zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Totale Transparenz. „Habiter sa mémoire“ heißt das Stück von und mit der Kanadierin Caroline Laurin-Beaucage, auf Deutsch: In seiner Erinnerung leben. Mit der Performance ertanzt sich das Festival Tanztage erstmals seit 1991 das Land Brandenburg – von Neuruppin über Cottbus bis nach Potsdam-Drewitz.

Die Tanztage 2017 wagen den Schritt ins Stadtgebiet – und erstmals auch ins Land Brandenburg

Von Lena Schneider

Wie kommt ein Ochse auf das Dach? Die Frage beantwortet der französische Komponist Darius Milhaud in seiner Orchesterfantasie „Le buf sur le toit“.

Berlin, die Stadt der Zugezogenen und Neu-Berliner. „Hier wird man nicht gefördert“, heißt es, „sondern gelassen.“ Acht Menschen schildern ihre persönlichen Stadtlektionen – und wie Berlin ihr Denken, ihre Kunst, ihre Arbeit beeinflusst.

Von Stephan Haselberger

Das Potsdam Museum wirft sich mit der „2. Jungen Museumsnacht“ in die Schlussgerade seiner Ausstellung zu den 80er-Jahren – und begeistert damit auch Nachgeborene

Die 80er-Jahre leben wieder auf: Das Potsdam Museum veranstaltet am Freitag im Rahmen der Sonderausstellung „Die wilden 80er Jahre in der deutsch-deutschen Malerei“ seine 2. Junge Museumsnacht.

Beeindruckende Körperbeherrschung. Die Potsdamer Sportakrobaten präsentierten zum Abschluss des Wettkampftages eine unterhaltsame Showvorführung.

Die Gastgeber des 5. Potsdam-Pokals der Sportakrobatik wussten mit tollen Darbietungen zu überzeugen. So gewannen sie etliche Medaillen - und konnten auch den Cup dank der individuellen Tageshöchstwertung bei sich behalten.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })