
Die „Iris Galerie“ hat jetzt einen Store in Potsdam in der Brandenburger Straße. Dort können Kunden eine Nahaufnahme der eigenen Iris zu einem Kunstwerk gestalten lassen.
Die „Iris Galerie“ hat jetzt einen Store in Potsdam in der Brandenburger Straße. Dort können Kunden eine Nahaufnahme der eigenen Iris zu einem Kunstwerk gestalten lassen.
In der Potsdamer Innenstadt brannte es am Montagabend auf dem Vordach eines Hochhauses. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Ursache.
Bei den Kommunalwahlen setzt die FDP auf Verkehr und Haushaltspolitik. Für Autofahrer will die Partei eine neue Havelbrücke. Das Bergmann-Klinikum soll teilprivatisiert werden.
In der Potsdamer Innenstadt wollte eine Autofahrerin verkehrswidrig abbiegen. Dabei übersah sie eine neben ihr fahrende Straßenbahn.
Seit Monaten lassen Aktivisten in Potsdam an Autoreifen die Luft raus. Nun wurde ein Verdächtiger gefasst.
In Potsdam kam es am Dienstag zu einem größeren Polizeieinsatz. Bei einer Durchsuchung stießen die Ermittler auf möglicherweise gefährliche Stoffe und ließen ein Haus räumen.
Unbekannte brechen in der Innenstadt ein Auto auf und stehlen zwei wertvolle Blasinstrumente. Die Polizei ermittelt. Der Besitzer hat für Hinweise eine Belohnung ausgelobt.
Zwei Radler waren zwischen Babelsberg und der Innenstadt unterwegs. Als einer den anderen überholen wollte, kam es zum Unfall. Ein Radler stürzte und verletzte sich leicht.
Frauen und queere Menschen fühlen sich im Dunklen oft unsicher. Das Potsdamer Bündnis United Feminist Action will mit einer Demo am 1. März die Nacht zurückerobern.
Am Mittwochmorgen ist ein 20-Jähriger von einem Wagen angefahren worden, als er die Breite Straße überqueren wollte. Er kam ins Krankenhaus.
Ein 50-Jähriger wurde dabei ertappt, wie er in der Brandenburger Straße Waren aus einem Geschäft stehlen wollte. Danach zeigte er sich alles andere als einsichtig.
Fahrradabstellanlagen, Sitzmöglichkeiten, Begrünung: Wenn Potsdam das autoarme Zentrum umsetzt, können die Straßen neu gestaltet werden. Dafür schreibt die Stadt ein Konzept aus.
In der Nacht zu Mittwoch brachen vermutlich drei Täter in ein Geschäft in der Innenstadt ein. Dank aufmerksamer Zeugen verbuchte die Polizei einen schnellen Ermittlungserfolg.
Mit einem roten Schriftzug wurde die Geschäftsstelle des Kreisverbands der Grünen beschmiert. Die Täter sorgen sich um das Schicksal von Wikileaks-Gründer Julian Assange.
Die bisherige Trassenführung für den neuen Radschnellweg hat das Rathaus verworfen. Favorisiert wird nun eine neue Variante. Allerdings hat auch diese Nachteile.
Im Bereich der Burgstraße gingen am Mittwoch gegen 8.20 Uhr die Lichter aus. Grund dafür war ein sogenannter Erdschluss. Rund 45 Minuten später war der Strom wieder da.
Aus ungeklärte Ursache gerieten am Sonntag in einer Potsdamer Wohnung Gegenstände in Brand. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung.
Die Verhandlungen über einen langfristigen Mietvertrag in der Dortustraße sind gescheitert. Zehn Jahre waren Vermieter Carsten Wist zu viel.
Brandenburgs Verkehrsministerium arbeitet an einem Konzept für ein lückenloses Radnetz. Der ADFC macht ersten Vorschlag und fordert jährlich 200 Millionen Euro für Radinfrastruktur wie in den Niederlanden.
In der Potsdamer Innenstadt ist eine 16-jährige Radfahrerin bei einem Unfall unter einen Linienbus geraten. Sie kam mit dem Schrecken davon. Der Busfahrer erlitt einen Schock.
Die Potsdamer Grünen werben für die autofreiere Innenstadt. Gestützt wird das von einem Sozialwissenschaftler aus Potsdam.
Potsdams Rathaus legt konkrete Pläne für Pilotprojekt für die autoarme Innenstadt vor. Ab Ende März kommen die Parkplätze in einem Teil der Dortustraße weg.
Das Weihnachtsgeschäft lief für viele Händler enttäuschend, melden Branchenvertreter. Kaufleute aus der Potsdamer Innenstadt sehen die Stadtverwaltung in der Pflicht.
Der Maler Otto Heinrich hat historische Stadtansichten vielfach in seinen Bildern festgehalten. Doch eine Ausstellung im Potsdam Museum zu ihm gab es noch nie.
Gewerbetreibende der Potsdamer Innenstadt wollen einen anderen Weihnachtsmarkt an anderen Standorten. Die AG Innenstadt wehrt sich, Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will schlichten.
Feste in den Stadtteilen und Kiezen und viel vorweihnachtliche Musik: Das wird zum zweiten Adventswochenende in der Landeshauptstadt geboten.
Das Unternehmen aus Halle will mit nachhaltig und fair produzierter Kleidung punkten. Dass der erste Laden in Brandenburgs Landeshauptstadt eröffnete, ist einem Zufall zu verdanken.
Wegen Arbeiten am Leipziger Dreieck stehen Busse in der Potsdamer Innenstadt im Stau. Verkehrsbetrieb und Stadt beraten über eine Lösung. Die Bauphase soll bis zum Frühjahr dauern.
Potsdamer Gäste wurden von der Bedienung aufgefordert, ein Israel-Fähnchen wegzustecken. Sie verließen die Pizzeria daraufhin. Wie die Restaurantkette reagiert.
Brandenburgs Bereitschaftspolizei trainiert in Potsdamer Schulen in der Ferienzeit bestimmte Einsatzarten. Am Donnerstag gab es eine Übung im Einstein-Gymnasium.
In der Potsdamer Innenstadt haben Passanten am frühen Mittwochmorgen einen Mann gefunden. Er war von seinem Fahrrad gestürzt und zunächst nicht ansprechbar.
Rot-weiße Ausdrucke mit der Aufschrift „Entführt“ erinnerten in der Brandenburger Straße an die Menschen, die die Hamas verschleppt hat. Jetzt wurden die Plakate entfernt.
Dutzende Plakate in der Brandenburger Straße erinnern an die Geiseln der islamistischen Terrororganisation. Sie sind Teil einer weltweiten Guerilla-Kunstaktion.
Die Potsdamer Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach der Potsdamerin Caitlin L. Sie ist seit Anfang des Jahres vermisst. Hinweise auf ein Verbrechen gibt es nicht, so die Polizei.
Ein Zwölfjähriger kollidierte mit einem Unbekannten, der ihm verkehrswidrig entgegenkam. Das Kind kam in ein Krankenhaus.
Der Neubau des Synagogenzentrums in der Potsdamer Innenstadt ist im Zeitplan. Das Haus soll Anfang des kommenden Jahres eröffnen.
Ein Trio hat am Montag in der Innenstadt auf eine andere Personengruppe eingeschlagen. Ein Mann wurde später erneut Opfer einer Prügelattacke.
Mehrere Polizeiautos eilten am Donnerstag in die Humboldtstraße. Auch ein Notarztwagen ist vor Ort.
Ein Modellversuch in der Dortustraße ist bereits geplant. Nach kontroverser Debatte wollen die Stadtverordneten ein ähnliches Konzept für Babelsberg.
Der Mann stieß in der Innenstadt gegen die Fahrertür des Wagens und stürzte auf die Straße. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster