
Die Jugend im Potsdamer Wahlkreis 61 wählt links. Das sind die Ergebnisse der Juniorwahl an 35 Schulen in Potsdam und Umland.
© Ottmar Winter PNN
Im Wahlkreis 61 tummelt sich die Prominenz: Für die Grünen will Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock am 26. September 2021 das Direktmandat holen, für die SPD geht Kanzlerkandidat Olaf Scholz ins Rennen. Und auch die Konkurrenz bietet keine Unbekannten auf. Die CDU setzt auf Saskia Ludwig, die FDP auf Linda Teuteberg. Insgesamt treten 17 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis an, der neben Potsdam sechs mittelmärkische Gemeinden und die Gemeinde Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) umfasst.
Die Jugend im Potsdamer Wahlkreis 61 wählt links. Das sind die Ergebnisse der Juniorwahl an 35 Schulen in Potsdam und Umland.
Babelsberg, die Brandenburger Vorstadt und Potsdam-West wählten überwiegend links. Eine Spurensuche in den Kiezen des überraschenden Erfolgs der Linken.
Drei Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus Potsdam finden sich im 21. Bundestag wieder, darunter SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Annalena Baerbock (Grüne)
21 neue und alte Gesichter aus Brandenburg finden sich im 21. Bundestag wieder, acht von ihnen kommen aus der AfD.
Scholz erreicht knappe Mehrheit der Erststimmen in Wahlkreis 61 vor Gutschmidt und Tassis. In der Stadt Potsdam holt die Linke die meisten Zweitstimmen, die AfD gewinnt hinzu.
Im Bund und im Land stürzt die SPD bei der Bundestagswahl ab. Es gibt aber einen Wermutstropfen für Kanzlerkandidat Scholz, der in Potsdam angetreten ist.
Das BSW von Sahra Wagenknecht steigt in Potsdam und dem Wahlkreis 61 mit mehr als acht Prozent aus dem Bundestagswahlkampf aus. Zufrieden ist man damit nicht.
Herbe Verluste muss die FDP mit Spitzenkandidatin Linde Teuteberg in Potsdam und dem Wahlkreis 61 hinnehmen: Sie bewegt sich rund um vier Prozent.
Vor Wochen noch tot geglaubt, feiert die Linke wie ein Wahlsieger. In Potsdam liegt die Partei bei den Zweistimmen sogar ganz vorn. Isabelle Vandre erklärt den Wahlsieg.
Im Potsdamer Wahlkreis 61 kam es zum Kopf-an-Kopf-Rennen. Tabea Gutschmidt schafft es nicht, das erste Direktmandat der CDU in Potsdam seit 2013 zu holen.
Die Grünen werben dafür, in Potsdam Annalena Baerbock die Erststimme zu geben. Sie behaupten, SPD-Konkurrent Olaf Scholz werde das Mandat ohne Kanzlerschaft nicht annehmen. Der dementiert.
Zehn von 299 Wahlkreisen liegen in Brandenburg. Taktisch wählen können Wahlberechtigte auch hier. Wie viele Brandenburger Abgeordnete ziehen in den Bundestag? Und was verändert die Wahlrechtsreform?
Wie positionieren sich die Bundestagsdirektkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 2 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.
Worauf können Linda Teuteberg und Isabelle Vandre im „Promi-Wahlkreis“ mit Scholz und Baerbock hoffen? Und welche Chancen hat die Wagenknecht-Partei?
Wie positionieren sich die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 1 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.
Volt und Freie Wähler haben kaum Chancen auf den Einzug in den Bundestag. Dennoch treten Benjamin Körner und Michael Reichert im Wahlkreis 61 als Direktkandidaten an – gegen Kanzler Olaf Scholz (SPD).
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der Bundestagswahl wieder das Direktmandat holen. Die wichtigsten Infos aus dem Promi-Wahlkreis 61 im Newsblog.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Elf Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich im Wahlkreis 61 um das Direktmandat. Wer die besten Chancen hat und wie die vorangegangenen Bundestagswahlen liefen.
Die Zeit der Vorbereitung für die Bundestagswahl ist wegen des vorgezogenen Termins knapp. Ein Überblick, wie es um die Vorbereitung in Potsdam steht.
Mitglieder wollen ihren Verein vor dem Oberlandesgericht unterstützen. Das Bundeseisenbahnvermögen fordert Pacht in Millionenhöhe. Aus Sicht des Sportvereins ist das ungerechtfertigt.
Im Sommer gab es ein hochrangiges Treffen am Berliner Badesee mit Wasserbetrieben, Politik und Anwohnern. Jetzt gibt es Neuigkeiten auf Bundesebene.
Die Grünen-Außenministerin Annalena Baerbock bewirbt sich um das Direktmandat im Bundestags-Wahlkreis 61. Damit gibt es wieder ein Duell mit Kanzler Olaf Scholz (SPD).
Ministerpräsident Woidke verzichtet im Brandenburger Wahlkampf dankend auf Auftritte mit seinem SPD-Genossen Olaf Scholz. Richtig so, finden die Bürger in Kleinmachnow. Ein Spaziergang mit dem Kanzler.
In einem Ranking des Portals Abgeordnetenwatch landen Außenministerin und Bundeskanzler auf den letzten Plätzen. Auch AfD-Politiker Gauland antwortet nicht.
Die Landtagsabgeordnete Marlen Block soll Martina Trauth als Kreisvorsitzende ablösen. Roland Gehrmann bleibt Teil der Doppelspitze.
Schon in Potsdam hatte der Vizekanzler Ärger mit Anwohnern. Nun erregte ein Großaufgebot der Polizei am Tag der Bundestagswahl Unmut in Altona.
CDU und Linke sind bei der Bundestagswahl in der Landeshauptstadt abgestürzt. Welche Folgen hat das für die Stadtpolitik - und für wichtige Zukunftsentscheidungen?
Eine jubelnde SPD und vertauschte Rollen bei CDU und Grünen – diese Wahl hat die politischen Verhältnisse in Potsdam durchgemischt.
Seit dem Fall der Mauer gaben nie mehr Menschen in der Landeshauptstadt ihre Stimme ab. Das ist ein Lohn für die Wahlkämpfer und ein Zeichen dafür, dass politische Interesses wiedererweckt werden kann.
SPD mit 29,5 Prozent stärkste Kraft in Brandenburg - CDU hinter der AfD + Scholz klarer Sieger im Wahlkreis 61 + 25 Abgeordnete aus Brandenburg ziehen in den Bundestag ein + Die Wahl in Potsdam und Brandenburg im Newsblog
Bei der Bundestagswahl erlebte Potsdam die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 – und bemerkenswerte Verschiebungen.
Auch als möglicher Regierungschef will SPD-Mann Olaf Scholz nicht nach Berlin ziehen. Und „viel da sein“ im Wahlkreis 61. Aber erstmal hat anderes Priorität.
Der Politikwissenschaftler Michael Kolkmann über den deutlichen Sieg von Olaf Scholz für die SPD im Wahlkreis 61, mögliche Fehler der Grünen und die Niederlage der Linken.
Nach 23 Jahren holt die SPD wieder alle Direktmandate in der Mark. Das lag einerseits am Scholz-Effekt, aber auch an der jüngeren Generation.
Wenn Olaf Scholz tatsächlich Angela Merkel beerbt, könnte das auch für Brandenburgs Landeshauptstadt einiges bedeuten. Aber was? Die PNN haben sich umgehört.
Kanzlerkandidat Olaf Scholz holte sich den Promi-Wahlkreis 61, SPD auch bei den Zweitstimmen im Land vorne - die Ergebnisse im Überblick.
Der SPD-Kanzlerkandidat setzt sich im Wahlkreis deutlich gegen Annalena Baerbock (Grüne) durch. CDU und Linke mit großen Einbußen.
Im Wahlkreis 61 konnte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz seine Konkurrentin von den Grünen überraschend deutlich auf Abstand halten. Das Lokale war den Wählern offenbar nicht so wichtig.
Brandenburgs SPD ist bei der Bundestagswahl stark wie lange nicht, CDU und Linke leiden. Die AfD holt keine Direktmandate.
öffnet in neuem Tab oder Fenster