Gleich hinter Bayern und Bayer kommt der "SV Butt" - und erst mit weitem Abstand der Rest der Liga. Kult-Keeper Hans-Jörg Butt zelebrierte zum neunten Mal in dieser Saison und zum insgesamt 16.
Alle Artikel in „Sport“ vom 27.02.2000
Was ist in den vergangenen Tagen nicht alles geschrieben worden über Fußball-Fans und ihr Verhältnis zu den "Scheiß-Millionarios", wie Dortmunder Anhänger ihre ehemaligen Lieblinge seit neuestem anreden. Dabei vergaßen die Experten zu erwähnen, dass es einen Sportsfreund gibt, der zwar ebenfalls viel Geld verdient, aber im Gegensatz zu den Dortmunder Profis immer etwas zu bieten hat: Millio-Mario.
Was schenkt man jemandem, der schon alles hat? Am kommenden Freitag wird Gerhard Mayer-Vorfelder 67 Jahre alt - und beim VfB Stuttgart hat noch niemand eine Idee, was man dem Präsidenten denn als Präsent übergeben könnte.
Der Spion saß auf der Tribüne des Bernabeu-Stadions, und was er sah, das dürfte ihm nicht behagt haben. Wolfgang Dremmler, Bayern Münchens Abgesandter beim Spitzenspiel der ersten spanischen Liga, erlebte eine furios aufspielende Mannschaft von Real Madrid, die im Spiel aller Spiele den alten Rivalen FC Barcelona mit 3:0 besiegte.
Vor dem Duell mit Prag muss sich Hertha-Trainer Jürgen Röber als Psychologe beweisenKlaus Rocca Christoph Daum nahm seinen Kollegen zur Seite und sprach ihm Trost zu. Der Alex Alves, so Daum, der komme noch groß raus.
Hans Zach ist kein Freund des Penaltyschießens. Gestern bot sich dem Trainer der Kassel Huskies wieder die Gelegenheit, diese diskussionswürdige Art der Entscheidungsfindung im Eishockey in Frage zu stellen.
Mit einer überzeugenden Vorstellung gegen Eintracht Frankfurt leitete der FC Bayern die Feierlichkeiten ein. "Ich bin sehr zufrieden, dass wir zum 100-jährigen Jubiläum unseren Beitrag geleistet haben", frohlockte Ottmar Hitzfeld nach dem 4:1 (1:0)-Sieg gegen die abstiegsbedrohten Hessen.
Golden-versöhnlicher Abschluss in Gent - Schuhmann unterliegt russischem "Kenianer"Jörg Wenig Der Anfang und das Ende gehörten den Deutschen. Im letzten Wettbewerb der Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Gent siegte Charles Friedek (Leverkusen), nachdem Fünfkämpferin Karin Ertl (Fürth) am Freitag triumphiert hatte.