Wagen.
Zahlreiche Feuerwehrleute waren am Dienstagabend im Einsatz, um ein Feuer in der Potsdamer Innenstadt zu löschen. Es wurde niemand verletzt.
Die Industrie- und Handelskammer, das Handwerk, der Handelsverband und der Gaststättenverband kritisieren Potsdams Bemühungen für weniger Autos im Zentrum.
Ein 46-Jähriger hat in der Potsdamer Innenstadt einen Polizeieinsatz ausgelöst. Unter Alkoholeinfluss schlug er auf Fensterscheiben und Autos ein.
Die Stadtverordneten hatten bereits im Jahr 2021 Gedenkorte an den Todesmarsch von KZ-Häftlingen 1945 beschlossen. Doch passiert ist wenig. Jetzt ergreifen Opfervertreter die Initiative.
Der Potsdamer Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Davon wollen auch Kriminelle profitieren. Experten geben Tipps, wann Sie misstrauisch werden sollten.
Am Dienstagabend fuhr ein Bus in der Potsdamer Innenstadt in ein Gleis der Tram. Verletzt wurde niemand. Es kam zu Einschränkungen im Nahverkehr.
500 Parkplätze in der Potsdamer Innenstadt sollen durch mehr Freiraum ersetzt werden. Die Bürger können jetzt ihre Vorschläge dazu einreichen, wie die Straßen künftig gestaltet werden können.
Das Ikea-Planungsstudio in der Brandenburger Straße verlässt im Sommer die Potsdamer Innenstadt. Die umstehenden Händler befürchten keine großen Verluste – aber wünschen sich Veränderung.
Ikea plant nicht nur Küchen, sondern auch, die Potsdamer Innenstadt zu verlassen. Damit geht der Brandenburger Straße ein wichtiger Frequenzbringer verloren.
Mehr als 20 Orte beteiligten sich an der elften Ausgabe des Lichterfests „Unterwegs im Licht“. Tausende Menschen kamen. Die eindrucksvollsten Momente glimmen in dieser Bilderstrecke nach.
Mehr Radler und Fußgänger, weniger Autos: Das Rathaus will seine Bemühungen für eine autoarme Potsdamer Innenstadt fortsetzen.
Unbekannte sind Anfang der Woche in eine Kirche in der Potsdamer Innenstadt eingebrochen. Dort plünderten sie einen Sammelbehälter für Spenden.
In der Potsdamer Charlottenstraße brannte es am Dienstagabend in einem Mehrfamilienhaus. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässige Brandstiftung.
Erst verhielt sich ein 21-Jähriger in einem Lokal Gästen gegenüber aggressiv. Vor der Tür schlug er dann auf einen 18-Jährigen ein.
Vor dem Wahlkreisbüro von Annalena Baerbock gab es am Samstag eine Kundgebung. Es ging um die kurdischen Gebiete in Syrien.
In der Potsdamer Innenstadt konnte eine Radfahrerin nicht mehr ausweichen, als eine Frau eine Autotür öffnete. Die 45-Jährige kam verletzt in eine Klinik.
Das Observatorium in Potsdams Zentrum kündigt für 2025 Sonderveranstaltungen und Live-Beobachtungen zu partieller Sonnenfinsternis im März und zur Mondfinsternis im September an.
Ende Januar schließt das NH Hotel in der Innenstadt. Der AfD-Abgeordnete Dennis Hohloch will erfahren haben, dass dort eine Flüchtlingsunterkunft geplant ist – die Stadt dementiert.
Das NH Hotel Voltaire in der Potsdamer Friedrich-Ebert-Straße schließt zum Monatsende. Die Mitarbeiter sollen Angebote für andere Standorte bekommen.
Die Hintergründe des Sprengstoffverdachts in einem Potsdamer Süßwarengeschäft bleiben unklar. Auf eine politisch motivierte Tat deutet laut Polizei bislang nichts hin.
Am Dienstagmorgen wurde in der Brandenburger Straße ein gefährlicher Gegenstand entdeckt. Für die Bevölkerung besteht nach Angaben der Einsatzkräfte keine Gefahr.
Mit Pyrotechnik haben Unbekannte die Eingangstür eines Geschäfts in der Charlottenstraße beschädigt. Die Täter wurden zwar beobachtet, die Polizei erwischte sie aber nicht.
Zwei Betrunkene gerieten am Nauener Tor in Streit. Im Zuge der Auseinandersetzung schlug ein 51-Jähriger seinen Kontrahenten mit einem Schlagstock.
Eine neue Ausstellung beobachtet Potsdam aus der Vogelperspektive. Fotos aus dem Zeppelin, aus dem Flugzeug oder dem Weltall zeigen eine Stadt im Wandel der Zeit.
In der Innenstadt brannte es in der Nacht zu Sonntag in einem Mehrfamilienhaus. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung auf.
Wegen einer körperlichen Auseinandersetzung wurden Polizisten zur Brandenburger Straße gerufen. Dort wird einer von ihnen verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster