zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Die Ausrichtung eines Stadttheaters sagt viel über die Stadt aus, in der es steht. Noch mehr aber sagt vielleicht die Ausrichtung einer Findungskommission zur Suche nach dem Theaterintendanten über eine Stadt aus.

Von Lena Schneider

Die Rechte der Aufsichtsräte städtischer Unternehmen wie den Stadtwerken, der Bauholding Pro Potsdam oder dem Hans Otto Theater sollen wieder wachsen. Diese Forderung der Linke-Fraktion will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bis September durchdenken und dann einen Vorschlag machen.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers
Lieber Herrndorf als Brecht. Der „gelernte Leipziger“ Lars Werner ist einer der Studierenden der Berliner UdK, die heute und morgen ihre Texte beim „Wildwuchs“-Festival im Hans Otto Theater vorstellen.

Das „Wildwuchs“-Festival am Hans Otto Theater bringt zum fünften Mal neue Autoren nach Potsdam. Lars Werner ist einer von ihnen

Von Lena Schneider

Weltliteratur wiederentdeckt: Melanie Straub, Schauspielerin am Hans Otto Theater, liest am Mittwoch um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek (Am Kanal 47) aus dem Roman „Auf der Plaça del Diamant“. Darin schildert die katalanische Autorin Mercè Rodoreda das Leben der aus einfachen Verhältnissen stammenden Colometa im Barcelona zur Zeit des spanischen Bürgerkrieges.

Es ist ein kleiner Paukenschlag für die freie Theaterszene des Landes Brandenburg: Wie Kulturministerin Martina Münch (SPD) am gestrigen Mittwoch im Rahmen eines Pressefrühstücks bekannt gab, wird der Etat für die freie Szene in Brandenburg um satte 35 Prozent aufgestockt. In diesem Jahr unterstützt das Land die freien Theater somit mit insgesamt 1,35 Millionen Euro, 350 000 Euro mehr als im Vorjahr.

Von Lena Schneider

Der Verkehrsausschuss beschäftigt sich mit Carsharing und Schleichwegen in der Innenstadt, Volksbank eröffnet offiziel in der Innenstadt und mit einem Festgottesdienst feiert Groß Glienicke sein 750-jähriges Bestehen.

Das Hans Otto Theater zeigt ein Kinderstück über das Ausprobieren zwischen Geschlechterrollen

Von Steffi Pyanoe
Tolle Filme, volle Mägen. Fünf Sterneköche kommen, um nach dem Kino im Spiegelzelt das Essen zuzubereiten.

"Passion Food" lautet das Motto des elften Kulinarischen Kinos, das am 12. Februar startet. Ein Überblick über das Angebot in 2017.

Von Elisabeth Binder

Die Grünen wollen in den anstehenden Beratungen über den Stadthaushalt deutlich mehr Geld für den Klima- und Umweltschutz durchsetzen. Man werde eine Verdopplung des bislang vorgesehenen Budgets von rund zwei auf dann vier Millionen Euro beantragen, sagte Fraktionschef Peter Schüler am Donnerstag vor Journalisten.

Von Christine Fratzke

„Warum ermordeten Deutsche sechs Millionen Männer, Frauen und Kinder, und das aus einem einzigen Grund, weil sie Juden waren?“ Diese Frage stellt der Historiker Götz Aly gleich zu Anfang in seinem Buch „Warum die Deutschen?

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })