Die Bremer Fußball-Profis haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es nach der 0:3-Hinspielniederlage in der Champions- League-Partie bei Olympique Lyon heute eines der berühmten "Werder-Wunder" gibt - so wie beispielsweise 1999 gegen eben jene Mannschaft aus Lyon.
Alle Artikel in „Sport“ vom 08.03.2005
Andrea Henkel aus Großbreitenbach hat am Dienstag bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im österreichischen Hochfilzen den Titel über 15 Kilometer gewonnen. Die Olympiasiegerin von Salt Lake City sicherte den deutschen Skijägerinnen damit im dritten Rennen die dritte Goldmedaille.
Deutete sich da etwa ein Anflug von Zickenduell an, quasi in letzter Sekunde? Konnte man diesen Satz von Anni Friesinger nicht als hämische Spitze gegen Claudia Pechstein verstehen?
Sporthilfe-Chef Grüschow über das geplante Zusammengehen von NOK und DSB
Herthas Trainer Falko Götz traut dem 20-jährigen Sejad Salihovic eine große Karriere zu
Chelsea – Barcelona Hinsp. 1:2 Ol.
Im vergangenen Jahr waren Raphael und Liv Grete Poirée noch die überragenden Biathleten, bei den Weltmeisterschaften in Hochfilzen laufen sie nur hinterher
Die neuen Regeln in der Formel 1 führen schon bei der Saisonpremiere zu kuriosen Aktionen
wundert sich über die neue Formel 1 Wenn man Max Mosley mitten in der Nacht weckt, wird er sich vermutlich kurz schütteln. Der Präsident des Automobil-Weltverbandes (Fia) wird sich in seinem Bett aufrichten, einen kleinen Schluck Wasser zu sich nehmen und dann folgenden Satz klar und deutlich aussprechen: „Die Formel 1 muss spannender werden.
Eine faire Würdigung von Max Schmeling
Werder glaubt nach dem 0:3 gegen Lyon nicht mehr ans Weiterkommen in der Champions League
Ganz Paris steht hinter der Bewerbung für 2012, doch pünktlich zum Besuch des IOC rufen die Gewerkschaften zumArbeitskampf auf