zum Hauptinhalt

wundert sich über Chelseas Trainer José Mourinho Die englische Premier League, das weiß man spätestens seit den Neunzigerjahren, zieht böse Spieler an. Eric Cantona demonstrierte mit einem Kung-Fu-Sprung in die Zuschauerränge seinen Anspruch auf den Titel als Bad Boy, Vinnie „The Axe“ Jones gesellte sich durch ein unter dem Ladentisch gehandeltes Video seiner brutalsten Fouls dazu, und Paul Gascoigne bestand seine Aufnahmeprüfung für den Kreis der Bösewichte, als er während einer Asien-Reise die Inneneinrichtung eines Passagierflugzeugs auseinander nahm.

Von Benedikt Voigt

Eine Kindheit in Armut im späteren Stahl- und Autoindustrierevier um Detroit. Aufwachsen in einem Zelt vor den Toren von Cleveland, weil der Vater in der Weltwirtschaftskrise den Job im Radioladen verloren hat.

Von Christoph von Marschall

Das Formel-1-Team denkt ernsthaft darüber nach, den neuen F2005 schon früher als geplant einzusetzen

Von Karin Sturm

Die kleine Olivia ist der Sonnenschein der Familie. In einer Sommernacht verschwindet sie spurlos, die Familie zerbricht.

Von Heike Jahberg

Sie wird die „Perle im Indischen Ozean“ genannt: die Insel Sri Lanka. Doch die jüngsten Bilder zeigten sie verwüstet vom Tsunami.

Von Dorothee Nolte

Fußballer Karl hat versucht, für den mutmaßlichen Drahtzieher der Manipulationen Helfer zu finden

Von
  • Tanja Buntrock
  • Armin Lehmann

Auch wenn es der Titel suggeriert: Dieses Buch gehört weniger in die Kategorie Ratgeber-Literatur als vielmehr in den Bereich Wissenschaftliche Aufsätze. Nicht im negativen Sinne.

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })