20 000 Weihnachtsbäume verkauft der Tannenhof in Werder jährlich. Diesmal sind „Exoten“ im Trend.
Weihnachten in und um Potsdam

Die Nachricht vom drohenden Produktionsende trifft die Mitarbeiter von Bombardier kurz vor Weihnachten. Die Politik will um die Jobs kämpfen.
Niederländische Weihnacht ohne Konfliktpotenzial: Am Wochenende findet im Holländischen Viertel zum 20. Mal das beliebte Sinterklaas-Fest statt, wie die Veranstalterin Gitty Oeckel von P3 Projekt mitteilte.

Kurz vor Weihnachten könnte es für 500 Familien schlimm werden. Dann sollen die Sparpläne von Bombardier in Hennigsdorf konkret werden. Laut Betriebsrat will der Konzern die Produktion von Zügen Ende 2018 in Hennigsdorf weitgehend einstellen.

Am Wochenende wird das 20. Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel gefeiert. Mit dabei ist auch Sinterklaas mit seinen Helfern, die aber ungeschminkt sein werden.
Das interessanteste Debüt des Literaturjahres 2016! So schwärmt der Buchhändler Carsten Wist von dem Buch, das er mit seinem diesjährigen ladeneigenen Buchpreis, dem „kleine Hei“, auszeichnet.
Nikolaus steht bevor – Stiefel putzen heute Abend nicht vergessen! Wir geben hier wie immer einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in Potsdam.
Sanierung der Glienicker Brücke, 20 Jahre Zimtzicken, Richtfest im Bornstedter Feld, und Weihnachtsfeier von Turbine Potsdam.

Die Kleine Bühne Michendorf führt zusammen mit Potsdamer Flüchtlingen „Die Schneekönigin“ auf.

Noch nichts vor am zweiten Adventswochenende? Wir geben Tipps, was man in Potsdam und im weiteren Brandenburg machen kann.

Rouhba konzentriert sich. Mit grüner Lebensmittelfarbe verziert die Neunjährige mit den langen schwarzen Haaren ein herzförmiges Plätzchen.

Berlin ist in der dunklen Jahreszeit pudelmützenbunt und hell erleuchtet. Ja, doch! Aber hinter Regenschirmen und schweren Schals wird böse guckend geschwiegen. Das ist kein Zufall.

Fatemeh Hosseini und Matin Madari sind schon ihr ganzes Leben auf der Flucht – erst aus Afghanistan, dann aus dem Iran. Einen Wunsch haben sie uns nicht verraten. Eine Idee für ein Geschenk hat sich dennoch ergeben.

Der Wiederaufbau des Garnisonkirchenturms könnte 2017 beginnen. Was Befürworter des Projekts freut, bereitet Potsdamer Künstlern Sorgen.
Es ist wieder soweit: Am Sonntag brennt die erste Kerze auf dem Adventskranz, die Weihnachtszeit hat begonnen. Besonders für Kinder gibt es jetzt eine große Auswahl an Veranstaltungen, etwa im Kunstwerk Potsdam in der Hermann-Elflein-Straße 10.
Hassan Almustafa und Manal Alhamwiah sind mit ihren Töchtern aus Syrien geflohen - vor dem Krieg, vor der Armee und Kämpfern, die Männer einfach mitnehmen. Sie sind froh, jetzt in Sicherheit zu sein. In der PNN-Aktion "Potsdam schenkt" sagen sie, was sie sich für ihre drei Töchter wünschen.
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen, doch festliche Stimmung ist auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße noch nicht zu spüren. Kaum ein Thema für die Polizei ist in diesem Jahr die Sicherheitslage.
Weihnachten rückt näher, nach einem Jahr mit gefühlt so vielen schlechten Nachrichten wie lange nicht mehr. Da ist es umso ermutigender, dass sich – gerade auch in Potsdam – viele Menschen gemeinsam überlegen, mit welchen kreativen Methoden man möglichst viele Spenden sammeln kann.

In Potsdam gibt es verschiedene Wege, Bedürftigen zu Weihnachten eine Freude zu machen. Wir geben einen Überblick.

In Werder startete am Donnerstag die diesjährige Weihnachtsbaumsaison. Die erste Tanne ging an ein SOS-Kinderdorf, das auch auf Geldspenden hofft

Der Traditionsbäcker Karus in Caputh muss zum Jahresende schließen. Es sei denn, es findet sich doch noch in letzter Minute ein Nachfolger.

Elisabeth Albig ist Internistin am „Ernst von Bergmann“. Für „Ärzte ohne Grenzen“ war sie nun im Kongo

Zum fünften Mal fand der Kreativmarkt Zucker & Zimt in Babelsberg statt.

In den meisten Brandenburger Wäldern sind in diesem Herbst kaum essbare Pilze zu finden. Unterwegs mit einem Experten, der die Hoffnung nicht aufgibt.

Nach Kohl hat sie oftmals gerochen, die untergegangene DDR, und ein bisschen nach muffigen Kartoffeln. Es gab ja auch nicht viel, wenn man nicht gerade das Glück hatte, in der Hauptstadt zu wohnen.

Die neue Einigung für die Rettung von Kaiser’s Tengelmann lässt auch für die drei Potsdamer Filialen hoffen. Doch der Betriebsrat bleibt skeptisch.

Aus dem Tagebau Cottbus-Nord ist eine Großbaustelle geworden. 2018 soll die Grube geflutet werden und der größte künstliche See Deutschlands entstehen

Wer bedürftigen Kindern in Osteuropa eine Freude machen möchte, kann sich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligen. Wo die Pakete in Potsdam abgegeben werden können.
Essbare Pilze findet man derzeit in den Wäldern Brandenburgs kaum. Woran das liegt und wo man trotzdem fündig wird, erklärt Experte Wolfgang Bivour auf einer Pilzwanderung in Potsdam-Mittelmark.

Es geht auch ohne Galerie: Am Wochenende zeigen zwei Frauen, wie man Kunst ausstellen kann, auch wenn man keine Ausstellungsfläche zur Verfügung hat. Verena Spatz und Lisa Steinbrück nutzen kurzerhand leer stehende Räume.
Erst vor wenigen Wochen wurde das Spielhaus im Garten der Babelsberger Oberlin-Kita eingeweiht. Ein gemütliches Holzhäuschen als Spiel- und Rückzugsort für die Kinder.
Das Potsdamer Stern-Center feiert seinen 20. Geburtstag. Einst in schwierigen Zeiten eröffnet, ist das Einkaufszentrum nun schon lange fest verankert in der Region.
200 Jahre auf 200 Seiten: Eine neue Chronik über Werder zeigt, wie arm die Stadt gewesen ist, wie der Obstbau fast zugrunde ging und welche Rolle die Nazis in Werder spielten.
Breite Kritik am geplanten Neuzuschnitt des Landes mit Kreisreform. Ministerpräsident Woidke verteidigt das Projekt

Gegen die geplante Kreisreform wehren sich die CDU-Oberbürgermeister der Städte Brandenburg/Havel und Cottbus weiterhin vehement. Sie wollen die Volksinitiative gegen die Reform unterstützen - und notfalls das Landesverfassungsgericht anrufen.

Im Mai eröffneten drei junge Männer ihr Restaurant „XIX“ in der Benkertstraße. Das Konzept: Leckeres Essen auch für späte Gäste und im Winter Dinnershows mit Live-Musik. Das scheint gut anzukommen.

Für sonnenhungrige Brandenburger war das Wetter im Spätsommer ideal - nicht so für die Pilzsammler. Tagelange Temperaturen über 30 Grad und fehlender Regen haben das Wachstum der Pilze gebremst. Nach den vergangenen regnerischen Tagen gibt es regional leise Hoffnungen.
Potsdamer Integrationspreis geht an Hans Otto Theater. Jakobs lobt breite Unterstützung für Flüchtlinge.
Die Probleme des neuen "blu"-Bads wurden erst jetzt und eher zufällig bekannt. Es zeigt sich, dass die neue Stadtwerke-Führung noch viel Arbeit vor sich hat, vor allem, was Transparenz und Offenheit betrifft. Ein Kommentar.
Potsdam hatte sich in der Vergangenheit für mehr verkaufsoffene Sonntage eingesetz - und ist mit dem Anliegen immer wieder gescheitert. Nun schwenkt die Landesregierung auf die Potsdamer Linie ein.