
Ein Potsdamer Hundebesitzer ist am Mittwoch im Wasser in Not geraten. Zum Glück waren aufmerksame Passanten in der Nähe.

Ein Potsdamer Hundebesitzer ist am Mittwoch im Wasser in Not geraten. Zum Glück waren aufmerksame Passanten in der Nähe.

Seit 20 Jahren betreibt Andreas Murkudis das bekannteste Modegeschäft des Landes. Ein Interview über den Wert von Kleidung und den Einfluss von Louis Vuitton.

Das Neue Globe Theater kehrt zu seinen Wurzeln zurück und bringt Shakespeares „Sturm“ im T-Werk zur Premiere.

In ganz Brandenburg geben Privatleute Einblicke in ihre Gärten. Auch in der Biosphäre geht es um Pflanzen - im T-Werk um Shakespeare.

Auch das klassische Osterfeuer ist dabei: Mit unseren Tipps können Sie das Wochenende über spannende Ausflüge erleben in Brandenburg und dem Berliner Umland.

Bis Samstag gibt das Festival einen Einblick in die junge Figurentheaterszene - sieben Ensembles aus Deutschland und Frankreich machen mit.

Potsdamer Händler beobachten, dass sich viele ihrer Kunden weiter freiwillig vor Corona-Infektionen schützen. Derweil stellt die Impfpflicht im Gesundheitswesen das Rathaus vor größere Probleme.

Seit Sonntag gelten in Brandenburg nur noch wenige Corona-Regeln. Bei einer Verschlechterung der Lage könnten die Maßnahmen wieder verschärft werden.

Die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron war Anfang März im Alter von 99 Jahren gestorben. Nach der NS-Zeit arbeitete sie als Journalistin und Schriftstellerin.

Trotz Aufhebung fast aller Corona-Regeln in Brandenburg ab 3. April gilt die Maskenpflicht in Potsdam vielerorts weiter.

Als Berliner Bischof war Otto Dibelius sehr bekannt. Doch gerade seine Äußerungen in der NS-Zeit müssen neu bewertet werden.

Das Land hat die Schutzmaßnahmen gelockert. Ministerpräsident Woidke appellierte an die Bevölkerung, die Freiheit verantwortungsvoll zu genießen.

Die Kammerakademie Potsdam begeht ihr 20. Jubiläum mit einer Festwoche. Im Schlosstheater war sie lautstark Erinnerungen an 17 Jahre Potsdamer Winteroper auf der Spur.

Das Theater Poetenpack eröffnet mit der französischen Boulevardkomödie "Achterbahn" die Theatersaison in der Zimmerbühne.

Die Kammerakademie Potsdam wird 20. Feiern wollte das Orchester schon 2021. Nun wird gebührend nachgefeiert - an acht verschiedenen Orten in Potsdam.

Julia Jestremska engagiert sich für Flüchtlinge aus ihrer Heimat, übersetzt und organisiert. Hier spricht sie über die Probleme in Potsdam und die Stimmung in der ukrainischen Community.

Seit 2018 will das Projekt „Explore Dance“ Kindern Tanz näherbringen. Neben München und Hamburg ist auch Potsdam dabei. An der fabrik zeigt ein Festival, wie beglückend das sein kann.

Brandenburgs Kabinett hat sich am Donnerstag auf eine neue Corona-Verordnung geeinigt, die seit Freitag gilt. Die Regeln im Überblick.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Ob Barberini, Filmmuseum Potsdam, die kommunalen Museen oder Schloss Sanssouci: Alle großen Potsdamer Museen gewähren Geflüchteten freien Eintritt. Einige planen noch viel mehr.

Das Hans Otto Theater hat am Freitagabend Peter Shaffers Stück „Amadeus“ gezeigt. Es war die erste Inszenierung im Neuen Palais. Vor allem die Schauspieler überzeugten.

Immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine erreichen Brandenburg. Die ärztliche Versorgung der Hilfesuchenden ist gesichert.

Vor zwei Jahren gründeten Kulturschaffende das Netzwerk KulturMachtPotsdam. Bettina Jahnke, Alexander Hollensteiner und Reiko Käske ziehen Bilanz.

Einrichtung soll zunächst bis Ostern für Unterbringung Geflüchteter genutzt werden. Potsdam will Hilfsbereite nächste Woche besser koordinieren.

Ob Musik, Museen, freie Szene oder Stadttheater: Potsdams Kultur ist Frauensache. Aber bringt sie auch Frauenthemen voran?

Firmen, Verwaltungen, Museen: Immer mehr Führungspositionen sind in der Landeshauptstadt von Frauen besetzt - wir stellen zehn von ihnen vor.

Der „angespannte Wohnungsmarkt“ ist in aller Munde. Das Hans Otto Theater zeigt in „Die Lage“, dass nicht der Markt leidet, sondern die Menschen – und ruft zur Revolte auf.

Zum Frauentag, statt Blumen: Die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos) spricht über Feminismus, Potsdams weibliche Seite, Macht – und ihre Vorbildfunktion.

Im Waschhaus herrscht wegen der Pandemie-Lockerungen Discofreude - dagegen regt sich beim Kinopublikum Unmut über verschärfte Regeln.

Auch die Berliner Kultur will den Menschen in der Ukraine helfen: Lesungen, Konzerte und Spendenaktionen am Wochenende und die nächsten Tage.

Brandenburg hat die nächste Lockerungsstufe eingeläutet. Mit negativem Test dürfen auch Ungeimpfte wieder ins Restaurant oder ins Hotel.

Knapp eine Woche nach dem Angriff Russlands hat das Hans Otto Theater eine Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine gestemmt - mit Ensemble und Gästen.

Am 13. März 2020 setzte der erste pandemiebedingte Lockdown ein. Zwei Jahre später will das Netzwerk KulturMachtPotsdam mit viel Lärm am Alten Markt für Aufmerksamkeit sorgen.

2020 glänzte Brandenburgs Regierung mit einer Soforthilfe. Jetzt fordert sie zu Rückzahlungen auf. Was heißt das für soloselbstständige Kulturschaffende - nach zwei Jahren Corona?

Durch das Festival Next Stage Europe ist das Hans Otto Theater eng mit der Ukraine verbunden. Für den 2. März plant es eine Solidaritätsveranstaltung - bei freiem Einritt.

Das Land wird laut Innenminister Stübgen sehr schnell 10.000 Plätze zur Verfügung stellen - zahlreiche Solidaritätsaktionen in Brandenburg für die angegriffene Ukraine.

Die High-Deck-Siedlung in Neukölln ist das betongewordene schlechte Gewissen Berlins. Trotzdem sagen die meisten: Wir leben hier gern. Warum?

Erste Abbrucharbeiten in dem denkmalgeschützten Gebäude in der Friedrich-Ebert-Straße sind im Gange. Der Rohbau soll im Spätsommer fertig sein.

In Brandenburg fallen stufenweise die Corona-Beschränkungen. Ein Überblick, was jetzt gilt - und worauf sich die Menschen einstellen können.
Die kulturellen Beziehungen zu Russland waren früher besser. Sie dürfen in der Krise um die Ukraine nicht mit zerstört werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster