Immer dann, wenn Michael Schumacher das Kinn etwas nach vorn schiebt und bitterernst dreinschaut, ist mit ihm nicht gut Kirschen essen. Gincarlo Fisichella wusste das.
Alle Artikel in „Sport“ vom 31.07.2000
Um die "Aushebelung des Berliner Sportfördergesetzes" sowie den Abriss der Charlottenburger Eishalle und der Deutschlandhalle zu verhindern, haben der Landessportbund Berlin (LSB), der Berliner Eissport-Verband und die beiden DEL-Eishockey-Vereine Capitals und Eisbären am Montag einen Initiativkreis unter dem Motto "Rettet den Berliner Eissport" gegründet. Dieser Initiativkreis wird eine Klage vorbereiten und sie unverzüglich beim Verwaltungsgericht einreichen.
Reuter fällt drei Monate ausDer monatelange Ausfall von Libero Stefan Reuter zehn Tage von dem Saisonstart gegen Hansa Rostock durchkreuzt die gesamten Defensiv-Planungen von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund. Der 33 Jahre alte Kapitän wurde am rechten Knie operiert und fällt mindestens drei Monate aus.
Bei McLaren-Mercedes sprang niemand in die Luft. Selbst in der Formel 1 wäre das ohne Stil gewesen.
Meist hat sich Jürgen Röber im Griff. Doch wenn er dieser Tage hört, Hertha BSC komme auch für den Meistertitel infrage, dann kann er sich nur schwer beherrschen.
Footballer landen KantersiegDie 5. Junioren-Europameisterschaft im American Football, die nach 1994 zum zweiten Male in Berlin ausgetragen wird, begann am Sonntag mit einem 53:7-Kantersieg von Titelverteidiger Deutschland gegen Großbritannien.
Ein Franzose könnte die Zukunftspläne des Hockenheimrings in der Formel 1 durchkreuzen. Den Veranstaltern des Großen Preises von Deutschland drohen nach dessen "Amoklauf", mit dem er gegen seine Entlassung bei Mercedes-Benz protestieren wollte, Konsequenzen durch den Automobil-Weltverband Fia.
Wenn der Trainer einen Satz mit dem Wörtchen "früher" beginnt, setzt bei Nils Schumann eine Art Schutzreflex ein "Nur nicht nerven lassen". Denn dann kommen von Dieter Herrmann Sprüche wie: "Deine 55 km Trainingsumfang in der Woche haben früher die 16-Jährigen runtergerissen - Wenn wir früher mal am Wochenende aus gegangen sind, dann war spätestens um 24 Uhr Schluss und nicht wie heute früh um fünf - Das Wichtigste früher bei der Vorbereitung auf Höhepunkte war intensives Training, keine Wettkampftingelei und keine Ablenkung.
Milde Strafe für GolfballwerferDer Schüler, der mit einem Golfballwurf Oliver Kahn vom FC Bayern München im Bundesligaspiel beim SC Freiburg im Frühjahr am Kopf verletzt hat, ist vom Amtsgericht Waldkirch zu einer milden Strafe verurteilt worden. Der 17 Jahre alte Jugendliche muss 30 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.
Radikale Proteste befürchtetIm Zusammenhang mit dem Weltwirtschafts-Forum in Melbourne werden auch radikale Proteste bei den Olympischen Spielen in Sydney befürchtet. Viele der 70 Demonstranten-Gruppen, die beim Weltwirtschaftsgipfel 1999 in Seattle blutige Krawalle provoziert hatten, reisen am Eröffnungstag der Spiele (15.
Gremium befindet über Epo-Tests Ein Experten-Gremium des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wird nach einer zweitägigen Sitzung heute in Lausanne darüber befinden, ob es bei den Sommerspielen in Sydney Tests auf das Blutdoping-Mittel Erythropoietin (Epo) geben soll. Dabei geht es nicht nur um eine verlässliche Methode zur Aufspürung des Hormons.