zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Die Tanztage 2017 erobern sich zur Eröffnung nicht nur den Alten Markt, sondern nehmen sich auch das Jenseits vor

Von Lena Schneider

Künstler und Stadtindianer Lothar Krone führt durch den Tag der offenen Ateliers 2017

Totale Transparenz. „Habiter sa mémoire“ heißt das Stück von und mit der Kanadierin Caroline Laurin-Beaucage, auf Deutsch: In seiner Erinnerung leben. Mit der Performance ertanzt sich das Festival Tanztage erstmals seit 1991 das Land Brandenburg – von Neuruppin über Cottbus bis nach Potsdam-Drewitz.

Die Tanztage 2017 wagen den Schritt ins Stadtgebiet – und erstmals auch ins Land Brandenburg

Von Lena Schneider
Meistersprecher. Der Schauspieler Bernd Geiling brilliert seit 2009 in Potsdam in unterschiedlichsten Rollen. Mal als Transvestit im Musical „Käfig voller Narren“, mal im ernsten Fach – wie hier als Peer Gynt.

Der Schauspieler Bernd Geiling erhält heute den Potsdamer Theaterpreis

Von Klaus Büstrin

Die Jugendtheaterpremiere von „Wie man unsterblich wird“ in der Reithalle des HOT ist berührend und unsentimental. Das Stück nach einem Roman der britischen Autorin Sally Nicholls, erzählt die Geschichte zweier unheilbar kranker Kinder, die bald sterben werden.

Schon der große Schriftsteller Ernest Hemingway wusste, was gerade auch bei Auftritten in der Öffentlichkeit zu beachten ist: „Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und 50, um schweigen zu lernen.“ Der Kalenderspruch passt zu dieser Woche in Potsdam – mal so, mal so.

Von Henri Kramer
Fakt und Fiktion. Eine Szene aus der Inszenierung von „Abend über Potsdam“, das Sarah Nemitz und Lutz Hübner für das Hans Otto Theater geschrieben haben – inspiriert von Lotte Lasersteins Gemälde. Regisseurin des Stücks ist Isabel Osthues.

Heute kommt am Hans Otto Theater „Abend über Potsdam“ zur Uraufführung Grundlage für das Stück war das gleichnamige Gemälde von Lotte Laserstein, das 1929/30 entstand

Von Klaus Büstrin

Die Intendantenauswahl für das Hans Otto Theater findet weiterhin unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die noch zur Auswahl stehenden Bewerber in einer öffentlichen Veranstaltung vorzustellen, wurde am Mittwoch im Stadtparlament mehrheitlich abgelehnt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })