Von Oliver Trust Stuttgart. Kurz nach 18 Uhr - nach ermüdender sechsstündiger Verhandlung - knallten am Riederwald in Frankfurt die Korken der Champagnerflaschen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 04.07.2002
Von Hartmut Moheit Berlin. „Was heißt hier Umzug nach Monte Carlo, ich habe Monaco gleich gekauft.
Robert Ide über Jan Ullrich und den Streit um ein Anti-Doping-Gesetz Nun also auch er. Jan Ullrich, Deutschlands bester Radfahrer, steht unter Dopingverdacht.
London (ben). Der Mensch neigt ja zu Ausreden, wenn etwas nicht so klappt, wie man sich das vorstellt.
Die Fahnder kamen am frühen Abend, und sie waren nicht zimperlich. Carabinieri der italienischen Drogenfahndung NAS und der Finanzpolizei durchsuchten in Corvara die Hotelzimmer von vier Mannschaften, die beim Giro d’Italia 2002 starteten.
Berlin. Welchen Stürmer sucht Dieter Hoeneß?
Berlin. Die Sendung traf gerade noch rechtzeitig ein.
Von Frank Bachner Überrascht? Wegen Jan Ullrichs positiver A-Probe?
Von Hartmut Moheit, Hartmut Scherzer und Jörg Wenig Berlin. Der deutsche Sport steht unter Schock und mit Jan Ullrich einer der größten Stars unter Dopingverdacht.
Von Robert Ide Berlin. Eigentlich waren die Sportpolitiker des Bundestages in Feierstimmung.
Vierundsechzig Spiele samt und sonders in voller Länge angesehen, und das jeweils zweimal – kein Wunder, dass Roland Loy müde ist. Der Münchner, der mit seinen systematischen Analysen von Fußballspielen jahrelang nicht nur die vielzitierte Datenbank der Fußballsendung „ran“, sondern auch den früheren Trainer des FC Bayern München, Franz Beckenbauer, mit strategischen Informationen versorgte, hat sich die Fußballweltmeisterschaft 2002 vorgenommen und von der Spieltaktik über die Schiedsrichterleistung bis hin zur Qualität der Expertenkommentare durchleuchtet.