
Die Zahl der Wolfsangriffe ist im Land Brandenburg rückläufig – aber nicht in Prignitz und in der Uckermark. Bald schon könnte der Wolf ins Bundesjagdgesetz aufgenommen werden.

Die Zahl der Wolfsangriffe ist im Land Brandenburg rückläufig – aber nicht in Prignitz und in der Uckermark. Bald schon könnte der Wolf ins Bundesjagdgesetz aufgenommen werden.

Garden-to-Table-Bistro: Im „Parg“ in der Uckermark tafelt man quasi direkt im Gemüsebeet. Plus: Sieben Genuss-Ziele im Berliner Umland.

Mehr als 20 Schulen im Westen erhielten am Montagmorgen E-Mails mit bedrohlichem Inhalt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Ein 18-jähriger Autofahrer prallt gegen zwei Bäume – mit tödlichen Folgen. Wie es dazu kommen konnte, wird ermittelt.

Zu den mutmaßlichen Rädelsführern der verbotenen Gruppierung gehört auch ein Mann aus Brandenburg. Was über den selbsternannten Chef der „Reichsbank“ bekannt ist.

Die neue Woche startet in der Hauptstadtregion mit Frühlingswetter. Nachts fallen die Temperaturen teils bis zum Gefrierpunkt.

Wer im Krankenhaus operiert wird, soll in Zukunft häufiger noch am selben Tag nach Hause fahren. Das sei medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll, sagt die Brandenburger Gesundheitsministerin.

Von Potsdam über Eberswalde bis nach Cottbus: In vielen Städten in Brandenburg finden CSD-Demos statt. Wann und wo für queere Rechte demonstriert wird – ein Überblick.

Der Sozialdemokrat setzte sich bei der Bürgermeisterwahl in Templin gegen den AfD-Kontrahenten durch. Die Heimatstadt von Angela Merkel entschied sich für einen Mann, der für Toleranz steht.

Brandenburg ist Storchenland – doch die Zahl der Tiere ging zurück. Inzwischen gibt es fast wieder so viele Paare wie vor rund zehn Jahren.

Höchste Waldbrandgefahr in Brandenburg: In der Kyritz-Ruppiner Heide brannte es am Donnerstag auf rund 2500 Quadratmeter Waldboden. Ist bald Entspannung in Sicht?

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Der Landkreis Uckermark hat Sorge um die medizinische Versorgung an den zwei Klinikstandorten in Angermünde und Prenzlau. Der Kreis will nun selbst in die Verantwortung treten.

Nahe dem größten Frauenkonzentrationslager Ravensbrück befand sich das „Jugendschutzlager“ Uckermark. Ein kaum bekannter Ort der Nazi-Verbrechen. Ein Netzwerk aus Ehrenamtlichen stemmt sich gegen das Vergessen.

Noch immer herrscht Stufe Rot für die Brandenburger Wälder. Landesweit gilt eine hohe Brandgefahr. Nur in einem Landkreis ist sie leicht gesunken.

Nach Videoaufnahmen aus einem Milchviehbetrieb in der Uckermark ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Eine Tierrechtsorganisation beklagt einen brutalen Umgang mit den Tieren.

Sie stehen auf Gitarren? Großartig! Dies sind unsere Konzertempfehlungen für den Zeitraum 17. bis 23. April.

Ups, da ist es ja schon wieder, Ostern steht vor der Tür. Wer jetzt noch rauswill, Erholung oder ein kleines Abenteuer sucht, kann hier fündig werden.

Nur noch 15.885 Kinder wurden 2023 in Brandenburg geboren. Das Sozialministerium sieht als Ursachen auch die hohen Mieten im Berliner Umland und finanzielle Unsicherheit im ländlichen Raum.

Er wurde in der Sowjetunion geboren und sitzt heute für Berlin und Brandenburg im Europaparlament: der Abgeordnete Sergey Lagodinsky (Grüne) im Interview.

Der Landkreis Uckermark will zwei angeschlagene Klinikstandorte vor dem Aus bewahren. Es fließen Millionen Euro.

Trichinellen in Wildschweinen: Im Kreis Uckermark war Schwarzwild von den gefährlichen Fadenwürmern befallen. Durch den Verzehr von rohem Fleisch können die Parasiten auf den Menschen übertragen werden.

Zwei Kliniken in der Uckermark haben große finanzielle Probleme. Es sind nicht die einzigen in Brandenburg. Wie geht es in Angermünde und Prenzlau weiter?

Zum Wochenende wird es deutlich kühler in Berlin und Brandenburg. In der Uckermark kündigt der DWD ab Sonntagnacht sogar einzelne Schneeschauer an. Doch es bleibt sonnig.

Im Sonderausschuss zum Bürokratieabbau des Landtags gerieten Vergabegesetz und Vergabemindestlohn unter Beschuss – nachdem Klempnermeister Christian Lau seine Tipps aus dem Alltag gegeben hatte.

Ein riesiges Pädophilen-Netzwerk ist von der Polizei hochgenommen worden. Auch in Brandenburg fanden bereits im März Durchsuchungen mehrerer Objekte statt.

Schläge und Tritte gegen Milchkühe – eine Tierschutzorganisation veröffentlicht Videomaterial aus einem Betrieb. Der Amtstierarzt im Kreis Uckermark spricht von schockierenden Bildern und reagiert.

Union will Modellprojekt ausweiten und als reguläres Schulfach finanzieren. SPD-BSW-Koalition lehnt das vorerst ab. Das sind die Gründe.

Während die Krankenkassen 2014 noch rund 157 Millionen Euro für die Einsätze von Rettungswagen und Notärzten in Brandenburg aufbringen mussten, waren es 2024 rund 400 Millionen Euro.

Die PCK-Raffinerie ist wichtig für Schwedt und die Uckermark. Schwedts Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe (SPD) hält eine Rückkehr zu russischem Öl für sinnvoll und begründet das.

Ein Russland-Fan hatte vor Jahren große Pläne für ein orthodoxes Kloster in Brandenburgs Nordosten. Doch inzwischen stockt der Ausbau. Was ist aus den Plänen geworden?

Mit Projekten, Treffpunkten und einer eigenen Partei bringt Luca Piwodda den Mut in seine ostdeutsche Heimat zurück - und wundert sich, warum sich Politik hier sonst nicht blicken lässt.

Ein Mieter bemerkte Rauch in seiner Wohnung und alarmierte die Einsatzkräfte. Als die eintrafen, konnten sie einen anderen Mann nicht mehr retten.

Seit Wochen hält die Gewerkschaft Verdi den Druck bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hoch. Auch in den kommenden Tagen sind Arbeitsniederlegungen geplant.

In dieser Woche ruft Verdi Berlin-Brandenburg erneut zu Warnstreiks in den kommunalen Verwaltungen Brandenburgs auf. Wo es wann zu Einschränkungen kommt.

Bei dem Feuerwehrunterricht werden Neunt- und Zehntklässler theoretisch und praktisch geschult. Doch nicht überall in Brandenburg gibt es das Angebot – und es fehlt an Ausbildern.

Leere Eier-Regale im Supermarkt? Das kann in den kommenden Wochen passieren, sagte Agrarministerin Mittelstädt. Hintergrund ist die Geflügelpest in den USA.

21 neue und alte Gesichter aus Brandenburg finden sich im 21. Bundestag wieder, acht von ihnen kommen aus der AfD.

Neben etwas Regen am Morgen sowie in der Nacht wartet das Wochenende mit steigenden Temperaturen sowie Sonnenschein auf.

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die wichtigsten Informationen für Brandenburg im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster