
Eine von drei Frauen weltweit wird laut UN-Statistik Opfer von Gewalt. Mit der Tanzaktion "One Billion Rising" soll auf diese Zahl aufmerksam gemacht werden. Auch auf dem Alten Markt in Potsdam wurde tanzend gegen Gewalt protestiert.

Eine von drei Frauen weltweit wird laut UN-Statistik Opfer von Gewalt. Mit der Tanzaktion "One Billion Rising" soll auf diese Zahl aufmerksam gemacht werden. Auch auf dem Alten Markt in Potsdam wurde tanzend gegen Gewalt protestiert.
Innenstadt/Babelsberg - Heute wird in Potsdam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. „One Billion Rising“ heißt die Veranstaltung, die um 17 Uhr auf dem Alten Markt vor dem Landtag beginnt.

Malausflüge bei Wind und Wetter: Eine Ausstellung im Kulturministerium zeigt Arbeiten der Potsdamer Künstlerin Bettina Hünicke

Potsdamer Schüler beteiligen sich am Umbau der alten Gaststätte Charlottenhof zum Nachbarschaftshaus Scholle 34. Und sobald es wärmer wird, gibt es Gartenarbeit für alle.
Bewerbung um LehrerpreisMinisterpräsident Dietmar Woidke und Bildungsminister Günter Baaske (beide SPD) zeichnen erneut besonders engagierte Lehrer mit dem „Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ aus. Die Preisverleihung findet im Mai statt.
Gemeinsam musizieren, tanzen, essen und ins Gespräch kommen – als Treffpunkt für Potsdamer und nach Potsdam Geflüchtete versteht sich der „Refugees Club“ des Hans Otto Theaters in der Reithalle, Schiffbauergasse. Für Mittwoch sind unter anderem der Multi-Kulti-Musiker Aletchko und Gedichte und Gesang mit Angélique Préau und Jalal Mando abgekündigt.
Es muss nicht immer Berlin sein. Wie wäre es für Eltern und Kinder mit einem Ausflug nach Potsdam? Dort gibt es nämlich auch Ferienangebote für fast jeden Geschmack. Ein Überblick.

Mit Klangschale und Sonnengruß: Ein neuer Yogakurs im FrauRaum soll Kinder und Eltern gemeinsam bewegen.

Im Kinderhaus Fridolin wird viel gesungen. Jetzt haben die Kinder sogar eine CD mit eigenen Liedern aufgenommen.

Das im vergangenen Herbst zum ersten Mal veranstaltete Lichtfest soll in diesem Jahr wieder stattfinden und deutlich ausgeweitet werden. Die Veranstalter bitten um Beteiligung und Ideen.
„In Kürze werden wir eine neue Oper haben, welche uns allerhand Ergötzung verspricht“, verkündet im Januar 1692 das Londoner „Gentleman Journal“. Was Henry Purcell mit „The Fairy Queen“, einer freien Bearbeitung von Shakespeares „Sommernachtstraum“, liefert, ist wahrlich ein spektakuläres Werk geworden: eine Semi-Oper mit Schauspiel, Operngesang, Instrumentalstücken, Tanz und Pantomime.

Im vergangenen Jahr fand das Lichtfest "Een Lichtspektakel" zum ersten Mal statt, einige Häuser im Holländischen Viertel wurden dafür angeleuchtet. In diesem Jahr soll es wieder stattfinden - und größer werden.

Wer in den Winterferien in Potsdam bleibt, muss sich nicht langweilen. Es gibt viele Angebote, die klüger machen. Ein Überblick.

Ortrud Westheider erzählt über ihre Ideen für das Museum Barberini und Synergien mit anderen Häusern.
Besucherrekorde und positives Echo: Das Stadtfest „Unterwegs im Licht“ zog Tausende Potsdamer und Gäste an.

Die vietnamesische Gemeinde Potsdam feierte das Neujahrsfest im Bürgerhaus am Schlaatz. 150 Besucher kamen.
Tomer Zirikelvich probt an der fabrik die Untreue.
Werder stellt Konzept zum Jubiläumsjahr vor und veröffentlicht Festschrift mit Kuriositäten der Stadt
In der Brandenburghalle der am heutigen Freitag startenden Grünen Woche dominieren traditionell Unternehmen aus der Region Werder (Havel)/Schwielowsee/Beelitz. Die drei Kommunen organisieren auch das Bühnenprogramm am Samstag.
„Sprich mit den Steinen, dann sprechen die Steine mit dir“

„Unterwegs im Licht“: Das Museum Barberini, das Rechenzentrum und weitere Gebäude werden am Samstagabend illuminiert.
2014 übernahm Lutz Lehmann den alten Golmer Bahnhof. Er soll Café und Kneipe, Dorfzentrum und Studententreffpunkt werden. Ein Besuch.

Es bleibt frostig, auch neuer Schnee soll fallen: Wie Familien in Potsdam ohne Langeweile durch die kalten Tage kommen. Ein Überblick.

Kat Válastur war mit einem apokalyptisch anmutenden Kreistanz bei Made in Potsdam zu Gast
Made in Potsdam II: „Legacy“ in der fabrik

An der diesjährigen Grünen Woche nehmen 13 Aussteller aus Potsdam teil. Zum ersten Mal dabei ist der Potsdamer Sauenhain, der Schweinefleisch aus Freilandhaltung anbietet. Auch ein Potsdam-Tag ist geplant.

Elementargewalten, inszeniert vor historischer Kulisse. Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2017 haben die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft zum Thema.

Die Musikfestspiele Sanssouci loten 2017 die vier Elemente aus – auch in Potsdams Gartenlandschaft
Die Jugendmusicaltheatergruppe „Fresh Fruits“ braucht noch Mitwirkende für das diesjährige Musical im Treffpunkt Freizeit. Ende Mai soll dort „Grease“ in überarbeiteter und zeitgemäßer Version aufgeführt werden – nach „Dracula“ im letzten Jahr.

Beim Tanz-Festival "Made in Potsdam" in der Schiffbauergasse geht es heute vier Tage lang um die Existenz. Nadia Beugré eröffnet das Festival mit ihrem Stück „Legacy“.

Tanze mit mir in den Morgen: Ryan Gosling und Emma Stone beschwören in „La La Land“ die goldene Ära des Hollywood-Musicals.
Es ist die Woche der ersten Festivals im Jahr. Traditionell im Januar startet in Potsdam das Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms, die 12.
Debüt für den Nachwuchs: Die Junge Philharmonie und das LaJJazzo treten gemeinsam in Berlin auf
Wie Potsdam das Monteverdi-Jahr begeht

Das Potsdamer Filmmuseum blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Und auch 2017 ist einiges geplant: Unter anderem widmet sich eine Sonderausstellung dem New Yorker Fotografen Sam Shaw, der einige Hollywood-Stars vor die Linse bekam.
Mit Stummfilmen aus den 1920er-Jahren ließ es sich im Filmmuseum gut in die Zukunft blicken

Schauen wir auf die Stücke, Filme, Konzerte, Ausstellungen und Bücher: Was war überragend in Potsdam? Was verzichtbar? Was überraschend? Sieben persönliche Antworten
„Der Nussknacker“ zu Gast im Nikolaisaal
Nix los mit der KulTour zum Jahres-Ultimo. Außer den üblichen Festtags-Launen in Kirche und Kontor so gut wie keine Angebote.

Zu Gast in der fabrik: Der libanesische Choreograf Ali Chahrour bringt schiitische Riten auf die Bühne
öffnet in neuem Tab oder Fenster