zum Hauptinhalt
Thema

Weihnachten in und um Potsdam

Die Diebe schlitzen die Planen wenige Meter auf, meist sichelförmig.

Potsdam - Meist sind es professionell organisierte Täter: Sie spähen an Brandenburger Park- oder Rastplätzen nach geeigneten Lastwagen. Straftaten von sogenannten Planenschlitzern haben in Brandenburg und vor allem auch dem Landkreis Potsdam-Mittelmark zugenommen.

Harte Arbeit. Der Köpenicker SC erwies sich für die Potsdamer Volleyballerinnen als zäher Widersacher. SCP-Diagonalangreiferin Marta Drpa (r.) erzielte in den vier Sätzen 18 Punkte – die meisten aller Akteurinnen.

Mühsamen haben sich die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam den Derbysieg gegen den Köpenicker SC geholt. Nun reisen sie zum Top-Spiel beim Schweriner SC und arbeiten daran, auf die vorweihnachtlichen Touren zu kommen.

Von Tobias Gutsche

Potsdam - Brandenburg hat für seinen deutschlandweit einmaligen Vorstoß, abgelehnten Asylbewerbern, die Opfer rechter Gewalt wurden, längeres Bleiberecht zu gewähren, viel Lob bekommen. Ayse Demir, Vorstandssprecherin beim Türkischen Bund Berlin-Brandenburg, sagte, das Land setze damit „ein starkes Zeichen gegen die stetig steigende rassistische Gewalt gegen geflüchtete Menschen in unserer Gesellschaft“.

Von Alexander Fröhlich
Die Kriminalität von Neonazis und anderen Rechten in Deutschland nimmt offenbar weiter zu (Symbolbild).

Brandenburgs Innenministerium betritt deutschlandweit Neuland. Abgelehnte Asylbewerber, die Opfer rechtsextremer Gewalttaten werden, sollen nicht abgeschoben werden. Missbrauch soll aber verhindert werden. Berlin sieht keinen Bedarf.

Von Alexander Fröhlich

In der Region waren Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht im Großeinsatz. Die Bilanz ist aber überwiegend positiv. Am Brandenburger Tor wurde friedlich gefeiert. In der Prignitz erlitten zwei Personen nach einer Böllerattacke ein Knalltrauma

Brück - Die 50 Flüchtlinge, die zuletzt in einer Bundeswehrkaserne in Brück gelebt haben, sind in den vergangenen Tagen auf andere Einrichtungen im Landkreis verteilt worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, endet damit die Amtshilfe durch die Bundeswehr planmäßig zum Jahresende.

Von Enrico Bellin
Zwischenstopp. Der Choreograf Ali Chahrour lebt in Beirut, war im Sommer beim Theaterfestival in Avignon zu Gast und arbeitet bis 3. Januar an der fabrik an seinem neuen Stück.

Zu Gast in der fabrik: Der libanesische Choreograf Ali Chahrour bringt schiitische Riten auf die Bühne

Von Lena Schneider
Vom Baum ans Netz. Davide Carlis Teams trainiert wieder seit Montag.

Ein paar Tage Entspannung über Weihnachten liegen hinter den Volleyballerinnen des SC Potsdam. Nun seien "die Akkus wieder aufgeladen", sagt Cheftrainer Davide Carli. Volle Energiereserven wird es auch brauchen, wenn der SCP zum Spitzenspiel beim Dresdner SC antritt.

Von Tobias Gutsche
Sabine Schicketanz.

Ein Schattten liegt dieser Tage über Potsdam. Aber es gibt auch Licht, Potsdam hat in diesen Tagen die richtigen Zeichen ausgesandt. Sabine Schicketanz über die Tage der Hoffnung.

Von Sabine Schicketanz
Engagiert bis zur letzten Spielminute. Nach vier Jahren ist für Handball-Trainer Jens Deffke Schluss beim 1. VfL Potsdam. Es war eine leidenschaftliche Beziehung zwischen dem 41-Jährigen und dem Drittligisten, die nach der laufenden Saison zu Ende geht.

Jens Deffke war vier Jahre lang Trainer des VfL Potsdam und hat den Verein Schritt für Schritt in der 3. Handball-Liga vorangebracht. In Zukunft trennen sich jedoch die Wege. Deffkes Nachfolger wird ein aktueller Spieler des VfL.

Von Peter Könnicke

Offiziell gibt es die CD noch gar nicht – in Potsdam aber doch. In der Buchhandlung Viktoriagarten kann man das neue Album vom Duo Hand in Hand noch vor Weihnachten kaufen.

Spät dran mit den Geschenken und keine Lust auf Einkaufsstress? Von diesen Last-Minute-Präsenten haben nicht nur Potsdam-Fans lange etwas: Ideen und Erlebnisse für Genießer, Abenteurer, Spieler oder Kulturbeflissene.

Von Erik Wenk
Steffi Pyanoe.

Gehen Sie zum Krippenspiel oder woanders hin, wo Sie Weihnachten finden. Und klingeln Sie mal wieder beim Nachbarn, mit oder ohne Plätzchen und Termin, einfach so. Warum unsere Autorin Steffi Pyanoe das empfiehlt, lesen Sie in ihrer Kolumne.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })