Von Vincenzo Delle Donne Rom. La storia, die Geschichte, wie Dario Frigo die Polizeirazzia beim letztjährigen Giro d’Italia nennt, spukt immer noch in seinem Kopf herum.
Alle Artikel in „Sport“ vom 08.07.2002
AUSGEBREMST Christian Hönicke über das Ende der Garagenteams in der Formel 1 Spätestens seit Toyota in dieser Saison mit einem Etat jenseits aller Vorstellungskraft (die Schätzungen reichen von 250 bis 500 Millionen Euro) Mitglied der bekanntesten Rennserie der Welt wurde, steht fest: Die Formel 1 steckt mitten in der größten Wandlung ihrer Geschichte. Mit Ferrari, Toyota, Renault und Jaguar existieren derzeit vier reine Werksteams, hinter denen Giganten der Automobilbranche stehen.
Von Robert Ide Berlin. Nun ist Jan Ullrich auch ein Fall für die Justiz.
Von Helen Ruwald Berlin. Ein Weißbier tranken sie beide am Beckenrand, Spandaus Präsident Hagen Stamm und Hannovers Trainer Bernd Seidensticker.
London. Als David Nalbandian zum ersten Mal in Wimbledon auftrat, nahm das kein gutes Ende.
Von Benedikt Voigt London. Bevor Lleyton Glynn Hewitt zum letzten Mal aufschlug, blickte er noch einmal auf die Anzeigetafel.
Von Klaus Rocca Berlin. Nein, er will sich nicht festlegen.
Von Ingo Wolff Berlin. Andrasch Starke stellte sich auf dem Weg vom Auslauf zurück zur Tribüne der Hamburger Galopprennbahn Horn aufrecht in den Sattel und streckte einen Arm in den Himmel.
Beim 99. Buddenbrock-Rennen gab es gestern auf der Trabrennbahn Mariendorf ein packendes Finish.
Von Hartmut Scherzer Luxemburg. Am Sonntag sollte es wieder um Sport gehen.
Von Karin Sturm Silverstone. Gibt es demnächst eine völlig neue Formel 1?
Von Erik Eggers Bochum. Auf welchem Teil der Tartanbahn sind wohl die nötigen Hundertstel liegen geblieben?
Von Karin Sturm Silverstone. Gegen Mitte des Rennens fehlte plötzlich der Wegweiser in der Priory-Kurve.