zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Suchbild. Aquarell „Wittenberge mit Mann“ von Bettina Hünicke.

Malausflüge bei Wind und Wetter: Eine Ausstellung im Kulturministerium zeigt Arbeiten der Potsdamer Künstlerin Bettina Hünicke

Von Heidi Jäger

Gemeinsam musizieren, tanzen, essen und ins Gespräch kommen – als Treffpunkt für Potsdamer und nach Potsdam Geflüchtete versteht sich der „Refugees Club“ des Hans Otto Theaters in der Reithalle, Schiffbauergasse. Für Mittwoch sind unter anderem der Multi-Kulti-Musiker Aletchko und Gedichte und Gesang mit Angélique Préau und Jalal Mando abgekündigt.

Wer am Wochenende sehen wollte, wie gut sich das Holländische Viertel als Schauplatz eines Lichterspektakels machte, musste sich gut gegen das Wetter wappnen.

Das im vergangenen Herbst zum ersten Mal veranstaltete Lichtfest soll in diesem Jahr wieder stattfinden und deutlich ausgeweitet werden. Die Veranstalter bitten um Beteiligung und Ideen.

Von Henri Kramer

„In Kürze werden wir eine neue Oper haben, welche uns allerhand Ergötzung verspricht“, verkündet im Januar 1692 das Londoner „Gentleman Journal“. Was Henry Purcell mit „The Fairy Queen“, einer freien Bearbeitung von Shakespeares „Sommernachtstraum“, liefert, ist wahrlich ein spektakuläres Werk geworden: eine Semi-Oper mit Schauspiel, Operngesang, Instrumentalstücken, Tanz und Pantomime.

Die Schweine von Axel Pendorf und Clemes Stromeyer können im Prinzip machen, was sie wollen.

An der diesjährigen Grünen Woche nehmen 13 Aussteller aus Potsdam teil. Zum ersten Mal dabei ist der Potsdamer Sauenhain, der Schweinefleisch aus Freilandhaltung anbietet. Auch ein Potsdam-Tag ist geplant.

Von Holger Catenhusen

Die Jugendmusicaltheatergruppe „Fresh Fruits“ braucht noch Mitwirkende für das diesjährige Musical im Treffpunkt Freizeit. Ende Mai soll dort „Grease“ in überarbeiteter und zeitgemäßer Version aufgeführt werden – nach „Dracula“ im letzten Jahr.

Ein Höhepunkt. Zu den vielen erlebenswerten musikalischen Aufführungen gehörte 2016 die Winteroper „Israel in Egypt“ in der Regie von Verena Stoiber in der Friedenskirche, hier mit der Sopranistin Marie Smolka. Konrad Junghänel dirigierte die Kammerakademie Potsdam.

Schauen wir auf die Stücke, Filme, Konzerte, Ausstellungen und Bücher: Was war überragend in Potsdam? Was verzichtbar? Was überraschend? Sieben persönliche Antworten

Von Lena Schneider
Zwischenstopp. Der Choreograf Ali Chahrour lebt in Beirut, war im Sommer beim Theaterfestival in Avignon zu Gast und arbeitet bis 3. Januar an der fabrik an seinem neuen Stück.

Zu Gast in der fabrik: Der libanesische Choreograf Ali Chahrour bringt schiitische Riten auf die Bühne

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })