zum Hauptinhalt

Der Ex-Nationaltorwart kommt bei Real Madrid nicht an einem 18-Jährigen vorbeiPeer Vorderwülbecke "Hopp, Bodo, Hopp!" Bei jedem Kommando wirft Real Madrids Torwarttrainer Manolo Amieiro den Ball in eine andere Ecke.

Einen Tag nach der Anhörung des unter Dopingverdacht stehenden Langstreckenläufers Dieter Baumann durch den Rechtsausschuss des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) wurde bekannt, dass der Olympiasieger von 1992 einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung an das Gremium gestellt hat. "Er begehrt darin die vorläufige Aufhebung der Suspendierung bis zur endgültigen Sachentscheidung", teilte der Pressesprecher des DLV, Stefan Volknant, mit.

Stahl- und Chemieindustrie - sonst gibt es nicht viel in Kedzierzyn. Trotzdem blickt Günter Trotz, Geschäftsstellenleiter von Volleyball-Bundesligist SC Charlottenburg, ein bisschen neidisch nach Polen.

Mit dem Zehntel vom Telekom-Budget beherrschen Steinhauser und sein Team die Südafrika-TourHartmut Scherzer Was er zuerst haben möchte, wurde Tobias Steinhauser auf dem Siegerpodest gefragt, das Trikot oder den Champagner? "Den Kuss.

Trotz aller Bemühungen um die Konsolidierung des Haushaltes der Olympischen Spiele 2000 muss das viel kritisierte Organisationskomitee von Sydney (SOCOG) weiter umgerechnet 50 Millionen Mark einsparen. Wegen fortgesetzter Haushaltslücken droht dem Komitee damit sieben Monate vor der Eröffnungsfeier weiterer Personalabbau.

Mit der überraschenden Nominierung des Wolfsburgers Zoltan Sebescen für das Länderspiel in den Niederlanden hat DFB-Teamchef Erich Ribbeck zu Beginn des Europameisterschafts-Jahres den Konkurrenzkampf um die 22 EM- Fahrkarten eingeläutet. Denn mit der Berufung des 24-Jährigen Mittelfeldspieler, der zu Saisonbeginn vom Zweitligisten Stuttgarter Kickers zum VfL Wolfsburg gewechselt war, für die Partie der deutschen Nationalmannschaft am Mittwoch nächster Woche in Amsterdam setzte Ribbeck ein Zeichen für das etablierte Personal.

Italiens Fußball-Bosse standen lange Zeit der wachsenden Fremdenfeindlichkeit in der Serie A fast ohnmächtig gegenüber. Der Präsident von Fußball-Europacupsieger Lazio Rom, Sergio Cragnotti, hat jetzt die Initiative ergriffen und droht mit den Fans mit Aussperrung, sollten die sogenannten "Ultras" des Vereins weiterhin rassistische Chöre singen und antisemitische Spruchbänder ausrollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })