zum Hauptinhalt

Schwere Vorwürfe gegen den zurückgetretenen Präsident Rolf Heller hat Eintracht Frankfurts Verwaltungsratsvorsitzender Bernd Ehinger indirekt ausgesprochen: "Das Problem ist, dass das Ding voll gegen die Wand gefahren wurde, ohne Rücksicht auf Verluste", sagte Ehinger in einem Gespräch mit der "Frankfurter Rundschau" mit Blick auf die Verschuldung des Fußball-Bundesligisten von rund 14 Millionen Mark. Bis zur Abgabe der Lizenzunterlagen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) am 15.

Die Regierung von Neu-Südwales hat in Sydney ein Trainings-Stopp für den unter Dopingverdacht stehenden Olympiasieger Linford Christie verhängt und damit ein kontroverses Echo ausgelöst. Richard "Dick" Pound, kanadischer Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), sagte am Rande der Tagung der Exekutive in Sydney: "Es sind die Spiele der Australier, und sie wollen sich im Kampf gegen Doping keine Nachlässigkeiten nachsagen lassen.

Bayern München ist mit seinen Forderungen nach einer Champions-League-Reform gescheitert. Ungeachtet der allgemeinen Kritik sprach sich die Mehrheit der 40 führenden europäischen Clubs bei einem Treffen in der Zentrale der Europäischen Fußball-Union (Uefa) in Nyon für eine Beibehaltung des aktuellen Champions-League-Formats aus.

Vor den Lichtspielhäusern wird ein großes Ballyhoo um einen Eishockeyfilm veranstaltet: "Heimspiel - unser Film, unser Stolz." Für die sportlichen Leistungen der Berliner Eisbären bietet sich ein anderer Titel an: "Unser Maschendrahtzaun", erinnernd an den nervtötenden Streit einer sächsischen Hausfrau mit ihrem Nachbarn.

Von Claus Vetter

Der italienische Erstligist Lazio Rom hat wegen rassistischer Äußerungen seiner Fans zum zweiten Mal innerhalb von fünf Tagen eine Geldstrafe hinnehmen müssen. Der italienische Verband belegte die Römer mit einer Strafe von umgerechnet 20 000 Mark, nachdem die Lazio-"Ultras" beim 0:0 im Duell mit dem AC Parma am Sonntag die schwarzen Profis Lilian Thuram, Ousmane Dabo (beide Frankreich) und Saliou Lassissi (Elfenbeinküste) mit rassistischen Sprechchören beleidigt hatten.

Mit verschärften Gesetzen und intensiver polizeilicher Zusammenarbeit wollen Deutschland und die Veranstalterländer der Fußball-Europameisterschaft 2000, Belgien und Niederlande, im Juni ein Fest des Sports garantieren und Ausschreitungen von Hooligans verhindern. Darüber haben sich am Mittwoch in Berlin Innenminister Otto Schily (SPD), sein niederländischer Amtskollege Bram Peper, der niederländische Justizminister Benk Korthals sowie der belgische Innenminister Antoine Duquesne geeinigt.

Das Ende kam schnell, aber nicht überraschend: Basketball-Bundesligist Frankfurt Skyliners ist im Viertelfinale des europäischen Saporta-Pokals ausgeschieden. Eine Woche nach dem überraschenden Erfolg im Hinspiel (62:57) erlebten die Hessen beim italienischen Spitzenklub Kinder Bologna ein Debakel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })