zum Hauptinhalt

Rauschendes Abschiedsfest für Radprofi Erik Zabel: In seinem letzten Rennen für T-Mobile feierte der 35-jährige Berliner am Sonntag seinen dritten Sieg bei Paris-Tours.

Der Finne Kimi Räikkönen hat den Großen Preis von Japan gewonnen. Dem McLaren-Mercedes-Piloten gelang das Husarenstück, vom 17. Startplatz noch zum Sieg zu fahren.

„Unsere Mannschaft wirkte müde. Jürgen Klinsmann muss nun das Gespräch mit den Bundesligisten suchen, denn wir sind alle an einer guten WM interessiert.

Als Helmut Kohl 1996 nach dem Gewinn der Europameisterschaft in die Kabine kam, riefen die Spieler „Helmut, senk den Steuersatz“. Das Lied in der Kabine wird im kommenden Jahr noch das gleiche sein, doch der Kanzler wird weder Kohl noch „Acker“ Schröder heißen.

Berlin - Zum Abschied wird noch einmal auf die große Karriere zurückgeblickt, das ist so üblich. Erik Zabel fährt heute sein letztes Radrennen für den Rennstall T-Mobile, der 35-Jährige startet beim Herbstklassiker Paris – Tours, den er bereits zweimal gewonnen hat.

Von Mathias Klappenbach

In München werden zehntausende Fans die WMSpiele auf einer Leinwand im hügligen Olympiapark sehen, in Kaiserslautern auf dem alten Marktplatz, und in Hamburg steht die Leinwand nur wenige Meter entfernt von der Reeperbahn. Nur in der Hauptstadt laufen die Vorbereitungen bisweilen schleppend, wenn es um das WM-Fanfest geht.

Die Sportfördergruppen der Bundeswehr bieten Athleten gute Trainingsbedingungen – die Zahl der Plätze droht aber zu schrumpfen

Von Frank Bachner

Berlin Dieter Hoeneß hat Kontakt mit der Europäischen Fußball-Union (Uefa) und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) aufgenommen. Der Manager von Hertha BSC bemüht sich darum, das Uefa-Pokal-Spiel bei Halmstads BK (geplant am 20.

begrüßt die Friedensinitiative von Jacques Rogge Gerade ist die Vergabe des Friedensnobelpreises mit einem Außenseitersieg entschieden worden, jetzt versucht sich der Sport an einer eigenen Friedensinitiative. Der Präsident des IOC Jacques Rogge möchte Nord- und Südkorea vereinen.

Von Friedhard Teuffel

Gründer Scheich Maktoum nennt es die „WM des Rennsports“: Bei der neuen Serie A1 gibt es keine Fahrerwertung. 25 Nationen kämpfen in 520PS-Autos, die in den Landesfarben lackiert sind, um den Sieg.

Leverkusen/Berlin Bei der Suche nach einem neuen Trainer hat sich Bayer Leverkusen offenbar für einen Vertrauten entschieden. Michael Skibbe wird nach Informationen des „Kölner Express“ das Team des Bundesligaklubs übernehmen und damit Interimstrainer Rudi Völler ablösen, mit dem er bis zur der EM 2004 in Portugal die Nationalelf betreut hatte.

Europas größtes Parkhaus hat 11 000 Stellplätze und steht neben Münchens neuem Fußballstadion, in dem am 9. Juni 2006 das WMEröffnungsspiel stattfinden wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })