zum Hauptinhalt

Drei Tage vor der Entscheidung des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa) über die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 zeichnet sich immer mehr eine Allianz zu Gunsten von Südafrika gegen den Mitfavoriten Deutschland ab. Am Montagnachmittag verkündete der brasilianische Verbands-Präsident Ricardo Teixeira in Rio de Janeiro den Kandidaturverzicht seines Landes.

Das Hotel "Lindner", das in die BayArena hineingebaut wurde, ist das Schlaf- und Wohnzimmer von Bayer Leverkusen. Wie in den wichtigsten Räumen einer Familie hängen auch hier Bilder an der Wand; solche, die man einfach mag oder halt Porträts irgendwelcher Familienmitglieder.

Das spektakuläre Popp-Konzert in Wimbledon geht in die Fortsetzung, doch sonst wird die Musik beim wichtigsten Grand-Slam-Treffen der Welt ohne deutsche Stars gespielt: Als nach dem Montag mit allen Achtelfinal-Duellen bei Herren und Damen abgerechnet wurde, war keiner der etablierten DTB-Profis übrig geblieben, sondern einzig und allein der nervenstarke Aussenseiter Alexander Popp, der Mann, der zum ersten Mal überhaupt in Wimbledon an den Start gegangen war und in diesem Tennis-Jahr erst ein einziges Match im Profizirkus gewonnen hatte. "Wer mir vor Wimbledon gesagt hätte, dass ich als letzter Deutscher im Turnier stehe, den hätte ich für verrückt erklärt", sagte Popp.

Peggy Büchse ist Europas Langstrecken-Königin, EM-Gold für Alexander Mesch vom 1-m-Brett und Ute Wetzig/Anke Piper im Synchronspringen vom Turm: Montag war der Tag der Deutschen bei den Schwimm-Europameisterschaften in Helsinki. Zwei Tage nach ihrem Sieg über fünf km triumphierte die 27 Jahre alte Rostockerin auch in der Königsdisziplin über 25 km und schaffte im finnischen "Eiswasser" als erste Frau das Double.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })