
Das Istanbuler Stadtderby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe hat für „Fener“-Coach José Mourinho ein Nachspiel. Der Portugiese verpasst mehrere Spiele. Auch eine Geldstrafe muss er zahlen.

Das Istanbuler Stadtderby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe hat für „Fener“-Coach José Mourinho ein Nachspiel. Der Portugiese verpasst mehrere Spiele. Auch eine Geldstrafe muss er zahlen.

Die Basketballer des FC Bayern München verlieren gegen den Tabellennachbarn Paris in der Euroleague. Das könnte in der Endabrechnung wehtun.

Am Freitag geht es für die Skispringerinnen um die ersten Medaillen bei der WM in Trondheim. Alle deutschen Athletinnen sind qualifiziert. Eine Sportlerin muss jedoch medizinisch betreut werden.

Die HSG Wetzlar und der ThSV Eisenach liefern sich in der Handball-Bundesliga mehr als 41 Minuten lang ein packendes Duell. Dann muss die Partie wegen eines Notfalls unterbrochen werden.

Die Schach-Welt trauert um Boris Spasski. Der frühere Weltmeister aus Russland ist gestorben. Durch eine Niederlage wurde er weltberühmt.

Eine Traumrunde im Golfer-Paradies: US-Profi Jake Knapp gelingt in Florida ein seltenes Kunststück.

Beim Auftritt in der Champions League bei Kolstad läuft beim SC Magdeburg offensiv nichts zusammen. Trotz der Niederlage steht der deutsche Meister in der K.-o.-Phase des Wettbewerbs.

Die dreimonatige Sperre für Tennis-Star Jannik Sinner sorgt weiter für Wirbel. Und sie hat für den jungen Italiener Folgen bei einer Preisverleihung.

Mit Madrid gewann Javier Dorado vor 25 Jahren als Kadermitglied die Champions League. Jetzt ist er tot.

Favoritin Nathalie Armbruster springt zu kurz, Jenny Nowak bringt zu viel Rückstand mit: Der WM-Auftakt misslingt den Kombiniererinnen. Stattdessen jubelt Japan über Gold.

Mehr als 48.000 Eintrittskarten sind für das Halbfinale im DFB-Pokal zwischen den Nordclubs schon verkauft. Damit wird die nationale Bestmarke in jedem Fall übertroffen.

Der US-Präsident hält von Gleichberechtigung und Integration herzlich wenig. Es sind aber Herzensthemen von Lewis Hamilton. Für die möchte sich der Formel-1-Star weiterhin vehement einsetzen.

An was will, und an was kann der ehemalige Fifa-Präsident sich erinnern? Diese Frage beschäftigt das Landgericht Frankfurt. Besonders eine Schilderung Blatters ist von Bedeutung.

Die Zukunft des VfB-Trainers bleibt ein vieldiskutiertes Thema, der 42-Jährige selbst aber gelassen. Gegen die Bayern fordert er von seinem Team vor allem mehr Effizienz.

Das Frauenteam der Eisbären muss nach den zwei Niederlagen zum Auftakt der Play-off-Halbfinals nun liefern. Mit klarem Kopf, viel Leidenschaft und großer Fanunterstützung soll das Weiterkommen gelingen.

Da war mehr drin: Deutschlands Langlauf-Hoffnung scheidet bei der WM nach einem Sturz aus. Ein umjubelter Lokalmatador liefert direkt die von ihm erhoffte Show.

Der Vertrag von Thomas Müller beim FC Bayern läuft Ende Juni aus. Der Ur-Bayer bleibt auch im „Spiegel“-Interview vage. Auch Trainer Kompany und Sportvorstand Eberl äußern sich zum Dauerthema.

Köln-Fans haben im Spiel gegen Düsseldorf mit einem Banner provoziert. Es folgte ein Brandbrief von Innenminister Reul. Der Zweitligist will reagieren und auch beim DFB Stellung nehmen.

Zu den Olympischen Winterspielen 2026 soll in Italien eine neue Bob- und Rodelbahn gebaut werden. Der dauernde Ärger um dieses Thema ist nun auch der deutschen Rodel-Legende zu viel.

Erst Randale im Spiel gegen Dynamo Dresden, nun die Spielabsage bei der SpVgg Unterhaching - keine einfache Woche für Hansa Rostock. Einen Zusammenhang gibt es zwischen den Ereignissen aber nicht.

Imogen Simmonds wurde positiv auf eine verbotene Substanz getestet. Diese sei beim Sex mit ihrem Partner in ihren Körper gelangt, erklärt sich die Schweizer Triathletin.

Lüneburg läuft Berlin den Rang als Top-Acht Europas ab. Das zeigt: Die Kräfteverhältnisse im deutschen Volleyball haben sich verändert. Der Sportart tut das gut.

Der frühere FIFA-Präsident Joseph „Sepp“ Blatter ist der bisher prominenteste Zeuge beim Sommermärchen-Prozess. Bei einer Videoschalte des Frankfurter Landgerichts gibt er sich Mühe.

Steuereinnahmen, Arbeitsplätze, Wertschöpfung: Der Profifußball ist in Deutschland auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das arbeitet die neue McKinsey-Studie zu diesem Thema heraus.

Ein kurzer Pfiff, große Diskussionen: Der Handelfmeter im Pokal-Halbfinale zwischen Leipzig und Wolfsburg sorgt bei beiden Teams für Verwunderung.

Seit Monaten verhandelt der FC Bayern mit Kimmich über einen neuen Vertrag. Nun hat der Verein laut einem Medienbericht seine Offerte storniert. Was bedeutet das für Kimmich?

Alexander Zverev sucht seine Form. Im Achtelfinale von Acapulco unterliegt die Nummer zwei der Tenniswelt einem US-Teenager klar. Dabei könnte Zverev gerade jetzt Boden gutmachen.

Vor mehr als zehn Jahren sah Rabobank keine Chance auf einen sauberen Radsport und zog sich als Sponsor zurück. Nun erfolgte ein Umdenken - für ein sehr prominentes Team.

Das Urteil zum Skandal-Spiel Union gegen Bochum könnte den Abstiegskampf in der Bundesliga am Ende entscheidend beeinflussen. Kiel und St. Pauli sind daher ebenfalls bei der Verhandlung vertreten.

Sie war schon Ironman-Europameisterin, nun wehrt sich Imogen Simmonds gegen Doping-Vorwürfe. Sie erklärt, warum es aus ihrer Sicht zu einem positiven Test kam.

Fans von Celtic Glasgow und Carl Zeiss Jena fordern den Ausschluss Israels bei sportlichen Wettbewerben. Ein Experte erklärt, was dahinter steckt und was in der Debatte schiefläuft.

Das deutsche Skisprung-Team ist relativ alt - und seit Monaten erfolglos. Nach einer Phase der Tristesse kommt die WM zur Unzeit. Eine Serie wackelt in Trondheim.

Den leichten Aufwärtstrend vor der Länderspielpause will Alba weiter ausbauen. Vor allem mit mehr Personal. Denn zum ersten Mal in dieser Saison ist der gesamte Kader fit im Training.

Ein Radioreporter und Komiker beleidigt Australiens Frauen-Fußballnationalteam aufs Übelste. Das ruft auch die Politik auf den Plan. Der Premierminister zeigt sich schockiert.

Das Weiterkommen im Pokal nimmt Marco Rose aus der Kritik, doch schon am Samstag hat der Leipziger Trainer das nächste wichtige Spiel. Unterdessen soll ein möglicher Nachfolger gefunden worden sein.

Ein Radioreporter und Komiker beleidigt Australiens Frauen-Fußballnationalteam aufs Übelste. Das ruft auch die Politik auf den Plan. Der Premierminister zeigt sich schockiert.

Der deutsche Meister muss Tabellenführer Ingolstadt in der DEL davonziehen lassen. In einer intensiven Begegnung sind die Oberbayern wieder mal das effizientere Team.

Die Ottawa Senators haben in der NHL das fünfte Spiel in Serie verloren. An Tim Stützle liegt es nicht: Der deutsche Angreifer punktet wie noch nie in seiner bisherigen NHL-Karriere.

Berlin ist am Wochenende zum ersten Mal Gastgeberstadt für das Pokal-Top-4 der Bundesliga. Letztes Jahr erreichte Alba den dritten Platz, diesmal soll es trotz starker Konkurrenz für den Sieg reichen.

Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder haben sich von ihrem kürzlichen Kollaps berappelt. Die Detroit Pistons gewinnen auch ohne Dennis Schröder das achte Spiel in Serie.

Martin Schmitt ist immer noch sehr nah am Skisprung-Zirkus dran. Trotz der zuletzt schwachen Leistungen traut er den deutschen Athleten für die WM etwas zu.

Ein kurzer Pfiff, große Diskussionen: Der Handelfmeter im Pokal-Halbfinale zwischen Leipzig und Wolfsburg sorgt bei beiden Teams für Verwunderung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster