zum Hauptinhalt

Der Münchner Faris Al-Sultan hat als dritter Deutscher den Ironman auf Hawaii gewonnen. Doch der Sohn eines Irakers und einer Deutschen ist nicht der typische verbissene Triathlet.

Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat Renault beim Großen Preis von China auch zum Marken-Titel geführt. Die Silberpfeile von McLaren-Mercedes gingen leer aus.

Mainz - Der Widerstand gegen die Fusion des Deutschem Sportbunds (DSB) mit dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) schwindet. Das ist das Ergebnis der Konferenz der Landessportbünde in Mainz.

Von Christian Tretbar

Die Abwehr von Hertha BSC ist beim 0:3 in Bielefeld mehrmals irritiert

Von Mathias Klappenbach

Diesen hämischen Kommentar konnte sich Ralf Rangnick vor dem Duell des Vizemeisters gegen den Meister nicht verkneifen. „Er müsste sich jetzt genug ausgeruht haben“, vermutete der Schalker Chefcoach vor Michael Ballacks gestrigem Comeback nach 18 pflichtspielfreien Tagen.

Von Andreas Morbach

Eine Studie belegt: Das Aufrollen beim Dressurreiten hat gesundheitliche Folgen

Von Jeannette Krauth

Mit insgesamt vier Medaillen haben die deutschen Fechter bei der Weltmeisterschaft in Leipzig nicht mehr als ihre Pflicht erfüllt

Von Frank Bachner

Am Dienstag beginnt der Prozess gegen die Hauptbeschuldigten im Fußball-Wettskandal – ein Überblick

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })