
Wer am Sonntag mit Auto oder Fahrrad in Berlin und Brandenburg unterwegs ist, sollte vorsichtig sein. Denn laut Wetterdienst ist es schon ab dem Vormittag glatt auf den Straßen.
Wer am Sonntag mit Auto oder Fahrrad in Berlin und Brandenburg unterwegs ist, sollte vorsichtig sein. Denn laut Wetterdienst ist es schon ab dem Vormittag glatt auf den Straßen.
Ursprünglich sollte die Garantie auf einen Arbeitsplatz für die rund 1200 Beschäftigten der Raffinerie in der Uckermark zum 31. Dezember enden. Doch zum Jahreswechsel gibt es gute Nachrichten.
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Britta Müller besuchte am Mittwoch das Klinikum in Eberswalde. Dass die Standorte Prenzlau und Angermünde verkleinert werden sollen, unterstützt sie.
Ein Mann ist auf einer Landstraße in der Uckermark unterwegs. Es kommt zu einem Unfall und der Mann stirbt. Die genauen Umstände sind noch unklar.
Umweltschützer sind nicht besonders gut auf die neue Agrarministerin zu sprechen. Der BUND klagt gegen den Familienbetrieb, aus dem sich Hanka Mittelstädt vor ihrer Ernennung zurückzog.
Mit grauem Himmel und Regen wird der zweite Advent in Berlin und Brandenburg ziemlich trüb. Im Westen Brandenburgs kann es zu Frost kommen.
Nicht zum ersten Mal wird ein Schaden an einem Strang der wichtigen Pipeline entdeckt. Die Versorgung der Raffinerie in der Uckermark geht aber laut Betreiber weiter.
Angela Merkel präsentiert im Deutschen Theater ihre Biografie „Freiheit“. Dabei spricht die Altkanzlerin auch über Versäumnisse und gibt Einblick in den Zwist mit Merz.
An diesem Dienstag erscheint Angela Merkels Autobiografie. Darin lässt sie viele Zweifel bei den scheinbar kleinen Dingen zu – und verteidigt vehement die großen Linien ihrer 16 Regierungsjahre.
Minusgrade in der Nacht und Schneeregen am Tag: Die Wetterlage in Berlin und Brandenburg bleibt durchwachsen. Einzelne Gewitter sind möglich.
Neben Sturmböen dominiert nun auch Schnee die nächsten Tage in der Hauptstadtregion. Ein Blick auf den Trend zur Mitte der Woche.
Bei der Delegiertenversammlung fordert der Brandenburger Feuerwehrverband mehr Mittel und Unterstützung – für Infrastruktur, Gerätehäuser und Schulprojekte.
14 Beschuldigte sollen im Besitz kinderpornografischer Inhalte sein. Beamte beschlagnahmten zahlreiche Handys und Datenträger.
Zwei Kieze, zwei Welten: Eine unsichtbare Grenze trennt Brunnenviertel und Arkonakiez in Mitte noch 35 Jahre nach 1989. Warum? Erklärungsversuche auf dem Mauerweg.
In „Miss Merkel“ geht Katharina Thalbach auf Verbrecherjagd in der Uckermark. Die Serie stößt in den Vereinigten Staaten auf gemischte Reaktionen – anders als Angela Merkels Memoiren.
Das Oder-Hochwasser versetzte im September viele Regionen in Flussnähe in Alarmbereitschaft. Für einen besseren Schutz wird derzeit in der Uckermark gebaut.
Seit Anfang November ist Janine Wolter in Neukölln für die Bereiche Bildung, Schule und Kultur zuständig. Im Interview spricht sie über ihre Pläne, Herausforderungen und die Besonderheiten im Bezirk.
Katzen stehen eher nicht auf der Speisekarte von Wölfen. Der Landesjagdverband in Brandenburg warnt Tierhalter auf dem Land dennoch, ihre Lieblinge besser nicht ins Freie zu lassen.
Inflation und schlechtes Wetter setzen den deutschen Bierproduzenten zu. Die Kleinbrauerei „Die braut“ setzt in der Krise auf Crowdfunding.
Der Herbst zeigt sich in diesen Tagen von seiner schönen Seite. Die Menschen können sich auf viel Sonnenschein und milde Temperaturen freuen.
Jedes Jahr werden Nachbarschaftsinitiativen ausgezeichnet – in Brandenburg ist es diesmal eine Initiative, die kulturellen Austausch fördert. Staatskanzleichefin Schneider ehrt den Verein.
Seit 2018 war die SPD-Politikerin Korte im Neuköllner Bezirksamt für Kultur und Bildung zuständig. Ihr soll jetzt Schulexpertin Janine Wolter nachfolgen.
Ein wolkenloser Himmel und Sonne stimmen ein zum Beginn der neuen Woche. Doch schnell trüben aufziehende Regenwolken die Aussichten.
Alarmstufe 3 in mehreren Orten aufgehoben + Pegelstände sinken weiter + Umweltminister dringt auf weiteren Hochwasserschutz + Weitere Infos im Newsblog.
Die Grünen verfehlen den Wiedereinzug in den Brandenburger Landtag. Eine schwere Schlappe für die Partei. Die Parteiführung wirkt ratlos.
Ein Mann kam in der Nacht mit seinem Wagen im Kreis Uckermark von der Straße ab. Das Auto ging in Flammen auf. Der Fahrer starb um Unfallort.
Für alle Sinne und die ganze Familie: Der Tagesspiegel Land- und Genussmarkt am 8. September lädt zu Entdeckungen und Austausch ein.
Die Brandenburger CDU-Politikerin Saskia Ludwig lädt einen mutmaßlichen Anhänger der „Anastasia“-Bewegung erst zu einer Wahlkampfveranstaltung ein – und nach Protest wieder aus.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) besucht das Eberswalder Werner-Forßmann-Klinikum. Dabei muss er sich auch kritische Anmerkungen anhören.
Brandenburg fehlen Ärzte und Pflegekräfte. Die Lage verschärft sich weiter. Zur Landtagswahl werden viele Versprechen gemacht. Doch was ist nötig? Ein Besuch im Pflegeheim in der Uckermark.
Erdbeeren, Lammwürste, königlicher Käse oder frisches Brot: Brandenburgs Hofläden bieten etwas für jeden Geschmack. Unsere Empfehlungen.
Hans-Georg Jakobson aus Strausberg kam 1993 ums Leben, nachdem Neonazis ihn aus einer S-Bahn geworfen hatten. Nun bekommt er einen Gedenkort.
Insgesamt ist die Zahl der Immobilienkäufe in Brandenburg leicht rückläufig. Es gebe also eine gewisse „Sättigung“ im Markt, heißt es aus dem Oberen Gutachterausschuss des Landes.
Ein paar Tage Abenteuer im Camp, chillen am See – oder zaubern auf einem Schloss. Vorhang auf für außergewöhnliche Ferien in der Mark.
Nicht immer nur die Uckermark: Dietmar Woidke (SPD) rät Berlinern, die Lust aufs Umland haben, zum Flaschendrehen. Er selbst entspannt sich im Urlaub auswärts.
Selbstgebackene Torten, frischer Fisch, zartschmelzendes Lamm, Gemüse aus nachhaltigem Anbau: Hier schmeckt Brandenburg besonders gut. Unsere Empfehlungen für Landgenuss mit Ausblick.
145.000 Menschen verschlug es in den vergangenen zehn Jahren nach Brandenburg. Die Zuzugserfolge stehen auch im Mittelpunkt der diesjährigen Auflage der Werbekampagne des Landes.
Um die Brandenburger Provence zu erleben, führt der Weg in die Uckermark. Hier wächst der Lavendel. Wer mag, kann am Wochenende bei der Ernte helfen oder sich ein Plätzchen zum Dösen im Lavendelfeld suchen.
Polizisten sind bei Einsätzen in mehreren Brandenburger Landkreisen bedroht und angegriffen worden. Taser und Pfefferspray kamen zum Einsatz.
Mit einem Niederdeutsch-Gesetz hat sich das Land Brandenburg zur Förderung der plattdeutschen Sprache bekannt. Doch für Kinder gibt es nur wenige Möglichkeiten, sie zu lernen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster