Herr Lühr, in Mittelitalien gab es ja erst vergangenen Sommer ein verheerendes Beben. Hängen diese Beben zusammen?
Weihnachten in und um Potsdam
Vor einem Monat konnten Flüchtlinge die Unterkunft in der Oderstraße beziehen. Der Umzug war ein Kraftakt, aber die Bedingungen im neuen Heim sind würdiger als in der vorigen Notunterkunft.

Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) ist auch für Umwelt zuständig. Eigentlich. Seine Personalpolitik macht seit 2014 den Naturschutz klein – diesmal trifft es den Abteilungsleiter.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt klar, dass seine umstrittene Kreisgebietsreform kommen wird. Allerdings kündigt er auch Korrekturen an. Hier gibt es nun das komplette Interview.

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke stellt klar, dass seine umstrittene Kreisgebietsreform kommen wird. Und ein Staatssekretär Holm wäre in seinem Land nicht möglich. Das Interview.
661 Flüchtlinge sind im Jahr 2016 in der Stadt aufgenommen worden, weniger als ursprünglich erwartet. Die meisten werden wohl bleiben.

Innensenator Geisel prüft einen Erlass zugunsten abgelehnter Asylbewerber, die Opfer oder Zeuge rechter Gewalttaten wurden. Vorbild dafür ist Potsdam.

Potsdam - Meist sind es professionell organisierte Täter: Sie spähen an Brandenburger Park- oder Rastplätzen nach geeigneten Lastwagen. Straftaten von sogenannten Planenschlitzern haben in Brandenburg und vor allem auch dem Landkreis Potsdam-Mittelmark zugenommen.

Christoffers: Landtag stimmt erst im Herbst über Kreisreform ab. Ja zu Entlastungen für Alt-Lehrer

Mühsamen haben sich die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam den Derbysieg gegen den Köpenicker SC geholt. Nun reisen sie zum Top-Spiel beim Schweriner SC und arbeiten daran, auf die vorweihnachtlichen Touren zu kommen.
Potsdam - Brandenburg hat für seinen deutschlandweit einmaligen Vorstoß, abgelehnten Asylbewerbern, die Opfer rechter Gewalt wurden, längeres Bleiberecht zu gewähren, viel Lob bekommen. Ayse Demir, Vorstandssprecherin beim Türkischen Bund Berlin-Brandenburg, sagte, das Land setze damit „ein starkes Zeichen gegen die stetig steigende rassistische Gewalt gegen geflüchtete Menschen in unserer Gesellschaft“.

Die Sorge im Landtag Brandenburg ist groß: SPD-Fraktionschef Mike Bischoff musste Weihnachten notoperiert werden, ist aber auf dem Weg der Besserung. Im März will er wieder durchstarten.

Brandenburgs Innenministerium betritt deutschlandweit Neuland. Abgelehnte Asylbewerber, die Opfer rechtsextremer Gewalttaten werden, sollen nicht abgeschoben werden. Missbrauch soll aber verhindert werden. Berlin sieht keinen Bedarf.

Oberbürgermeister Jann Jakobs über das Wachstum der Stadt, sozialen Zusammenhalt und anstehende Großereignisse im neuen Jahr.
In der Region waren Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht im Großeinsatz. Die Bilanz ist aber überwiegend positiv. Am Brandenburger Tor wurde friedlich gefeiert. In der Prignitz erlitten zwei Personen nach einer Böllerattacke ein Knalltrauma

Die Potsdamer Friedenskirche kann endlich saniert werden. Zuerst sind die undichten Dächer dran, dann folgt die Sanierung im Inneren.
Technische Innovationen, Hilfe, die ankam, kulturelle Highlights: In Potsdam gab es im vergangenen Jahr viele gute Ideen. Ein Überblick über besondere Highlights.

Die Entscheidung war für Januar 2017 angekündigt, doch nun steht es bereits fest: Tobias Wellemeyer bleibt nach 2018 nicht Intendant des Hans Otto Theaters. Die Hintergründe seines Abschieds.
Die ehrenamtlich Aktiven der Flüchtlingshilfe Babelsberg bekommen neue Fördermittel vom Land - damit ist ihre Arbeit im Asylbewerberheim am Brauhausberg vorerst gesichert.
Brück - Die 50 Flüchtlinge, die zuletzt in einer Bundeswehrkaserne in Brück gelebt haben, sind in den vergangenen Tagen auf andere Einrichtungen im Landkreis verteilt worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, endet damit die Amtshilfe durch die Bundeswehr planmäßig zum Jahresende.
Weihnachten ist die Zeit der Märchen. Zumindest im Fernsehen.

Zu Gast in der fabrik: Der libanesische Choreograf Ali Chahrour bringt schiitische Riten auf die Bühne

Endspurt: Heute hat der Weihnachtsmarkt noch einmal geöffnet. Der Einzelhandel zeigt sich indes zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft.

Ein paar Tage Entspannung über Weihnachten liegen hinter den Volleyballerinnen des SC Potsdam. Nun seien "die Akkus wieder aufgeladen", sagt Cheftrainer Davide Carli. Volle Energiereserven wird es auch brauchen, wenn der SCP zum Spitzenspiel beim Dresdner SC antritt.
Das seit Weihnachten stürmische Wetter hat in Potsdam zu keinen größeren Schäden geführt. Die Feuerwehr verzeichnete zwei Einsätze aufgrund von umgefallenen Bäumen – in der Seeburger Chaussee in Groß Glienicke und am Werderschen Damm.

Wird es auf der Erde immer wärmer, spielt nicht nur das Wetter verrückt. Auch ideelle Güter sind in Gefahr, sogar bei uns: Weiße Weihnachten zum Beispiel. Auch die Gärten von Sanssouci müssen anders bepflanzt werden.

Weihnachtsfeier in der Suppenküche offenbart neue rot-rote Bindungen. Vor allem Rentner haben zunehmend soziale Probleme

Ein Schattten liegt dieser Tage über Potsdam. Aber es gibt auch Licht, Potsdam hat in diesen Tagen die richtigen Zeichen ausgesandt. Sabine Schicketanz über die Tage der Hoffnung.
Windräder mehr Strom als sie brauchen
Baumkuchen, Pyramiden und Eisfahrten auf einem Stuhl: Vor mehr als 100 Jahren herrschte in Werder zur Weihnachtszeit Hochbetrieb. Jutta Enke hat die besinnliche Zeit an der Havel erforscht

Jens Deffke war vier Jahre lang Trainer des VfL Potsdam und hat den Verein Schritt für Schritt in der 3. Handball-Liga vorangebracht. In Zukunft trennen sich jedoch die Wege. Deffkes Nachfolger wird ein aktueller Spieler des VfL.
Offiziell gibt es die CD noch gar nicht – in Potsdam aber doch. In der Buchhandlung Viktoriagarten kann man das neue Album vom Duo Hand in Hand noch vor Weihnachten kaufen.

Der Potsdamer Hochschulsport initiierte in der Adventszeit eine sportlich-musikalische Aktion. Und die Studenten nahmen eifrig daran teil. Da das Ganze einen charitativen Zweck hatte, wartet nun auf ein Kinderheim eine besondere Freude.

Experten sehen keine Chance für weiße Weihnachten in der Region. Im PNN-Interview spricht Meteorologin Ulrike Maiwald über das Wetter bis zum Jahreswechsel.

Auch wenn sich in den kommenden Tagen das Leben vieler Potsdamer mehr in der Familie abspielt, gibt es doch einiges in der Stadt zu erleben: Konzerte und Kabarett, die Biosphäre, Kinos, Museen und Schwimmhallen haben geöffnet. Wir zeigen, wo es was zu erleben gibt und wo man im Notfall Hilfe bekommt.
Spät dran mit den Geschenken und keine Lust auf Einkaufsstress? Von diesen Last-Minute-Präsenten haben nicht nur Potsdam-Fans lange etwas: Ideen und Erlebnisse für Genießer, Abenteurer, Spieler oder Kulturbeflissene.

In der Region wird es wahrscheinlich keine weiße Weihnachten geben. Die Temperaturen steigen, es wird regnerisch und sehr windig.

Gehen Sie zum Krippenspiel oder woanders hin, wo Sie Weihnachten finden. Und klingeln Sie mal wieder beim Nachbarn, mit oder ohne Plätzchen und Termin, einfach so. Warum unsere Autorin Steffi Pyanoe das empfiehlt, lesen Sie in ihrer Kolumne.

Was bloß tun mit all der freien Zeit zwischen den Jahren? Wir geben einen Überblick, was Potsdams Kultur bis zum Jahresende zu bieten hat – und wofür es noch Karten gibt.

Unbekannte sind in die Kirche Bornstedt eingebrochen, haben dadurch die Tür beschädigt und zwei Spendenkästen aufgebrochen. Die Polizei ermittelt.